WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Studie: Wie die Cannabispflanze Alkoholsüchtigen helfen kann
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Studie: Wie die Cannabispflanze Alkoholsüchtigen helfen kann
Wissen

Studie: Wie die Cannabispflanze Alkoholsüchtigen helfen kann

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wer alkoholsüchtig ist beziehungsweise unter einer sogenannten Alkoholkonsumstörung leidet, wünscht sich wohl nichts sehnlicher, als von seiner Sucht geheilt zu werden. Cannabidiol, abgekürzt CBD, ein natürlicher Bestandteil der Cannabispflanze, der weder berauscht noch süchtig macht, könnte ein neuer Bestandteil sein, der Alkoholkranken dabei helfen kann, ihr Verlangen nach Alkohol zu reduzieren.

Inhaltsübersicht
Tests Alkoholkranker mit und ohne CannabidiolCBD reduziert Verlangen nach Alkohol

Ergebnisse einer aktuellen Studie (externer Link) von Forschenden des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim geben jedenfalls Grund zur Hoffnung, dass das gelingen könnte.

Tests Alkoholkranker mit und ohne Cannabidiol

Für ihre Arbeit teilten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom ZI 28 Personen im Alter zwischen 18 und 60 Jahren mit leichter bis schwerer Alkoholkonsumstörung in zwei Gruppen ein: Eine Gruppe der Studienteilnehmenden erhielt eine Einzeldosis 800 mg CBD, die andere erhielt ein Placebo, also ein wirkungsloses Medikament.

Anschließend nahmen die Probandinnen und Probanden an unterschiedlichsten Tests teil. Unter anderem wurden sie Alkoholreizen oder Stress ausgesetzt. So mussten sie sich etwa alkoholbezogene Bilder ansehen oder sich in eine Umgebung begeben, die einer Bar ähnelte. Ihr Verlangen nach Alkohol mussten sie dann anhand von Fragebögen bewerten. Ergebnis: Diejenigen, die CBD erhielten, berichteten über ein deutlich geringeres Verlangen nach Alkohol als die Placebo-Gruppe.

CBD reduziert Verlangen nach Alkohol

Eine Untersuchung der Gehirnaktivität der Studienteilnehmenden mittels Magnetresonanztomographen (MRT) ergab: Bei den Personen, die CBD eingenommen hatten, war das Belohnungssystem des Gehirns, der Nucleus accumbens, deutlich weniger aktiv, als bei den Studienteilnehmenden aus der Placebo-Gruppe. Ein Ergebnis, das auch Patrick Bach, einer der Autoren der Arbeit bestätigt: „Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass bereits eine einmalige Gabe von Cannabidiol in Tablettenform in einer Dosis von 800 Milligramm zu einer signifikanten Reduktion des Alkoholverlangens geführt hat im Vergleich mit einer Behandlung mit Placebo.“

Eine geringere Aktivität des Belohnungszentrums im Gehirn steht laut der Forschenden um Bach neben dem geringeren Verlangen nach Alkohol auch mit einer geringeren Rückfallwahrscheinlichkeit in Zusammenhang. Ein wichtiger Punkt. Denn derzeit wird die Mehrheit der Patientinnen und Patienten mit einem Alkoholproblem wieder rückfällig, selbst wenn sie medizinisch behandelt werden und Medikamente zur Rückfallprävention erhalten.

Cannabidiol könnte also ein neuer Baustein sein, der Alkoholkranken helfen kann, stabil zu bleiben. Ob CBD auf längere Sicht wirkt, wollen die Forschenden mithilfe weiterer Studien herausfinden.

 

Dir gefällt vielleicht

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter

Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel BGH-Urteil: Wo Negativzinsen erlaubt sind und wo nicht
Nächster Artikel Ein Rochen namens Jochen – der erste seiner Art im Altmühltal
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?