WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Patent-Boom an der Uni Erlangen – sogar die NASA profitiert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Patent-Boom an der Uni Erlangen – sogar die NASA profitiert
Wissen

Patent-Boom an der Uni Erlangen – sogar die NASA profitiert

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 7. November 2024 17:55
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Nail Killilea steht in einem Labor auf dem Nürnberger Energiecampus und mischt eine schwarze Flüssigkeit zusammen. Diese kann helfen, Energie zu sparen. Der gebürtige Ire hat sie während seiner Doktorarbeit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entwickelt. Die Tinte wird auf eine Folie aus nanotechnischem Material aufgedruckt – um ein Vielfaches dünner als ein menschliches Haar. Legt man eine elektrische Spannung an, verändert sich die Folie.

Inhaltsübersicht
Günstiger Sonnenschutz auch für AltbautenUni hilft bei der Kommerzialisierung

Günstiger Sonnenschutz auch für Altbauten

„Wir entwickeln schaltbare Sonnenschutzfolien, die sich vor allem auf die Wärmestrahlung der Sonne fokussieren“, erklärt Killileas Kollege Matthias Trost. Gemeinsam mit ihm und weiteren Studierenden aus unterschiedlichen Fachbereichen hat er die Firma Amperial gegründet. „Per Knopfdruck kann man die Folien so an und ausschalten, dass die Wärme am Fenster reflektiert wird, das Tageslicht aber weiterhin durchkommt.“

Der Effekt: Das Gebäude heizt sich im Sommer weniger auf, der Stromverbrauch für die Klimaanlage sinkt um mehr als ein Viertel. Außerdem können mit der kostengünstigen Folie auch Altbauten nachgerüstet, erklärt Trost. Das könnte ein Millionengeschäft werden. Die beiden Forscher haben die Folie zum Patent angemeldet. Und sie haben beschlossen, eine Firma zu gründen. Mit dabei: die Universität. „Wir können die Labore und Produktionsmaschinen der Uni nutzen. Das ist eine Infrastruktur, die man sich als Startup gar nicht aufbauen kann“, sagt Trost.

Uni hilft bei der Kommerzialisierung

Ein Beispiel für die Innovationskraft der Friedrich-Alexander-Universität: Bei den Patentanmeldungen liegt sie auf Platz zwei aller deutschen Hochschulen, so eine Studie des Europäischen Patentamts. „Wenn wir eine tolle Idee erkennen, dann stellen wir natürlich die Frage, welche Möglichkeiten gibt es für deren Kommerzialisierung.“, sagt Präsident Joachim Hornegger. Die Uni hilft beim Patentierungs-Prozess und bei der Ausgründung von Firmen. „Wir beteiligen uns beispielsweise auch an Startups und stellen unsere Infrastruktur zur Verfügung, damit die Firma die ersten Jahre gut übersteht.“

 

Dir gefällt vielleicht

EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen

Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?

Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können

Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“

Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Bayerischer Buchpreis 2024: Nichts für schwache Nerven
Nächster Artikel Clemens Meyer gewinnt Bayerischen Buchpreis 2024
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?