WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Münchner Paläontologen entdecken unbekannte Dinosaurier-Art
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Münchner Paläontologen entdecken unbekannte Dinosaurier-Art
Wissen

Münchner Paläontologen entdecken unbekannte Dinosaurier-Art

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In den Archiven sind noch einige unbekannte Dinosaurierarten zu finden, davon ist Paläontologe Maximilian Kellermann überzeugt. Beim Stöbern in alten Sammlungen entdeckte er unerwartet eine neue, bis dahin unbekannte Art.

Inhaltsübersicht
Original Skelett bei Bombenangriff zerstörtSo groß wie Tyrannosaurus rexUnbekannte Arten in Archiven versteckt

Der sogenannte Tameryraptor margrafi war wohl einer der größten Raubsaurier der Welt. Das Original-Skelett des Dinosauriers wurde 1914 in der ägyptischen Bahariya Oase ausgegraben – und damals fälschlicherweise der Gattung des sogenannten Carchadontosaurus zugeordnet, einer der größten bekannten landlebenden Fleischfresser der Erdgeschichte.

Original Skelett bei Bombenangriff zerstört

Über 100 Jahre war das Stand der Wissenschaft, denn das Skelett wurde, wie viele andere Fossilien, im Juli 1944 während des Zweiten Weltkriegs bei einem Bombenangriff auf die Alte Akademie in München zerstört. Ein Großteil der damaligen Sammlung, darunter auch sämtliche ägyptische Dinosaurierfossilien, fielen dem Luftangriff zum Opfer.

Das Fossil von der Bahariya Oase geriet in Vergessenheit – bis heute. Maximilian Kellermann, der an der Ludwig-Maximilians-Universität seine Masterarbeit schreibt, stieß bei seinen Recherchen auf neue, bislang unbekannte Fotos der Knochen vor deren Zerstörung. Als er diese fand und genauer studierte, sei ihm klar gewesen: „Das ändert alles.“

So groß wie Tyrannosaurus rex

Denn das Skelett unterscheide sich deutlich von neueren Carchadontosaurus Funden aus Marokko. Obwohl das Fossil nicht mehr existiert, konnte Kellermann einiges über den Raubsaurier herausfinden. Der Tameryraptor margrafi lebte in Nordafrika in der Kreidezeit vor etwa 95 Millionen Jahren.

Laut Kellermann hatte der bislang unbekannte Dinosaurier geriffelte Zähne wie ein Steakmesser, ein markantes Nasenhorn und war wohl zwischen 9 und elf Meter lang – etwa so groß wie der Tyrannosaurus rex aus Nordamerika. Vermutlich habe der Raubsaurier alles gefressen, was er kriegen konnte. Die Forschenden gehen davon aus, dass er auch Langhalsdinosaurier gefressen haben könnte.

Unbekannte Arten in Archiven versteckt

Die neue Dinosaurierart wurde nach dem Fossiliensammler Richard Markgraf benannt, der das Skelett damals in Ägypten ausgegraben hatte.

„Vermutlich war die Dinosaurierfauna Nordafrikas deutlich vielfältiger, als wir das bislang angenommen haben“, bestätigt Experte Oliver Rauhut von der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie, der den Masterstudenten Kellermann bei seiner Forschung unterstützt hat. Der Fund zeige, dass es sich für Paläontologen lohnen kann, nicht nur in der Erde, sondern auch in alten Archiven zu graben. Rauhut und Kellermann sind davon überzeugt, dass in den alten Sammlungen noch einige unbekannte Arten zu finden sind.

 

Dir gefällt vielleicht

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel RKI: Grippewelle in Deutschland hat begonnen
Nächster Artikel Ehrung fürs Lebenswerk: Siemens-Musikpreis für Simon Rattle
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?