WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Marienkäfer machen lassen – Biologischer Pflanzenschutz an Rosen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Marienkäfer machen lassen – Biologischer Pflanzenschutz an Rosen
Wissen

Marienkäfer machen lassen – Biologischer Pflanzenschutz an Rosen

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Eine robuste Sorte, ein luftiger Standort und auf keinen Fall zu viel Stickstoff: Das sind die drei wichtigsten Voraussetzungen, damit eine Rose gesund bleibt. Doch auch unter optimalen Bedingungen ist sie nicht hundertprozentig vor Schädlingen und Krankheiten gefeit. In diesen Fällen kann sich der Hobbygärtner von seinen Gartenmitbewohnern helfen lassen.

Inhaltsübersicht
Der Hobbygärtner als StrategeDie Pflanzenauswahl entscheidet über die tierische ArtenvielfaltMarienkäfer: Blattlaus-Vertilger und mehrMarienkäfer fressen nicht nur LäuseRaubtier-Beobachtungen zwischen Gartenzaun und Haustür

Der Hobbygärtner als Stratege

„Einmal 10 Gramm Drei-Punkt-Marienkäfer gegen die Läuse an der Rambler-Rose und dann noch eine Handvoll 22-Punkt-Marienkäfer gegen den Echten Mehltau an der Beetrose.“ Schön wär’s. Aber so funktioniert biologischer Pflanzenschutz im Hausgarten nicht. Denn es klappt nicht, wenn man nur die Rose und die Läuse im Blick hat, sagt Hobbygärtnerin Ruth Beckmann aus Albishofen im Unterallgäu. Sie hat einen artenreichen Naturgarten, in dem auch Laubfrösche und Ringelnattern leben. Ein Garten brauche die große bunte Vielfalt, „die macht ein System stabil“.

Die Pflanzenauswahl entscheidet über die tierische Artenvielfalt

Für mehr Stabilität muss man an der Basis anfangen und Lebensräume schaffen. Zum Beispiel, indem man Pflanzen in den Garten holt, die attraktiv sind für verschiedene kleine Tiere. Auch wenn es kontraproduktiv klingt: Man braucht zum Beispiel erstmal Pflanzen, die Läuse anziehen. Also zum Beispiel Holunder, Mohn und Margeriten, so der Tipp von Naturgärtnerin Beckmann. Denn die Läuse am Holunder und an den Margeriten ziehen die Marienkäfer an. Und wenn dann die Rose Läuse kriegt, sind die Marienkäfer schon da. So funktioniert biologischer Pflanzenschutz.

Marienkäfer: Blattlaus-Vertilger und mehr

Die meisten Marienkäfer-Arten ernähren sich von Blattläusen. Vor allem die Larvender Käfer vertilgen große Mengen Läuse. Ein Marienkäfer-Weibchen legt bis zu 400 Eier und eine Larve frisst zum Teil mehrere tausend Läuse. „Die weiblichen Marienkäfer, die suchen sich auch extra immer die Pflanzen aus, wo schon Läuse vorkommen“, sagt Lydia Reimann, Biologin bei der Günztal-Stiftung. Die Stiftung hat das Ziel, die Artenvielfalt im Günztal zwischen Allgäu und Donau zu fördern. Und zur Artenvielfalt gehöre halt auch, dass die beliebten Marienkäfer nicht ohne die unbeliebten Läuse zu haben sind, so die Biologin.

Marienkäfer fressen nicht nur Läuse

Unter den vielen verschiedenen Marienkäfer-Arten, die im Garten vorkommen können, gibt es keine Art, die im Garten als relevanter Schädling auftritt. Dafür aber Spezialisten, die lieber Pilze als Läuse fressen. Der 22-Punkt-Marienkäfer und der 16-fleckige Marienkäfer ernähren sich zum Beispiel vom Echten Mehltau, einer Pilzerkrankung bei Pflanzen. Zumindest bei einem mittelschwerem Mehltau-Befall können die Marienkäfer den Krankheitserreger in Schach halten und damit der Rose, aber zum Beispiel auch Hopfenpflanzen helfen.

Raubtier-Beobachtungen zwischen Gartenzaun und Haustür

Schließlich sind unter der Überschrift biologischer Pflanzenschutz auch noch weitere Spezial-Einsatz-Kräfte und Allzweck-Waffen am Werk. Gegen die winzigen gelbgrünen Spinnmilben helfen die rötlichen Raubmilben. Spatzen, Igel und Grünspecht dezimieren die Larven vom kleinen Rosenkäfer und Schlupfwespen können den Triebbohrer in Schach halten. Es ist also einiges los in einem naturnahen Garten, schwärmt Biologin Lydia Reimann: „Da kann man auf Safari gehen.“ Wenn man näher hinschaue, sehe man richtige „Krimi-Geschichten“. Das Fressen und Gefressenwerden von Läusen, Schwebfliegen, Schlupfwespen und Ameisen an der Rose hat sogar Wilhelm Busch, der Autor von Max und Moritz, interessiert verfolgt. Nachlesen kann man es in seinem Gedicht „Duldsam“ (externer Link).

 

Dir gefällt vielleicht

Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland

Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik

Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen

Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Prostitution: Die Schattenseite der Europameisterschaft
Nächster Artikel Christliche Konvertiten im Iran: Einschüchterung und Verfolgung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?