WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    8. August 2025
    Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
    8. August 2025
    Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
    8. August 2025
    Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
    8. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
    9. August 2025
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
    9. August 2025
    Die besten Serien über Ferien für die Ferien
    9. August 2025
    Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
    8. August 2025
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: So entspannen Sie am besten vom Stress in der Arbeit
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > So entspannen Sie am besten vom Stress in der Arbeit
Wissen

So entspannen Sie am besten vom Stress in der Arbeit

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wie erholt man sich am besten von Arbeitsstress? „Das ist natürlich die 500.000 Euro-Frage“, meint die Psychologin und Erholungsforscherin Sabine Sonnentag von der Universität Mannheim. Zwar gibt es kein Patentrezept für die perfekte Erholung – dennoch hat die Wissenschaftlerin verschiedene „Erholungserfahrungen“ identifiziert, die für Erholung wichtig sind. Aktivitäten, die uns das Gefühl von Entspannung, Kontrolle, Selbstbestimmung und Kompetenz geben, sind solche Erfahrungen. Das Wichtigste ist jedoch: „das geistige oder mentale Abschalten von der Arbeit“, erklärt die Psychologin Sonnentag.

Inhaltsübersicht
Mentales Abschalten von der Arbeit notwendig für ErholungMit anderen über Arbeitsstress reden? Nicht immer eine gute IdeeDie Rolle der Vorgesetzten für die Erholung nach der ArbeitDie optimale Länge des Urlaubs

Mentales Abschalten von der Arbeit notwendig für Erholung

Egal ob man auf dem Sofa liegt, Sport macht oder puzzelt – das Wichtigste für die Erholung ist es also, nicht über die Arbeit nachzudenken. Wirklich abzuschalten. Denn Sabine Sonnentags Forschung zeigt, dass vor allem negatives Nachdenken über die Arbeit Erholungsprozesse verhindert.

Ihre Empfehlung: „Wirklich zu versuchen, nicht negativ über die Arbeit zu denken. Also es sich fast selbst zu verbieten!“ Dabei helfen könnten Aktivitäten, während denen man nicht an etwas anderes denken kann. Also beispielsweise bestimmte Hobbys und Sportarten, die die volle Aufmerksamkeit benötigen und keine Kapazitäten mehr für Arbeitsgedanken lassen.

Mit anderen über Arbeitsstress reden? Nicht immer eine gute Idee

Auch mit anderen nach Feierabend über Arbeit zu sprechen, sei nicht unbedingt förderlich. Das hat die Würzburger Psychologie-Professorin Verena Haun erforscht. Ihre Empfehlung: sich eine Zeitgrenze zu setzen, ab wann abends oder am Wochenende keine Arbeitsthemen mehr besprochen werden.

„Oder dann einen Blick auf positive Aspekte zu lenken und nicht noch weiter das Unglück wiederzukäuen“, so die Psychologin Haun. Das führe nur dazu, dass der damit verbundene negative Affekt aufrecht erhalten werde.

Die Rolle der Vorgesetzten für die Erholung nach der Arbeit

Einfacher gesagt als getan. Um die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit klarer zu ziehen, braucht es auch Vorgesetzte, die die Erholung ihrer Mitarbeitenden unterstützen – also „Empathie für Erholung“ haben. Und Grenzen respektieren.

Sabine Sonnentag von der Universität Mannheim hat in ihrer neuesten Studie herausgefunden, dass diese Grenzen vor allem dann wichtig sind, wenn Vorgesetzte und Mitarbeitende eine gute Beziehung zueinander haben. Denn in guten Arbeitsbeziehungen fällt manchen ein „Nein“ schwerer als in schlechteren, so die Psychologin Sabine Sonnentag.

Die optimale Länge des Urlaubs

Neben der Erholung abends und am Wochenende, hat die Psychologin auch noch zur Länge von Urlaub einen Tipp. „Lieber mehrere kürzere. Wobei die dann schon vielleicht eine Woche oder auch zwei Wochen sein sollten“, meint sie. Ein verlängertes Wochenende könne schön sein. Es reiche aber möglicherweise für eine Urlaubswirkung nicht aus.

Außerdem müssten auch die Arbeitgeber in die Pflicht genommen werden, ergänzt die Würzburger Wissenschaftlerin Verena Haun. „Zuerst eben auch zu gucken, wie kann man denn Arbeit auch weniger stressreich gestalten?“ Denn wenn uns die Arbeit gar nicht erst so sehr belastet, dann müssen wir uns auch nicht vom Arbeitsstress erholen.

 

Dir gefällt vielleicht

Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne

Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht

Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid

2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar

West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Literaturnobelpreis für Südkoreanerin Han Kang
Nächster Artikel Besondere Akustik: Neuer Konzertsaal im Bergson Kunstkraftwerk
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
Kultur 9. August 2025
Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
Wissen 9. August 2025
Die besten Serien über Ferien für die Ferien
Kultur 9. August 2025
Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
Kultur 8. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?