WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Studie: Wohlhabende Stadtteile haben mehr Kitas als ärmere
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Studie: Wohlhabende Stadtteile haben mehr Kitas als ärmere
Wissen

Studie: Wohlhabende Stadtteile haben mehr Kitas als ärmere

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Wer sein Kind in einer Kindertagesstätte unterbringen möchte, muss je nach Region lange suchen. Wenn die Kita auch noch in Wohnortnähe sein soll, wird es schwierig – besonders, wenn dieser Wohnort in einem sogenannten prekären Stadtteil liegt. Das hat eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW / externer Link) und des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ergeben.

Inhaltsübersicht
Wohlhabende Viertel deutlich besser versorgtUnterschiede auch bei Städten großViele Eltern suchen immer noch umsonst

Wohlhabende Viertel deutlich besser versorgt

Etwa ein Drittel mehr Kindertagesstätten gibt es der Erhebung zufolge in wohlhabenden Vierteln im Vergleich zu den ärmeren Stadtteilen. Öffentliche Kitas sind demnach in beiden Bereichen ähnlich häufig vertreten. Doch Einrichtungen in freier Trägerschaft machen den Unterschied. Sowohl konfessionelle als auch gemeinnützige Anbieter konzentrieren sich stärker auf die wohlhabenden Stadtteile. IW-Ökonomin Melinda Fremerey kritisiert: „Dort, wo frühkindliche Bildung am dringendsten gebraucht wird und am meisten hilft, ist sie am rarsten.“

Unterschiede auch bei Städten groß

66.000 Kitas in 54 deutschen Städten wurden für die Studie ausgewertet. Die Unterschiede bei der Versorgung mit Kitaplätzen ist auch unter den deutschen Städten groß. Am besten schnitt Heidelberg ab, wo rund 61 Kinder im entsprechenden Alter auf eine erreichbare Kita kommen. Ulm landete mit 71 Kindern auf dem zweiten, Frankfurt am Main mit 72 auf dem dritten Platz.

Die Städte mit der schlechtesten Kitaplatz-Versorgung liegen allesamt in Nordrhein-Westfalen. In Krefeld kommen etwa 166 Kinder im entsprechenden Alter auf eine Einrichtung, die in Wohnortnähe liegt. In Gelsenkirchen sind es 165, in Duisburg 159, in Essen 154 und in Oberhausen 133.

Viele Eltern suchen immer noch umsonst

Die Studienautoren kommen zu dem Ergebnis, dass es zwar seit dem Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz ab zwei Jahren 2013 einen enormen Ausbau an solchen Plätzen gegeben hat. „Dennoch konnte das Angebot nicht mit der noch stärker gestiegenen Nachfrage Schritt halten.“ Eltern von schätzungsweise 300.000 Kindern hätten zuletzt vergeblich einen Kitaplatz gesucht.

 

Dir gefällt vielleicht

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter

Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Nur Fiktion? „Meister und Margarita“ ist in Russland ein Kinohit
Nächster Artikel Trump-Zölle: Adidas setzt auf Märkte außerhalb der USA
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
Kultur 3. August 2025
„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?