WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Igel zählen für die Wissenschaft: LBV ruft zum Mitmachen auf
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Igel zählen für die Wissenschaft: LBV ruft zum Mitmachen auf
Wissen

Igel zählen für die Wissenschaft: LBV ruft zum Mitmachen auf

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 19. September 2024 14:58
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Igel steht im Mittelpunkt einer Zählaktion des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz (LBV) mit Sitz in Hilpoltstein. Die Naturschützer bitten alle, die einen Igel im Zeitraum vom 20. bis zum 30. September sehen, diesen dem LBV zu melden – egal, ob der gesichtete Igel tot oder lebendig ist.

Inhaltsübersicht
Gesichtete Igel meldenZiel des Projekts: Mehr über Igel erfahrenIgel brauchen naturnahe Gärten

Mit dem Herbst beginnt für die Igel die Zeit, in der die stacheligen Insektenfresser besonders viel unterwegs sind und sich zeigen. Denn sie versuchen derzeit, sich Reserven für den Winter anzufressen. Außerdem sind im August die meisten Jungtiere zur Welt gekommen. Daher sind viele Igelweibchen noch mit ihrem Nachwuchs in Gärten und Parks unterwegs, teilt der LBV mit.

Gesichtete Igel melden

Deshalb sei derzeit auch die beste Gelegenheit, so der LBV, Igel in den Gärten und Parks zu sehen und dann zu melden. Dazu können Interessierte in Bayern ihre Sichtungen auf der dafür eingerichteten Webseite des LBV melden.

Hintergrund der Aktion ist, dass die Anzahl der Igel in Bayern immer weiter zurückgeht. Laut LBV gibt es dafür mehrere Gründe: „Das Insektensterben, die Versiegelung von Grünflächen, das Sprühen von Gift oder die Mähroboter in der Dämmerung machen ihm zu schaffen“, so die LBV-Biologin Angelika Nelson. Auch die Klimakrise mit extremen Bedingungen wie anhaltender Trockenheit und starkem Regen gefährden den Igel. „Derzeit steht er sowohl in Bayern als auch bundesweit auf der Vorwarnliste der Roten Liste der Säugetiere.“

Ziel des Projekts: Mehr über Igel erfahren

Durch die Zählung der Igel hofft der LBV, mehr über die Anzahl und das Leben der Tiere zu erfahren. Wo zum Beispiel leben die meisten Igel? Auf der Meldeseite sind auch die Igelsichtungen aus den vergangenen Jahren zu sehen. 

Das LBV-Bürgerforschungsprojekt „Igel in Bayern“ sammelt seit zehn Jahren Meldungen des stachligen Gartenbewohners. Die Arbeit ist Teil einer bundesweiten Aktion, die der LBV gemeinsam mit der Deutschen Wildtierstiftung, NABU|naturgucker und weiteren Partnern durchführt.

Igel brauchen naturnahe Gärten

Im Zusammenhang mit dem Bürger-Projekt und der Zählaktion weisen die Naturschützer auch darauf hin, dass gesunde Igel keine Zufütterung durch Menschen brauchen. Wichtig und hilfreich sei für die Tiere, dass die Gärten möglichst naturnah und insektenreich gestaltet sind, „mit wilden Ecken sowie Laub- und Reisighaufen. Dann finden die Igel auf eigene Faust nahrhafte Würmer, Insektenlarven, Käfer und Raupen“, so die Naturschützer.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Richard Siegal in Nürnberg: „Die Messlatte liegt wirklich hoch“
Nächster Artikel Kritik an Söders Machtwort zu Exen: „Fachlich völlig daneben“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?