WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Drohnenflüge am Münchner Flughafen: Warum es keine Fotos gibt
    8. Oktober 2025
    Wirtschaftsboost oder Zweckentfremdung? Kritik am Sondervermögen
    8. Oktober 2025
    Was bringt eine Befreiung von der Kfz-Steuer für Elektroautos?
    8. Oktober 2025
    Bayerns Sparkassen vergeben deutlich mehr Kredite
    8. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    8. Oktober 2025
    Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
    8. Oktober 2025
    EU-Chatkontrolle: Das Ende sicherer Messenger in Europa?
    7. Oktober 2025
    Bedroht KI die Wikipedia?
    5. Oktober 2025
    Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google
    1. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Gletscher gibt Geheimdienst-Fund aus Zweitem Weltkrieg frei
    8. Oktober 2025
    Physik-Nobelpreis für Forschung zu Quantenmechanik
    7. Oktober 2025
    Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher aus Japan und den USA
    6. Oktober 2025
    Ganz allein zur Schule? Was Experten Eltern raten
    6. Oktober 2025
    BAföG unattraktiv? Warum viele Studierende lieber arbeiten
    6. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Die Diddl-Maus feiert Comeback
    8. Oktober 2025
    Film über Hamas-Geisel: „A Letter to David“
    8. Oktober 2025
    „Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht
    7. Oktober 2025
    Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
    7. Oktober 2025
    Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
    7. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kommunikation mit Tieren: Können Hunde mit Soundboards sprechen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Kommunikation mit Tieren: Können Hunde mit Soundboards sprechen?
Wissen

Kommunikation mit Tieren: Können Hunde mit Soundboards sprechen?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 26. September 2025 16:47
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In den sozialen Medien finden sich viele Videos von Hunden, die mit der Pfote auf Soundboards drücken. Das sind meistens bauchige, kleine Knöpfe, die auf dem Boden liegen. Jeder Knopf kann ein Wort abspielen, das die Besitzer vorher aufgenommen haben. „Gassigehen“ zum Beispiel. Dann machen die Besitzer das, was ihre Hunde zu wünschen scheinen: Mit ihnen Gassi gehen.

Inhaltsübersicht
Experiment mit Soundboard: Hund lernt, Buttons zu drückenHunde scheinen gezielt Buttons drücken zu können

Manche Hunde können auf über einhundert Knöpfe zugreifen. Können Hunde also gezielt mithilfe solcher Buttons ihre Bedürfnisse ausdrücken und vielleicht so mit uns Menschen sprechen? Lena und ihr Hund Philly haben das ausprobiert.

Experiment mit Soundboard: Hund lernt, Buttons zu drücken

Philly ist ein quirliger, schwarzer Maltipoo. Lena, eine junge Münchnerin, hat ihm schon viele Kommandos beigebracht. Aber Lena möchte mehr. Sie will sechs Wochen lang ausprobieren, ob Philly mithilfe von fünf Soundboards mit ihr kommunizieren kann. „Ob man wirklich ein Gespräch mit einem Hund führen kann, das ist für mich ein großes Fragezeichen“, sagt sie. Sie hat aber noch ein anderes Ziel: Manche Hunde können mit Buttons mitteilen, wenn sie Schmerzen haben und Hilfe brauchen. Das könnte Lena sich für Philly vorstellen.

Der Philosoph Markus Wild von der Universität Basel, der unter anderem über Tierethik forscht, kann verstehen, dass sich Menschen wünschen, mit ihren Hunden zu sprechen. „Viele meinen, dass Menschen nicht immer offen und ehrlich sind. Wir stellen uns deshalb vor, dass Hunde ehrlicher sind. Und als Besitzer verbringen wir so viel Zeit mit unseren Hunden, dass wir uns wünschen, sprachlich mit ihnen reden zu können.“

Lena macht konsequent das, was aus dem Button ertönt: Drückt Philly „Rausgehen“, geht sie mit dem Hund Gassi. Bei „Snack“ holt sie ihm ein Leckerli. Schon nach einer Woche scheint Philly die fünf Buttons zu nutzen. Kann das wirklich funktionieren?

Hunde scheinen gezielt Buttons drücken zu können

Frederico Rossano, Professor an der University of California, hat über 190.000 Buttondrücke von Hunden analysiert. Buttons für Bedürfnisse wie „Rausgehen“ und „Essen“ drückten sie am häufigsten. Die Hunde scheinen die Buttondrücke ihrer Besitzer nicht nachzuahmen und auch nicht zufällig auf die Knöpfe zu treten. Markus Wild meint: „Ich glaube, dass Hunde das Bedürfnis haben, uns Dinge mitzuteilen. Deshalb können diese Soundboards für sie interessant sein. Ob sie wirklich verstehen, was wir sagen, da bin ich mir nicht so sicher.“

Lena und Philly haben nach sechs Wochen sogar sechs Worte eingeübt. „Ich finde es echt beeindruckend, was er in kurzer Zeit gelernt hat, denn es läuft sicherlich eine Kommunikation zwischen uns ab“, erzählt Lena. „Aber sprechen kann ich nicht mit Philly. Ob das überhaupt möglich ist? Da bin ich immer noch skeptisch.“

 

Dir gefällt vielleicht

Gletscher gibt Geheimdienst-Fund aus Zweitem Weltkrieg frei

Physik-Nobelpreis für Forschung zu Quantenmechanik

Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher aus Japan und den USA

Ganz allein zur Schule? Was Experten Eltern raten

BAföG unattraktiv? Warum viele Studierende lieber arbeiten

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel „Gestalter werden“: Marina Weisband über Selbstwirksamkeit
Nächster Artikel „Stabilität sichtbar“: Geht Putins Wirtschaft „den Bach runter“?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
Netzwelt 8. Oktober 2025
Drohnenflüge am Münchner Flughafen: Warum es keine Fotos gibt
Wirtschaft 8. Oktober 2025
Die Diddl-Maus feiert Comeback
Kultur 8. Oktober 2025
Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
Netzwelt 8. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?