WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Igel zählen für die Wissenschaft: LBV ruft zum Mitmachen auf
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Igel zählen für die Wissenschaft: LBV ruft zum Mitmachen auf
Wissen

Igel zählen für die Wissenschaft: LBV ruft zum Mitmachen auf

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Igel steht im Mittelpunkt einer Zählaktion des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz (LBV) mit Sitz in Hilpoltstein. Die Naturschützer bitten alle, die einen Igel im Zeitraum vom 20. bis zum 30. September sehen, diesen dem LBV zu melden – egal, ob der gesichtete Igel tot oder lebendig ist.

Inhaltsübersicht
Gesichtete Igel meldenZiel des Projekts: Mehr über Igel erfahrenIgel brauchen naturnahe Gärten

Mit dem Herbst beginnt für die Igel die Zeit, in der die stacheligen Insektenfresser besonders viel unterwegs sind und sich zeigen. Denn sie versuchen derzeit, sich Reserven für den Winter anzufressen. Außerdem sind im August die meisten Jungtiere zur Welt gekommen. Daher sind viele Igelweibchen noch mit ihrem Nachwuchs in Gärten und Parks unterwegs, teilt der LBV mit.

Gesichtete Igel melden

Deshalb sei derzeit auch die beste Gelegenheit, so der LBV, Igel in den Gärten und Parks zu sehen und dann zu melden. Dazu können Interessierte in Bayern ihre Sichtungen auf der dafür eingerichteten Webseite des LBV melden.

Hintergrund der Aktion ist, dass die Anzahl der Igel in Bayern immer weiter zurückgeht. Laut LBV gibt es dafür mehrere Gründe: „Das Insektensterben, die Versiegelung von Grünflächen, das Sprühen von Gift oder die Mähroboter in der Dämmerung machen ihm zu schaffen“, so die LBV-Biologin Angelika Nelson. Auch die Klimakrise mit extremen Bedingungen wie anhaltender Trockenheit und starkem Regen gefährden den Igel. „Derzeit steht er sowohl in Bayern als auch bundesweit auf der Vorwarnliste der Roten Liste der Säugetiere.“

Ziel des Projekts: Mehr über Igel erfahren

Durch die Zählung der Igel hofft der LBV, mehr über die Anzahl und das Leben der Tiere zu erfahren. Wo zum Beispiel leben die meisten Igel? Auf der Meldeseite sind auch die Igelsichtungen aus den vergangenen Jahren zu sehen. 

Das LBV-Bürgerforschungsprojekt „Igel in Bayern“ sammelt seit zehn Jahren Meldungen des stachligen Gartenbewohners. Die Arbeit ist Teil einer bundesweiten Aktion, die der LBV gemeinsam mit der Deutschen Wildtierstiftung, NABU|naturgucker und weiteren Partnern durchführt.

Igel brauchen naturnahe Gärten

Im Zusammenhang mit dem Bürger-Projekt und der Zählaktion weisen die Naturschützer auch darauf hin, dass gesunde Igel keine Zufütterung durch Menschen brauchen. Wichtig und hilfreich sei für die Tiere, dass die Gärten möglichst naturnah und insektenreich gestaltet sind, „mit wilden Ecken sowie Laub- und Reisighaufen. Dann finden die Igel auf eigene Faust nahrhafte Würmer, Insektenlarven, Käfer und Raupen“, so die Naturschützer.

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Richard Siegal in Nürnberg: „Die Messlatte liegt wirklich hoch“
Nächster Artikel Kritik an Söders Machtwort zu Exen: „Fachlich völlig daneben“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?