WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Tesla: Stärkster Umsatzeinbruch seit über zehn Jahren
    24. Juli 2025
    DGB-Chefin Fahimi: „Schärferes Arbeitszeitgesetz, nicht laxeres“
    24. Juli 2025
    Konsumklimastudie: Verbraucherstimmung trübt sich wieder ein
    24. Juli 2025
    Hausärzte: „Bruchlandung“ der elektronischen Patientenakte droht
    24. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
    Wann sind die Hundstage und was bedeuten sie?
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
    24. Juli 2025
    Es gibt noch Karten: Katharina Wagner sucht „neue Wege“
    24. Juli 2025
    Abschied vom BR-Studio: Rundfunkorchester zieht um
    24. Juli 2025
    Mode-Einerlei bei Gen Z: Ähnelt sich der Look junger Menschen?
    23. Juli 2025
    Hollywood-Stars drehen Film im Bayerischen Wald
    23. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: So gehen Sie sicher mit Silvester-Feuerwerk um
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > So gehen Sie sicher mit Silvester-Feuerwerk um
Wissen

So gehen Sie sicher mit Silvester-Feuerwerk um

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Zwei Jahre lang war Silvester-Feuerwerk jetzt nur sehr eingeschränkt möglich, denn es durften keine Raketen und Böller verkauft werden. Böllern konnte man folglich nur mit Altbeständen oder gar illegalem Feuerwerk. Zum einen sollten sich wegen der Corona-Pandemie möglichst keine Menschen treffen, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Zum anderen sollten die Krankenhäuser entlastet werden, von den zahlreichen Verletzten, die ansonsten jedes Jahr mit Feuerwerks-Verletzungen eingeliefert werden.

Inhaltsübersicht
Vielzahl von Unfällen durch falschen Umgang mit Feuerwerk120 Millionen Euro Umsatz erwartetWarnung vor unsachgemäßem Umgang und illegalen Böllern
  • Zum Artikel: „Wo Feuerwerk und Böller in Bayern an Silvester verboten sind“

Vielzahl von Unfällen durch falschen Umgang mit Feuerwerk

Die Deutsche Umwelthilfe sprach in den vergangenen Tagen von zehntausenden Verletzten jedes Jahr. Schwere Verbrennungen, Hand- oder Augenverletzungen, Alkoholvergiftungen und Unterkühlungen sind dem Roten Kreuz zufolge typische Notfälle in der Silvesternacht. Auch abgerissene Finger kommen vor.

Hinzu kommen Gehörschäden. Die Bundesärztekammer schätzt, dass rund um Silvester 8.000 Menschen in Deutschland ein Knalltrauma erleiden. Vor allem Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 25 Jahren liefen Gefahr, davon betroffen zu sein.

120 Millionen Euro Umsatz erwartet

In diesem Jahr ist privates Feuerwerk wieder in großem Umfang möglich. Seit dem 29.12. sind Raketen, Knaller, Böllerbatterien und Vulkane erhältlich. Die Branche rechnet mit 120 Millionen Euro Umsatz, in etwa so viel wie vor der Pandemie.

Warnung vor unsachgemäßem Umgang und illegalen Böllern

Und die ersten Unfälle sind auch schon passiert. In Norddeutschland ist eine ganze Wohnung ausgebrannt, deren Bewohner umfangreiche Feuerwerksbestände im Haus hatte. Für die Feuerwehr und ihn eine äußerst gefährliche Situation, als das Feuerwerk unkontrolliert begann, loszugehen.

Gewarnt wird, trotz des legalen Angebots an Feuerwerk, vor illegalen Krachern und Raketen – vor allem Billigimporten aus Osteuropa, aber auch vor selbstgebautem Feuerwerk. „Illegale Knallkörper können zu erheblichen Verletzungen führen. Diese enthalten oft nicht nur Schwarzpulver, sondern sind mit einem viel stärker reagierenden Blitzknallsatz gefüllt oder enthalten eine deutlich größere Nettoexplosionsmasse“, warnt beispielsweise die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung.

Solche Feuerwerkskörper sind nicht nur äußerst gefährlich, wer sie nach Deutschland einführt, macht sich außerdem strafbar. Verstöße können mit einer Geldstrafe oder sogar einer Freiheitsstrafe geahndet werden. Verbraucher sollten nur geprüfte Feuerwerkskörper mit deutscher Gebrauchsanweisung kaufen und nutzen.

Allein an den bayerisch-tschechischen Grenzpunkten in Waidhaus und Waldsassen sind in diesem Jahr schon mehrere hundert Kilogramm illegale Pyrotechnik von Bundespolizei und Zoll sichergestellt worden. Sie kommen häufig von so genannten Asiamärkten in Tschechien direkt an der Grenze.

  • Zum Artikel: „Krankenhausgesellschaft erwartet wieder mehr Böller-Verletzte“

 

Dir gefällt vielleicht

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison

Wann sind die Hundstage und was bedeuten sie?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Nächster Artikel Tupperware ist insolvent: Was bedeutet das für die Kunden?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
Kultur 24. Juli 2025
Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
Netzwelt 24. Juli 2025
Es gibt noch Karten: Katharina Wagner sucht „neue Wege“
Kultur 24. Juli 2025
Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
Wissen 24. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?