WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Raketen auf Russland: Wendepunkt des Ukraine-Krieges?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Raketen auf Russland: Wendepunkt des Ukraine-Krieges?
Wissen

Raketen auf Russland: Wendepunkt des Ukraine-Krieges?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat der ukrainischen Armee den Einsatz von Waffen mit größerer Reichweite genehmigt, um Ziele jenseits der Grenze weit im russischen Hinterland angreifen zu können – mit sogenannten ATACMS-Raketen: Army TACtical Missile System. Bereits zwei Tage später hat die Ukraine Berichten zufolge ein Munitionslager in Russland mit eben solchen Raketen angegriffen.

Inhaltsübersicht
„Ungewöhnliche Entscheidung“Kreml-Warnung vor dem Atomkrieg „erwartbar“Im Video: Raketen auf Russland – ATACMS als Wendepunkt des Ukraine-Krieges? Possoch klärt!

„Ungewöhnliche Entscheidung“

Thomas Jäger, Professor für Internationale Politik und Außenpolitik, findet im BR24-Interview für das neue „Possoch klärt“ (Video oben, Link unten) die Entscheidung Bidens „ungewöhnlich“: „US-Präsidenten sind eigentlich in dieser Phase – der eine ist gewählt, der andere noch nicht abgetreten – sehr zurückhaltend mit politischen Entscheidungen.“ Jäger vermutet, dass Trump der Grund für Bidens Entscheidung ist, „um die Ukraine zu unterstützen vor dem 20. Januar, weil niemand weiß, was danach ist, wenn Donald Trump im Amt ist“.

Militärexperte Franz-Stefan Gady bewertet für BR24 die ATACMS-Freigabe als wichtiges „Signal, dass der Westen durchaus gewillt ist, auch zu eskalieren“. Was weitere Fragen aufwirft: Können ATACMS ein Wendepunkt im Ukraine-Krieg sein oder führen sie zum Weltenbrand?

Kreml-Warnung vor dem Atomkrieg „erwartbar“

Der Kreml wähnt die USA jetzt offiziell im Krieg und warnt vor einem Atomkrieg zu Weihnachten. Das ist insbesondere deshalb brisant, weil Putin Russlands Atomwaffendoktrin jüngst geändert hat. Demnach droht Russland mit nuklearer Vergeltung nicht nur für den Fall eines Atomangriffs. Eingeschlossen ist jetzt auch ein konventioneller Angriff auf Russland oder den Verbündeten Belarus, wenn er „eine kritische Bedrohung für deren Souveränität und/oder deren territoriale Unversehrtheit darstellt“.

Politikwissenschaftler Thomas Jäger sieht das gelassen: „All das war erwartbar. Russland droht wieder auf die Art und Weise, wie es das seit fast drei Jahren macht.“ Putin habe im Krieg immer wieder rote Linien definiert, die der Westen übertrat – etwa mit der Lieferung von Kampfpanzern oder Kampfflugzeugen an die Ukraine – und passiert ist nichts: „Der Grund dafür ist relativ schlicht: Putin hat nicht mehr viel Eskalationsmöglichkeiten“, so Thomas Jäger.

Im Video: Raketen auf Russland – ATACMS als Wendepunkt des Ukraine-Krieges? Possoch klärt!

 

Dir gefällt vielleicht

Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern

Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?

Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?

Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks

Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Virus-Linie ausgestorben: Neue Empfehlung für Grippe-Impfstoff
Nächster Artikel Siemens-Vorständin Wiese: Deutschland hätte mehr Potenzial
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?