WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    8. August 2025
    Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
    8. August 2025
    Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
    8. August 2025
    Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
    8. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
    9. August 2025
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
    9. August 2025
    Die besten Serien über Ferien für die Ferien
    9. August 2025
    Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
    8. August 2025
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mit diesen Gesten äußern Schimpansen ihren Wunsch nach Sex
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Mit diesen Gesten äußern Schimpansen ihren Wunsch nach Sex
Wissen

Mit diesen Gesten äußern Schimpansen ihren Wunsch nach Sex

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Schimpansen können über Gesten miteinander kommunizieren – und das ziemlich variantenreich: Forschende des Taï-Schimpansen-Projektes haben vier Gesten gefunden, mit denen Schimpansenmännchen im Taï-Nationalpark, der im Südwesten der Elfenbeinküste liegt, ihren Wunsch nach Sex ausdrücken. Weil diese Gesten unterschiedlich häufig in vier Schimpansengruppen genutzt werden, ordnen die Forschenden sie verschiedenen Dialekten zu, ähnlich wie Menschen sie sprechen. Wie bei Menschen können diese Dialekte verschwinden und aussterben.

Inhaltsübersicht
Vier Gesten für Wunsch nach SexSchimpansen gestikulieren in DialektenKulturverlust durch Wilderer: Eine Geste stirbt aus

Vier Gesten für Wunsch nach Sex

Nicht nur Menschen kommunizieren miteinander mit Gesten, sondern auch unsere nächsten lebenden Verwandten. Die Schimpansenmännchen im nordöstlichen Teil des Taï-Nationalparks zeigen deutlich, wenn sie Sex mit einem Weibchen wünschen: Sie klopfen dann mit den Fingerknöcheln gegen einen Ast. Wenn sie Glück haben, ist ein Weibchen zur Paarung bereit.

Diese Geste haben Forschende des Taï-Schimpansen-Projekts bei vier benachbarten wilden Schimpansengruppen beobachtet. Für eine Studie haben sie die Schimpansen von 2013 bis 2024 jeweils über mehrere Wochen im Jahr begleitet. Vom Morgengrauen bis zu den Schlafenszeiten der Tiere zogen sie mit ihnen durch die Regenwälder. Der Taï-Nationalpark hat den letzten großen Regenwald Westafrikas.

Gefunden haben die Forschenden noch drei weitere Gesten, die denselben Wunsch nach Sex ausdrücken: an Ästen rütteln, Blätter zerreißen oder mit der Ferse auf einen harten Untergrund klopfen. Die Forscher sind jedoch der Meinung, dass diese Gesten darüber hinaus von noch größerer Bedeutung für die Schimpansen sind.

Schimpansen gestikulieren in Dialekten

Weil unterschiedliche Gesten auch unterschiedlich häufig in den vier Schimpansengruppen benutzt werden, sprechen die Forschenden von Dialekten. Roman Wittig, Primatologe vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, erklärt: „In der Nordgruppe werden andere Signale verwendet als in der Nachbargruppe im Süden. Daraus kann man schließen, dass es sich tatsächlich um Dialekte handelt“. Ganz ähnlich also wie in der menschlichen Gesellschaft, in der benachbarte Gemeinschaften dieselben Inhalte mit unterschiedlichen sprachlichen Äußerungen ausdrücken.

Dialekte sind ein kulturelles Verhalten, das in der Gemeinschaft nur überleben kann, wenn es kontinuierlich weitergegeben wird. Sonst kann es verloren gehen – nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Schimpansen. Genau das ist in der nördlichen Schimpansengruppe, einer der vier Gemeinschaften, geschehen.

Kulturverlust durch Wilderer: Eine Geste stirbt aus

Für das Taï-Schimpansen-Projekt werden schon seit 45 Jahren Daten gesammelt. Mit diesen Langzeitdaten konnten die Forschenden die Entwicklung der Dialekte in den Schimpansengruppen genau verfolgen. In der nördlichen Gruppe klopften die Tiere mit den Fingerknöcheln, um ihren sexuellen Wunsch zu äußern. Aber das machten sie nur bis zum Jahr 2004, denn dann wurde ihr Lebensraum dezimiert. Zusätzlich jagten Wilderer die Tiere. 2008 wurde das letzte Männchen der Gruppe getötet. Das hatte zur Folge: „Die Männchen der nördlichen Gruppe haben seit 20 Jahren kein Knöchelklopfen mehr ausgeführt“, sagt Liran Samuni vom Deutschen Primatenzentrum in Göttingen.

Die Vermutung der Forscher lautet: Die Geste für den Sexwunsch konnte nicht mehr weitergegeben werden, weil es die männlichen Vorbilder nicht mehr gab. Auch der Wettbewerb, der normalerweise zwischen erwachsenen Männchen um die Weibchen abläuft, lag brach und könnte ein Grund für das Aussterben der Sex-Geste sein.

Auch wenn heute wieder Männchen in der nördlichen Gruppe leben: Die Sex-Geste machen sie nicht. Dieses Dialekt-Signal ist ausgestorben und damit haben die Schimpansen einen Teil ihrer Kultur verloren. Roman Wittig: “Diese Entdeckung belegt, dass illegale menschliche Aktivitäten das kulturelle Verhalten von Schimpansen verändert haben.“ Die Forschenden plädieren dafür, die Bedeutung der Schimpansenkultur in die Naturschutzstrategie zu integrieren, um sie zu erhalten.

 

Dir gefällt vielleicht

Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne

Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht

Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid

2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar

West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Deutsche Bahn und EVG einigen sich auf neuen Tarifvertrag
Nächster Artikel Boden wackelt in Neapel: Erdbeben nahe italienischem Supervulkan
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
Kultur 9. August 2025
Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
Wissen 9. August 2025
Die besten Serien über Ferien für die Ferien
Kultur 9. August 2025
Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
Kultur 8. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?