WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Streich oder Straftat? Darauf sollten Eltern an Halloween achten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Streich oder Straftat? Darauf sollten Eltern an Halloween achten
Wissen

Streich oder Straftat? Darauf sollten Eltern an Halloween achten

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 31. Oktober 2024 15:50
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Halloween ist für Kinder die Nacht der Nächte, in der es alles gibt, was das Herz begehrt: gruselige Verkleidung, Süßigkeiten und abenteuerliche Streifzüge durch die Nachbarschaft. Im Überschwang bleibt es nicht immer bei der Warnung „Süßes oder Saures“ und Streiche können die Grenze zur fahrlässigen oder mutwilligen Sachbeschädigung überschreiten. Mit ein bisschen Vorbereitung und klaren Absprachen können Eltern ihren Kindern zeigen, wo die Grenze zwischen harmlosen Streichen und strafbarem Vandalismus liegt.

Inhaltsübersicht
Streiche ja, aber ohne SchädenWann sind „Streiche“ strafbar?Welche Halloween-Streiche bleiben ohne rechtliche Folgen?

Streiche ja, aber ohne Schäden

Streiche gehören für viele Kinder zu Halloween dazu, und die meisten Nachbarn nehmen diese Tradition mit Humor. Dennoch gibt es eine klare Grenze: Wenn durch Streiche wie das Werfen von Eiern oder das Besprühen von Hauswänden fremdes Eigentum beschädigt wird, hört der Spaß auf.

Aktionen wie das Verschmieren von Autos mit Rasierschaum, der zu Lackschäden führen kann, oder das Kaputtmachen von Dekorationen im Vorgarten sind kein harmloser Halloween-Spaß mehr, sondern Sachbeschädigung – und das kann Konsequenzen haben. Für Eltern ist es deshalb wichtig, ihren Kindern früh klarzumachen, was noch erlaubt ist und was definitiv nicht.

Wann sind „Streiche“ strafbar?

Streiche sind immer dann strafbar, wenn sie vorsätzlich erfolgen und dabei fremdes Eigentum beschädigt wird. Dazu gehören sowohl der mutwillige Einsatz von Eiern oder Rasierschaum als auch das Beschmieren mit Sprühdosen.

Im deutschen Strafgesetzbuch (§ 303 StGB) (externer Link) ist Sachbeschädigung klar geregelt und kann für Jugendliche ab 14 Jahren als Straftat gelten. Während einfache Verschmutzungen oft noch geduldet werden, sieht die Rechtslage anders aus, wenn Fenster, Autos oder Fassaden gezielt mit hartnäckigen Substanzen beschmiert oder gar zerstört werden.

Welche Halloween-Streiche bleiben ohne rechtliche Folgen?

Es gibt viele Streiche, die Kindern Freude bereiten, ohne dass sie dabei die Grenzen zur Sachbeschädigung überschreiten. So ist das Streuen von Konfetti, das Aufstellen von gruseligen Figuren in Vorgärten oder das Aufhängen harmloser Halloween-Dekorationen an Zäunen eine kreative Möglichkeit, Halloween-Stimmung zu verbreiten, ohne Schaden anzurichten.

Eltern können mit ihren Kindern gemeinsam harmlose Streiche planen und so dafür sorgen, dass die Halloween-Nacht nicht aus dem Ruder läuft.

 

Dir gefällt vielleicht

EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen

Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?

Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können

Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“

Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Kein „Pretty Woman“: „Anora“ erzählt ungeschönt von Sexarbeit
Nächster Artikel Debatte um telefonische Krankschreibung: Wie geht es weiter?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?