WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Ohne Sex – wie sich Milben seit Millionen Jahren fortpflanzen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Ohne Sex – wie sich Milben seit Millionen Jahren fortpflanzen
Wissen

Ohne Sex – wie sich Milben seit Millionen Jahren fortpflanzen

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Als Evolution bezeichnet man in der Biologie, dass sich genetische Merkmale von Generation zu Generation allmählich verändern. So bleiben Nachkommen an ihre Umgebung angepasst und die Lebewesen vielfältig. Während in der menschlichen Fortpflanzung das Erbgut der Eltern gemischt und an die Nachkommen weitergegeben wird, läuft das bei Milben seit Millionen von Jahren erfolgreich anders: Mütter bekommen Töchter aus unbefruchteten Eiern.

Inhaltsübersicht
Geschlechtsverkehr als wichtiger Bestandteil der EvolutionMütter bekommen Töchter – Männchen gibt es praktisch nicht

Geschlechtsverkehr als wichtiger Bestandteil der Evolution

Bei Organismen mit zwei Chromosomensätzen, wie das zum Beispiel beim Menschen der Fall ist, sorgt Geschlechtsverkehr für eine konstante Durchmischung des Erbguts. Von Generation zu Generation wird neu kombiniert.

Sex gilt daher als wichtiger Motor der Evolution, erklärt Hüsna Öztoprak, Wissenschaftlerin am Institut für Zoologie der Universität zu Köln: „Sex sorgt für genetische Vielfalt und ermöglicht, dass Organismen sich schneller an veränderte Umweltbedingungen anpassen. Ohne Sex hingegen drohen genetische Stagnation und letztlich das Aussterben – zumindest laut gängiger evolutionärer Theorie. Genau hier wird es spannend. Die Forscherin hat nämlich bei asexuell lebenden Milben Mechanismen entdeckt, die genetische Vielfalt erzeugen. Und zwar ganz ohne Männchen und ohne Sex.

Mütter bekommen Töchter – Männchen gibt es praktisch nicht

Zwar hat auch das Hornmilben-Weibchen einen doppelten Chromosomensatz, doch die Mütter produzieren ihre meist weiblichen Nachkommen aus unbefruchteten Eiern. Männchen fehlen, sind sehr selten und tragen nicht zum Genpool bei. Dass die trotzdem keine Klone der Mutter sind, liegt an verschiedenen Tricks: Der Chromosomensatz der Hornmilbe ist nämlich enorm wandelbar.

So gibt es Gene, die ihren Platz im Genom einfach mal wechseln, sogenannte „springende Gene„. Andererseits baut die Milbe auch fremdes Erbgut bei sich ein – von Pflanzen, Pilzen oder Bakterien. „Horizontaler Gentransfer“ nennt sich das. Beides führt zu genetischer Flexibilität. „Generell wirkt diese unabhängige Entwicklung der Chromosomen-Kopien wie ein genetisches Sicherheitsnetz“, erklärt Öztoprak. „Schädliche Mutationen können auf Dauer ausgeglichen werden, während gleichzeitig neue genetische Vielfalt entsteht.“

Ihr Überlebenserfolg gibt der Hornmilbe recht – seit mehr als 20 Millionen Jahren, ganz ohne Sex.

 

Dir gefällt vielleicht

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter

Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Buchkritik: „Monique bricht aus“ von Édouard Louis
Nächster Artikel Dunkelflaute: Wenn Strom zum Luxusgut wird
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?