WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Tierische Kommunikation: Wenn Hunde per Knopfdruck „sprechen“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Tierische Kommunikation: Wenn Hunde per Knopfdruck „sprechen“
Wissen

Tierische Kommunikation: Wenn Hunde per Knopfdruck „sprechen“

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 16. Dezember 2024 08:51
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Auf TikTok, Instagram und Co. sind sie längst Stars: Hunde, die offenbar mit ihren Besitzern „sprechen“ können. Sie haben gelernt, mit der Pfote auf bestimmte Tasten zu drücken, sogenannte Soundboards. Jede Taste steht für ein Wort. Wird sie aktiviert, ertönt eine Computerstimme. Sie sagt beispielsweise: „draußen“, „spielen“ oder „Essen“. In den sozialen Netzwerken sind diese Schlaue-Hunde-Videos äußerst beliebt. Doch wissen die Hunde wirklich, was sie da tun?

Inhaltsübersicht
Hunde drücken gezielt ihre Wünsche ausWissenschaftler erfassen 260.000 KnopfdrückeAhmen „sprechende“ Hunde Menschen nach?Können Hunde auch über die Vergangenheit „sprechen“?

Hunde drücken gezielt ihre Wünsche aus

Das haben Forscher der University of California – San Diego mit einer breitangelegten Studie untersucht (externer Link). „Die Ergebnisse zeigen, dass Hunde gezielt Knöpfe drücken, um ihre Wünsche und Bedürfnisse auszudrücken, und nicht nur ihre Besitzer imitieren“, sagt Studienleiter Federico Rossano, Professor für vergleichende Kognitionswissenschaften in San Diego.

Wenn die Hunde Gassi gehen wollen, können sie über den Knopf mitteilen, dass sie herauswollen. Und nicht nur das: Manche Hunde kombinieren offenbar zwei Tasten zu Mini-Botschaften. Zum Beispiel: „Draußen“ und „Park“. „Wenn Hunde zwei Tasten kombinieren, sind diese Sequenzen nicht zufällig, sondern scheinen spezifische Anforderungen widerzuspiegeln“, sagt Rossano.

Wissenschaftler erfassen 260.000 Knopfdrücke

Für die Studie analysierte das Team um Rossano die Daten von 152 Hunden über einen Zeitraum von 21 Monaten. Die Wissenschaftler erfassten 260.000 Knopfdrücke. Bei rund zwei Dritteln davon betätigten die Hunde selbst den Knopf, beim übrigen Drittel drückten die Besitzer auf die Taste. Mit einer speziellen App zeichneten die Besitzer das Verhalten ihrer Hunde auf.

Mithilfe statistischer Methoden und Computersimulationen untersuchten die Forscher die Aktivitäten der Hunde auf bestimmte wiederkehrende Muster. Diese gaben Hinweise darauf, ob Tastenkombinationen zufällig oder beabsichtigt waren oder ob die Hunde lediglich das Verhalten ihrer Besitzer nachahmten.

Ahmen „sprechende“ Hunde Menschen nach?

Am häufigsten verwendeten die Hunde Knöpfe, die mit ganz grundsätzlichen Bedürfnissen zusammenhängen: also Knöpfe für Wörter wie „draußen“, „Leckerli“, oder „Gassi“. Die Studie zeigt außerdem, dass bestimmte Kombinationen wie „draußen“ und „Gassi“ oder „Essen“ und „Wasser“ auf sinnvolle Weise verwendet wurden und häufiger auftraten als erwartet.

Die Forscher verglichen auch das Knopf-Drück-Verhalten der Hunde mit dem ihrer Besitzer. Dabei zeigte sich, dass viele Hunde diese eben nicht einfach nachahmten. Zum Beispiel drückten die jeweiligen Frauchen oder Herrschen viel öfter den Knopf „Ich liebe dich“ als ihre vierbeinigen Gefährten.

Können Hunde auch über die Vergangenheit „sprechen“?

Die Studie legt zwar nahe, dass Hunde möglicherweise bewusst mithilfe von Sprache kommunizieren können. Bewiesen ist das jedoch nicht. Das Team um Rossano möchte nun einen Schritt weiter gehen und untersuchen, ob Hunde auch in der Lage sind, Knöpfe zu verwenden, um Hinweise auf menschliche Konzepte wie Vergangenheit oder Zukunft zu geben.

„Wir wollen wissen, ob Hunde diese Soundboards nutzen können, um Ideen auszudrücken, die über ihre unmittelbaren Bedürfnisse hinausgehen, wie zum Beispiel abwesende Objekte, vergangene Erfahrungen oder zukünftige Ereignisse“, sagt Rossano. „Wenn sie es könnten, würde es die Art und Weise, wie wir über die Intelligenz und Kommunikation von Tieren denken, drastisch verändern.“

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Der Weihnachtsbaum lebt: So viele Insekten sind in Christbäumen
Nächster Artikel Wie die Tanne zum Christbaum wurde – und wie er frisch bleibt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?