WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Studie: Vogelgezwitscher macht Menschen glücklich
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Studie: Vogelgezwitscher macht Menschen glücklich
Wissen

Studie: Vogelgezwitscher macht Menschen glücklich

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 18. März 2025 08:47
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wer sich derzeit an einem sonnigen Frühlingstag in den Park, auf den Balkon oder in den Garten setzt, bekommt jetzt schon positiv was auf die Ohren. Inzwischen pfeifen es nämlich nicht mehr nur die sprichwörtlichen Spatzen von den Dächern, dass der Frühling im Anmarsch ist. Mit den wärmeren Temperaturen und dem vielstimmigen Vogelgesang steigt bei vielen auch proportional die Laune und das Wohlbefinden insgesamt.

Inhaltsübersicht
Studie belegt positive Wirkung des VogelgezwitschersTierische Töne wirken beruhigend auf den MenschenAuch künstlicher Vogelgesang wirkt positiv auf den MenschenLBV bietet Vogelbeobachtungen

Studie belegt positive Wirkung des Vogelgezwitschers

Das ist nicht nur ein Gefühl, sondern mittels verschiedener wissenschaftlicher Studien auch empirisch nachweisbar. Vogelgesang tut uns gut, so könnte man die Ergebnisse grob zusammenfassen. Etwas genauer hat sich das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung dem Thema angenommen und die Wirkung des Gezwitschers auf unseren mentalen Gesundheitszustand untersucht. Studienleiterin Simone Kühn sagt, dass bereits sechs Minuten Vogelgesang pro Tag einen positiven Effekt haben können. Aber: „Genau erklären, warum das so ist, das ist wissenschaftlich schwierig“, sagt Kühn.

Tierische Töne wirken beruhigend auf den Menschen

Dabei sei es egal, welche Vogelart gerade pfeife. Manche Vogelarten, wie die Kohlmeise, singen je nach Alter und Region sowieso unterschiedlich. Die tierischen Töne wirken beruhigend auf Menschen, so die Studie. Das Vogelgezwitscher habe einen positiven Effekt auf Ängstlichkeit, Depressivität und Paranoia, so Kühn. Für diese Erkenntnis wurden gesunde Personen unter anderem mit verschiedenen Fragen zu ihrer psychischen Befindlichkeit befragt. Nach dem Hören von Vogelgesang wurden diese Fragen deutlich positiver beantwortet.

Im Gegensatz dazu wurde das Geräusch von Straßenlärm als überwiegend negativ wahrgenommen, depressive Zustände verstärkend, besonders bei vielen unterschiedlichen Verkehrsgeräuschen. Auch Vogeltöne in urbanen Umgebungen würden diese Wirkung erzielen. Man muss also nicht unbedingt aufs Land fahren, um sich diesen Effekt zu erzielen.

Auch künstlicher Vogelgesang wirkt positiv auf den Menschen

In der Studie verwendeten Prof. Simone Kühn und ihr Team ausschließlich aufgezeichnete Vogelstimmen vom Band. Auch wenn die Wirkung sich so einstelle, sei das reale Erleben draußen noch etwas wirkungsvoller. Künstliche „Zwitscherboxen“, die zum Beispiel per Bewegungsmelder ausgelöst werden, erfüllten somit aber durchaus auch ihren Zweck und stünden nicht umsonst in vielen, deutschen Wohnungen, um entspannenden Raumklang zu liefern.

LBV bietet Vogelbeobachtungen

Auch der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) betont gegenüber dem BR die erstaunlichen Wirkungen, die der Vogelgesang auf Menschen haben kann. So könne dieser im Idealfall unter anderem Stresshormone verringern, auch Herzfrequenz und Blutdruck regulieren und unsere Kreativität steigern.

„Arten- und Biotopschutz ist also mehr als Naturschutz um der Natur willen“, sagt Kathrin Lichtenauer vom LBV. Der Mensch brauche die Natur und die darin lebenden Tiere eben auch für sein Wohlbefinden, so Lichtenauer weiter. Der LBV bietet daher regelmäßige Vogelbeobachtungen an. Das diene der Entspannung und fördere die eigene psychische Gesundheit. Und das Beste daran: Der natürliche Vogelgesang ist stets kostenlos zu haben.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Warum die Bauzinsen wieder steigen
Nächster Artikel Betreutes Spielen: KI-Copilot soll Xbox-Gamern helfen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?