WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Schnee in Bayern: Futtertipps für Vögel
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Schnee in Bayern: Futtertipps für Vögel
Wissen

Schnee in Bayern: Futtertipps für Vögel

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Klassische Futterhäuschen, bei denen die Vögel beim Fressen im Futter stehen, sollten möglichst täglich chemiefrei gereinigt werden – etwa durch Ausbürsten oder Abspülen mit heißem Wasser. Bei Meisenknödeln oder -Ringen sollten den Naturschützern zufolge Plastiknetze vermieden werden: Kleine Vögel wie Blaumeisen könnten sich darin verfangen. Außerdem landen die leeren Netze oft als Müll in der Natur.

Inhaltsübersicht
Beeren und Körner statt BrotWie kann man den Vögeln sonst noch helfen?

Beeren und Körner statt Brot

Weiter rät der LBV dringend davon ab, Speisereste oder Brot zu verfüttern. Für Vögel sei dies in der Regel nicht bekömmlich und gerade salzige oder gezuckerte Lebensmittel seien problematisch. Geeignet seien für Weichfutterfresser mit langem, spitzem Schnabel – wie Amsel, Rotkehlchen oder Heckenbraunelle – insbesondere geölte Haferflocken, Obststücke, Rosinen oder getrocknete Wildbeeren. Vögel mit kurzem, kräftigem Schnabel – wie Buchfink, Gimpel und Spatz – lassen sich laut LBV besonders mit Körnerfutter anlocken. Gerade ihnen könne auch eine Vogelränke helfen. Allesfresser unter den Vögeln seien mit Meisenknödeln gut bedient.

Gut sei es zudem, mehrere Futterplätze einzurichten, erklärt LBV-Vogelexpertin Angelika Nelson im BR-Gespräch: „Damit zum Beispiel die Türkentaube nicht die ganze Zeit an einer Stelle sitzt und sich kleinere Vögel dann nicht hintrauen.“

Wie kann man den Vögeln sonst noch helfen?

Über 90 Prozent der heimischen Brutvogelarten, vor allem die seltenen und bedrohten Arten, kommen gar nicht bis ans Futterhäuschen, erklärt der Bund Naturschutz in Bayern. Denn das Füttern verschärft oft den Konkurrenzkampf der verschiedenen Vogelarten. Meisen und Amseln, die gut an das Leben mit dem Menschen angepasst sind, tummeln sich in den Futterhäuschen, während andere Arten kaum etwas davon haben.

Allerdings liegt es nicht an zu wenig Futter im Winter, dass viele Vogelarten stark zurückgehen. Wichtiger ist laut Bund Naturschutz, ob die Arten generell einen geeigneten Lebensraum finden. Auf der Website des Bunds heißt es: „Ernsthaft bedrohte Vogelarten kann eine Winterfütterung nicht retten.“

Deshalb sollten alle, die den Vögeln helfen wollen, nicht nur Futterplätze einrichten, sondern gleich den ganzen Garten vogelfreundlich gestalten. Es hilft den Tieren zum Beispiel, wenn Gartenbesitzer Stauden, Altgras oder Disteln im Herbst stehen lassen. Darin überwintern viele Insektenlarven und die fressen wiederum die Vögel gerne. Auch Laub- oder Komposthaufen sind Futter-Buffets für die Vögel.

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Tiefseekabel in der Ostsee: Wie verwundbar ist unser Internet?
Nächster Artikel Einfach nur „Hossa“: Der Film „Das Imperium“ von Bruno Dumont
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?