WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Schimmel entfernen: Wie bekommt man Schimmel weg?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Schimmel entfernen: Wie bekommt man Schimmel weg?
Wissen

Schimmel entfernen: Wie bekommt man Schimmel weg?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 9. Dezember 2024 09:56
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Schimmel in der Wohnung kann in der kalten Jahreszeit zum Problem werden. Mögliche Ursachen für Schimmel sind schlecht gelüftete und wenig geheizte Räume, kalte Außenwände oder bauliche Mängel.

Inhaltsübersicht
Woher kommt der Schimmel? Auf Ursachensuche gehenSchutz vor Schimmelsporen: nur ausreichend geschützt arbeitenMaterialien mit Schimmel: ab auf den Müll!Schimmel mit Alkohol beseitigenHausmittel gegen Schimmel wirken ausgezeichnetFinger weg von Essig zur SchimmelbekämpfungGroße Sanierungen bei Schimmelbefall vom Profi machen lassen

Woher kommt der Schimmel? Auf Ursachensuche gehen

Wenn Sie schon Schimmel in der Wohnung haben, ist es wichtig, den Grund dafür zu finden. Wenn beispielsweise ein Riss in der Fassade für feuchte Wände sorgt, hilft es wenig, die Schimmelflecken wegzuputzen, denn sie würden schon kurze Zeit später zurückkehren.

Sind die Ursachen beseitigt, kann man oberflächlich befallene Flächen, die kleiner sind als ein halber Quadratmeter, selbst reinigen.

Schutz vor Schimmelsporen: nur ausreichend geschützt arbeiten

Wenn Sie Schimmel entfernen wollen, sollten Sie Gummihandschuhe, Mundschutz und eine Schutzbrille tragen. Allergiker, chronisch Kranke und immungeschwächte Menschen sollten keinesfalls selbst sanieren oder reinigen und sich währenddessen auch nicht im Raum aufhalten.

Stark befallene Flächen sollten Sie möglichst rasch behandeln, damit nicht unnötig Sporen aufgewirbelt werden.

Materialien mit Schimmel: ab auf den Müll!

Poröse Materialien wie Tapeten, Holzverkleidungen oder Sofas lassen sich kaum sanieren. Am besten entsorgen Sie diese.

Der beim Sanieren anfallende Abfall gehört gut in Plastikbeutel verpackt in die Mülltonne oder auf den Wertstoffhof.

Schimmel mit Alkohol beseitigen

Sie können die befallenen Flächen absaugen, wenn Sie einen Staubsauger mit HEPA-Filter oder dem TÜV-Siegel „Für Allergiker geeignet“ besitzen. Der Staubsaugerbeutel gehört danach auf den Müll. Waschen Sie oberflächlich befallenes Metall, Glas oder lackiertes Holz mit Haushaltsreiniger.

Anschließend tupfen Sie die Flächen mit achtzigprozentigem Alkohol ab und lassen Sie alles gut einwirken und trocknen. Um den Feinstaub zu entfernen, sollten Sie danach auch die gesamte Umgebung putzen.

Hausmittel gegen Schimmel wirken ausgezeichnet

Die Stiftung Warentest hat Hausmittel gegen Schimmel getestet und festgestellt, dass sie ausgezeichnet wirken: „Den Schimmel kann man mit Isopropylalkohol oder Brennspiritus einpinseln oder einsprühen und eine halbe Stunde wirken lassen. Danach ist er tot“, stellt Michael Koswig von der Stiftung Warentest fest. Wer ganz sicher gehen möchte, kann das ein oder zweimal wiederholen.

Der Vorteil von Hausmitteln: Der Alkohol verdunstet, nach dem Lüften bleibt in der Wohnung nichts Giftiges zurück. Kritisch sieht der Schimmelexperte hingegen Wirkstoffe, die dauerhaft gegen Schimmel vorbeugen sollen.

Finger weg von Essig zur Schimmelbekämpfung

„Bei Giftstoffen, die Schimmelpilze abtöten können, stellt sich die Frage, ob diese gesund für den Menschen sind“, merkt Koswig an.

Mit Essig oder Essigreiniger sollten Sie Schimmel hingegen nicht bekämpfen. Denn die darin enthaltenen organischen Nährstoffe können das Schimmelwachstum fördern.

Große Sanierungen bei Schimmelbefall vom Profi machen lassen

Bei größeren Schimmelschäden sollten Sie sich an eine Fachfirma wenden, die sich mit den Schutzmaßnahmen und Vorschriften auskennt.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Roboter und Heim im Ausland: Die Pflege der Zukunft?
Nächster Artikel Börse: Dax knackt erstmals 20.000-Punkte-Marke
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?