WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Amazon-Haul startet in Großbritannien – wann in Deutschland?
    9. Mai 2025
    Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde
    9. Mai 2025
    Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk
    9. Mai 2025
    Merz und Trump wollen Handelsstreitigkeiten „rasch“ beilegen
    9. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bumerang-Effekt: Der Firefox-Browser könnte bald verschwinden
    8. Mai 2025
    Deutschlands erstes Digitalministerium – diesmal wirklich?
    7. Mai 2025
    Meta abgemahnt – Kein KI-Training mit Posts auf Facebook und Co
    7. Mai 2025
    Störsender und mehr: So schottet der Vatikan das Konklave ab
    7. Mai 2025
    Mit Scan-Autos gegen Parksünder – Was plant Bayern?
    7. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?
    11. Mai 2025
    Morgen ist Muttertag: Wer hat ihn erfunden?
    10. Mai 2025
    Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden
    10. Mai 2025
    Ist weniger Schutz beim Wolf gleich mehr Schutz für Weidetiere?
    9. Mai 2025
    LBV ruft zum Vogelzählen auf – Anzahl der Vögel sinkt
    9. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Mann mit wildem Blick“: Wie gefährlich war Beethoven?
    11. Mai 2025
    Putin will Verhandlungen: „Kreuzung von Schlange und Igel“
    11. Mai 2025
    Underdogs auf Augenhöhe: Die Ausstellung „A Closer Look“
    11. Mai 2025
    Shakespeare mit Bart: Haariger „Sommernachtstraum“ in Meiningen
    10. Mai 2025
    München: Drei DOK.fest-Filme, die man gesehen haben sollte
    10. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nach Corona: Lebenserwartung erstmals wieder gestiegen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Nach Corona: Lebenserwartung erstmals wieder gestiegen
Wissen

Nach Corona: Lebenserwartung erstmals wieder gestiegen

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Lebenserwartung in Bayern leicht gesunken

In Bayern ist die Lebenserwartung in den vergangenen Jahren sogar leicht gesunken. Das hat allerdings statistische Gründe. Wie das Landesamt für Statistik mit Sitz in Fürth mitteilte, kann ein neugeborener Bub in Bayern den aktuellen Daten zufolge auf eine durchschnittliche Lebenserwartung von 78,9 Jahren hoffen, ein neugeborenes Mädchen auf 83,5 Jahre.

Inhaltsübersicht
Lebenserwartung in Bayern leicht gesunkenLebenserwartung in Bayern seit Beginn der Auswertung verdoppelt

Bei der letzten sogenannten Sterbetafel 2020/2022 lag die Lebenserwartung von Jungen bei 79,1 Jahren, von Mädchen bei 83,6 Jahren. Die Datengrundlage der bayerischen Statistikbehörde beruht auf der allgemeinen Sterbetafel. Diese ist eine nach Geschlechtern getrennte Tabelle, in der alters- und geschlechtsabhängige Sterbewahrscheinlichkeiten einer Personengruppe aufgeführt werden. Die allgemeine Sterbetafel 2021/2023 basiert auf den Ergebnissen des Zensus 2022, so das Landesamt für Statistik. Dieser hat aber andere Bevölkerungszahlen als die kommunalen Bürger-Statistiken ergeben, die bisher verwendet wurde. Die aktuelle Sterbetafel beruht damit auf anderen Berechnungsgrundlagen als die vorhergehende.

Lebenserwartung in Bayern seit Beginn der Auswertung verdoppelt

Seit der ersten bayerischen Sterbetafel 1891/1900 hat sich laut Landesamt die Lebenserwartung in Bayern mehr als verdoppelt. Im Vergleich mit der allgemeinen Sterbetafel 1986/1988, die auf Basis der Volkszählung 1987 berechnet wurde, zeigt sich, dass auch in den letzten 35 Jahren die Lebenserwartung der Neugeborenen gestiegen ist.

Mit Material der dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?

Morgen ist Muttertag: Wer hat ihn erfunden?

Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden

Ist weniger Schutz beim Wolf gleich mehr Schutz für Weidetiere?

LBV ruft zum Vogelzählen auf – Anzahl der Vögel sinkt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel KKH: Bayern liegt beim Abrechnungsbetrug auf Platz 1
Nächster Artikel Megastar Taylor Swift: Vorbild für eine ganze Generation?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Mann mit wildem Blick“: Wie gefährlich war Beethoven?
Kultur 11. Mai 2025
Putin will Verhandlungen: „Kreuzung von Schlange und Igel“
Kultur 11. Mai 2025
Underdogs auf Augenhöhe: Die Ausstellung „A Closer Look“
Kultur 11. Mai 2025
Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?
Wissen 11. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?