WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
    23. November 2025
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Plastikmüll: Weltweites Abkommen gescheitert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Plastikmüll: Weltweites Abkommen gescheitert
Wissen

Plastikmüll: Weltweites Abkommen gescheitert

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 2. Dezember 2024 12:52
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die UNO-Verhandlungen in Südkorea über ein internationales Abkommen zur Verringerung von Plastikmüll sind ohne Einigung zu Ende gegangen. Die teilnehmenden Staaten beschlossen, sich im nächsten Jahr erneut zu treffen, um dann eine Vereinbarung zu erzielen.

Inhaltsübersicht
Ölstaaten verhindern Einigung zu Produktions-ObergrenzenPlastikproduktion wird sich bis 2050 verdreifachenUmweltministerin: Blockade der Ölstaaten auflösen

Ölstaaten verhindern Einigung zu Produktions-Obergrenzen

Vertreter aus über 170 Staaten hatten sich in der vergangenen Woche im südkoreanischen Busan getroffen, um in einer letzten Verhandlungsrunde und nach jahrelanger Vorbereitung die globale Verschmutzung mit Plastik durch ein Abkommen einzudämmen.

Umstritten ist demnach in erster Linie eine mögliche Obergrenze für die Plastikproduktion. Eine Koalition aus über 100 Staaten hatte solch eine Obergrenze gefordert – darunter Deutschland. Ölstaaten wie Saudi-Arabien und Russland sind jedoch strikt dagegen.

Plastikproduktion wird sich bis 2050 verdreifachen

Bei einer Einigung wäre es zu einem der bedeutendsten Umweltschutzabkommen seit den Pariser Klimaschutz-Vereinbarungen von 2015 gekommen. Fast 200 UN-Staaten hatten sich im März 2022 geeinigt, bis Ende 2024 einen gemeinsamen Beschluss zur Eindämmung von Plastik zu fassen.

Weltweit werden jedes Jahr etwa 400 Millionen Tonnen Plastik produziert, der größte Teil Einwegprodukte und Verpackungen. Der Industriestaaten-Organisation OECD zufolge wird nur ein Zehntel des Mülls aktuell recycelt. Bis 2050 wird sich die Produktion voraussichtlich verdreifachen. Mikroplastik wird inzwischen in der Luft, in Frischwaren und in menschlicher Muttermilch nachgewiesen.

Umweltministerin: Blockade der Ölstaaten auflösen

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) kritisierte die Blockade einiger Staaten: „Immer größere Plastikmengen sammeln sich in der Umwelt an“, so Lemke. „Plastik verschmutzt unsere Meere und Trinkwasser, es bedroht die Gesundheit der Menschen und gefährdet das Leben von Tieren und es verstärkt die Klimakrise.“

Immerhin habe sich in Busan gezeigt, dass die überwiegende Mehrheit der Staaten für ein wirksames Abkommen sei, so Lemke. Die Blockade der Erdöl produzierenden Länder müsse aufgelöst werden.

Mit Informationen von dpa und Reuters

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Exklusiv: Der Fall Knaus Tabbert und die Saarland-Connection
Nächster Artikel Wegen Lkw-Fahrer-Mangel: Lieferengpässe zu Weihnachten?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
Kultur 23. November 2025
Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?