WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Tariftreuegesetz: Unnötige Kosten oder fairer Wettbewerb?
    12. August 2025
    Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko
    12. August 2025
    Wo Deutschlands Rüstung von Israel abhängig ist
    12. August 2025
    „Bierkrise“: Wie sich Brauereien und Wirtshäuser retten
    12. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
    Mehr 10- bis 17-Jährige wegen Essstörung im Krankenhaus
    11. August 2025
    Pseudowut erneut bei Wildschweinen in Bayern nachgewiesen
    10. August 2025
    Wieviel Treibstoff lässt sich aus Bioabfällen herstellen?
    10. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
    Sonderausstellung: Wie werden in Zukunft Textilien produziert?
    12. August 2025
    „Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?
    11. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    11. August 2025
    Fünf Muslimas für den Punk: Serie „We are Lady Parts“
    11. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mehr Artenvielfalt: Was hätten wir davon?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Mehr Artenvielfalt: Was hätten wir davon?
Wissen

Mehr Artenvielfalt: Was hätten wir davon?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Wenn Arten verschwinden: Alarmzeichen für Lebensraum

Zunächst hat grundsätzlich jede Art einen Anspruch darauf, zu existieren, sagt Norbert Schäffer vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz. „Wir können nicht das Recht für uns beanspruchen, zu entscheiden, welche Art auf dieser Welt lebt. Erst recht nicht für zukünftige Generationen.“

Inhaltsübersicht
Wenn Arten verschwinden: Alarmzeichen für LebensraumVon Schutz profitieren viele andere Arten

Gleichzeitig seien einzelne Arten aber auch Anzeiger für ganze Lebensräume. „Eine reichhaltige biologische Vielfalt zeigt uns, dass die Lebensräume noch intakt sind, das wissen wir aus zahlreichen wissenschaftlichen Studien“, so Schäffer. „Das Verschwinden jeder einzelnen Art ist ein Alarmzeichen, dass es in ihrem Lebensraum Probleme gibt. Diese Probleme wirken sich am Ende auch auf uns Menschen aus.“ Aus diesem Grund wird gerade wieder beim UN-Weltnaturgipfel, dieses Jahr in Cali, Kolumbien, darum gerungen, wie das Artensterben weltweit gestoppt werden kann.

Von Schutz profitieren viele andere Arten

Auch Verena Rupprecht betont, es gehe nicht nur um einen eher unscheinbaren braunen Brachvogel mit langem Schnabel, sondern um das, wofür er steht: feuchte, bunt blühende Wiesen. Viele Arten, seltene Schmetterlinge, Grashüpfer und andere Insekten sind darauf angewiesen. Insekten sind die Grundlage einer ganzen Kette von Lebewesen. „Solche Wiesen sind aber auch für uns Menschen wichtig, um uns vor Starkregen und Hochwasser zu schützen“, erklärt Verena Rupprecht.

Wiesen und insbesondere Moore sind außerdem bedeutende Kohlenstoffsenken. Mehr Lebensraum für den Brachvogel bedeutet also, dass mehr Kohlendioxid gebunden wird. „Wenn wir den Brachvogel schützen, schützen wir auch das Klima“, sagt Verena Rupprecht. Für Norbert Schäffer bedeutet biologische Vielfalt aber auch Lebensqualität. „Sie macht unsere Umgebung reicher, bunter und vielfältiger.“

Europaweit sind Menschen Studien zufolge umso zufriedener und glücklicher, je mehr Vögel in ihrer Umgebung singen und je mehr Arten sie hören. „Eine vielfältige Natur tut uns und unserer Gesellschaft in jeder Hinsicht gut“, so Norbert Schäffer vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz.

 

Dir gefällt vielleicht

Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt

Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit

Mehr 10- bis 17-Jährige wegen Essstörung im Krankenhaus

Pseudowut erneut bei Wildschweinen in Bayern nachgewiesen

Wieviel Treibstoff lässt sich aus Bioabfällen herstellen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel „Daran scheiterte die UdSSR“: Überspannt Putin die Zensur?
Nächster Artikel Jeden Tag Fleisch war gestern: Immer mehr Flexitarier in Bayern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Tariftreuegesetz: Unnötige Kosten oder fairer Wettbewerb?
Wirtschaft 12. August 2025
Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko
Wirtschaft 12. August 2025
Wo Deutschlands Rüstung von Israel abhängig ist
Wirtschaft 12. August 2025
„Bierkrise“: Wie sich Brauereien und Wirtshäuser retten
Wirtschaft 12. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?