WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Schwarz-gelbe „Weber“: Was Sie über Wespen wissen sollten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Schwarz-gelbe „Weber“: Was Sie über Wespen wissen sollten
Wissen

Schwarz-gelbe „Weber“: Was Sie über Wespen wissen sollten

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 8. August 2024 09:30
Von Michael Farber
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Sommer, Sonne, Biergarten! Gerade jetzt, an den heißesten Tagen des Jahres, genießen wir gerne unser Essen im Freien. Wenn da nicht die lästigen Wespen wären. Stimmt es eigentlich, dass die Tiere im August besonders aggressiv sind? Und was reizt sie? Wie können wir einen Wespenstich verhindern? Tipps zum richtigen Umgang mit Wespen und interessante Fakten über die Insekten.

Inhaltsübersicht
Welche Nahrung mögen Wespen besonders?Wie transportieren Wespen ihre Nahrung?Sind Wespen von Natur aus aggressiv?Wie schütze ich mich vor einem Wespenstich?Wie giftig ist ein Wespenstich?Wie viele Wespenarten gibt es in Deutschland?Wie bauen Wespen ihr Nest?Welche Erfindung haben wir den Wespen zu verdanken?

Welche Nahrung mögen Wespen besonders?

Wespen mögen vor allem proteinreiche Kost. Das sind normalerweise Insekten oder auch Aas, aber auch Wurst und Fleisch auf unseren Tellern. Und auch Zucker, den sie aber im Gegensatz zur fleischreichen Kost nicht zu ihren Nestern transportieren, sondern als Energieschub für ihre Flugmuskulatur brauchen.

Wie transportieren Wespen ihre Nahrung?

Wespen haben keinen Rüssel zum Aufsaugen von Nektar. Zum Erbeuten und Zerkleinern ihrer Nahrung haben sie spezielle Mundwerkzeuge, die sogenannten Mandibeln. Sie funktionieren wie eine Kombizange. Mit ihnen transportieren die Tiere auch die Nahrung für ihre Brut. Sie formen die Beute erst zu einer handlichen Kugel und fliegen dann damit zum Nest.

Sind Wespen von Natur aus aggressiv?

Wespen sind bei ihrer Nahrungssuche von Natur aus nicht aggressiv. Sie wehren sich erst, wenn sie sich bedroht fühlen und um ihr Leben fürchten. Deshalb: Vermeiden Sie hektische oder panische Bewegungen, wenn Wespen nahen. Wespen erscheinen im August aggressiver, weil sie auf Nahrungssuche gehen müssen. Ihre Larven verlassen zu der Zeit das Nest.

Der von ihnen bis dahin produzierte Zuckersaft fällt für die erwachsenen Tiere als Nahrungsquelle weg, sodass sie nach Alternativen suchen müssen. Das „Süße“ finden sie häufig auf unseren Tellern.

Wie schütze ich mich vor einem Wespenstich?

Wer sich vor Wespenstichen schützen will, sollte sich möglichst hell kleiden. Wespen reagieren auf dunklere Farben deutlich aggressiver, weil Tiere, die ihre Nester ausgraben und fressen, in der Regel ein dunkles Fell haben.

Man sollte nicht herumwedeln oder die Wespe anpusten. In beiden Fällen bekommt die Wespe große Mengen CO2 ab. Das stimuliert die Wespe und macht sie aggressiv.

Und wer schon von einer Wespe gestochen worden ist, ist mit einem Botenstoff, einem sogenannten Pheromon, markiert. Der verrät den Schwestern der Wespe: „Hier ist der Feind, hier musst du hinfliegen, hier musst du den nächsten Stich verpassen“, erklärt der Biologe Thassilo Franke.

Verjagen lassen sich die Wespen durch ein Anspritzen mit Wasser. Die Tiere denken, es sei ein Regenschauer und verschwinden.

Wie giftig ist ein Wespenstich?

„Wespen und Hornissenstiche, wenn man nicht gerade allergisch darauf reagiert, sind eigentlich vollkommen vernachlässigbar“, sagt Thassilo Franke. Bei einem Bienenstich werde ungefähr die zehn- bis 20-fache Menge Gift verabreicht. Und anders als bei der Biene kommt bei der Wespe der Stachel nach einem Stich wieder heraus.

Wie viele Wespenarten gibt es in Deutschland?

Weil Wespen zur Gruppe der Hautflügler gehören und es von ihnen so viele gibt, ist es laut Thassilo Franke schwierig, eine konkrete Zahl zu nennen. „Aber wenn wir jetzt im Biergarten sitzen und uns diese schwarz-gelben kleinen Monster dort den Biergenuss vermiesen, dann haben wir es mit sozialen Faltenwespen zu tun. Und da haben wir in Deutschland elf Arten.“

Wie bauen Wespen ihr Nest?

Wespen bauen ihr Nest aus Papier, das sie aus Holzfasern und Speichel produzieren. Jede Wespen-Arbeiterin verpasst beim Bau einer Zelle ihrem Papier einen bestimmten chemischen Botenstoff. Dieser Stoff signalisiert den anderen Wespen-Arbeiterinnen, weiterzubauen. Durch diese synchronisierte Bauleistung entstehen die hochkomplexen Bauten.

Welche Erfindung haben wir den Wespen zu verdanken?

Papier, wie wir es heute nutzen, geht auf die Produktionsweise der Wespen zurück. „Das Wespen-Papier hat sich ein gewiefter sächsischer Weber mal genauer angeschaut und hat dann genau dieses Verfahren technisch umgesetzt. Er hat eine Maschine erfunden, die Holz so schleift, dass ganz feine Fasern entstehen und hat dann mit diesem Verfahren eigentlich das moderne Papier erfunden, das wir heute auch nutzen“, erklärt Thassilo Franke.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Auf der Suche nach Azubis: Feriencamp in der Fertigungshalle
Nächster Artikel Für seltene Pilzarten: Bäume im Nationalpark werden geimpft
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?