WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Im Hochsommer auf Pilztour: Tipps von der Expertin
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Im Hochsommer auf Pilztour: Tipps von der Expertin
Wissen

Im Hochsommer auf Pilztour: Tipps von der Expertin

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein Sommer-Steinpilz wächst, wie bereits der Name verrät, im Sommer, sagt Pilz-Expertin Diana Härpfer. Allerdings müsse dieser bei Eichen gesucht werden, dort gedeihe er besonders gut. Ebenfalls im Sommer und vor allem an Buchen wächst der Lungen-Seitling. Sogar Pfifferlinge können im Sommer gefunden werden, wenn die Bedingungen passen. Diana Härpfer führt das gesamte Jahr über Pilz-Exkursionen durch die Wälder bei Forchheim. Wichtige Utensilien: Körbe und Messer.

Inhaltsübersicht
Körbe statt PlastiktütenRezept-Tipps von der BiologinVorsicht vor giftigen Exemplaren!Entschleunigung bei der Pilz-SucheGeschützte Pilze bleiben im WaldNur Fruchtkörper sammeln

Körbe statt Plastiktüten

Zum Pilze Sammeln eignen sich ein luftiger Korb oder ein Stoffbeutel am besten, heißt es auf den Internetseiten des Deutschen Jagdverbands. Auch sollten die Pilze bereits im Wald vom gröbsten Schmutz befreit werden. Plastiktüten haben im Wald nichts zu suchen: In ihnen würden Pilze besonders schnell verderben, da sich durch die Feuchtigkeit Schimmelsporen vermehren.

Rezept-Tipps von der Biologin

Wer im Sommer Pilze sucht, braucht Geduld. Wenn die Gruppe um Pilz-Expertin Diana Härpfer ein Exemplar entdeckt, wird er per App und Pilz-Buch identifiziert. Von der Fachfrau gibt es gleich noch Rezept-Tipps dazu. Aus einem Samtfußkrempling etwa lässt sich ein veganer Wurstsalat zaubern: Zuerst kochen, dann in Streifen schneiden und ansonsten wie einen Wurstsalat zubereiten. Vor allem im Bayerischen Wald habe sich das inzwischen auch in Restaurants als Alternative durchgesetzt, so die Biologin.

Vorsicht vor giftigen Exemplaren!

Nur auf Smartphone-Apps sollte sich niemand verlassen, meint der Deutsche Jagdverband. Zu sehr ähneln manche tödliche Pilze ihren schmackhaften Doppelgängern. Anfängern empfiehlt der Verband, vor allem Röhrlinge wie den Steinpilz zu sammeln. Unter ihnen gebe es nur wenige giftige Exemplare, die auch von Neulingen leicht erkannt werden könnten. Außerdem sei die Vergiftung durch einen ungenießbaren Röhrling in der Regel nicht tödlich, weiß Diana Härpfer. Wer einen giftigen Lamellenpilz erwischt, kann im Gegensatz dazu durchaus sterben. Deshalb sollte vor allem im Sommer nur gesammelt werden, wenn entsprechende Erfahrung vorhanden ist.

Entschleunigung bei der Pilz-Suche

Der Pilz-Expertin geht es vor allem darum, ihre Mitmenschen für die Natur und den Wald zu begeistern. Einer ihrer Teilnehmer ist IT-Spezialist und sitzt normalerweise viel am Computer. Im Wald, umgeben von viel Grün, genießt er die Entschleunigung bei der Pilz-Suche, auch wenn die Gruppe an diesem Tag kaum Essbares mit nach Hause nimmt.

Geschützte Pilze bleiben im Wald

Pilze stehen in Deutschland generell unter Artenschutz. Deshalb ist es laut Jagdverband nur erlaubt, kleine Mengen für den Eigenbedarf zu sammeln. Aber auch hier gibt es Ausnahmen: Die Pilz-Sammel-Gruppe bei Forchheim findet unter anderem einen Semmelporling, der besonders streng geschützt ist. Dieser darf nur fotografiert, aber unter keinen Umständen mitgenommen werden.

Nur Fruchtkörper sammeln

Bei allen Pilzen sei es wichtig, das unterirdische Myzel-Geflecht zu schützen, mahnt der Deutsche Jagdverband. Dieses ist nämlich der eigentliche Pilz. Eine Schaufel für die Ernte zu nutzen, sei tabu. Die essbaren Fruchtkörper sollten abgeschnitten oder herausgedreht werden. Das Herausdrehen empfehle sich besonders, falls sich Sammler über die Art des Pilzes unsicher seien. Bei vielen Exemplaren sei die Stielbasis ein wichtiges Bestimmungsmerkmal, so der Verband.

 

Dir gefällt vielleicht

Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik

Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen

Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Mehlbeere und Esskastanien machen den Wald fit für die Zukunft
Nächster Artikel Vibrionen in den deutschen Meeren: Das müssen Urlauber wissen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
Wissen 30. Juli 2025
Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
Wissen 30. Juli 2025
Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
Wissen 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?