WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Trumps Iran-Angriff: MAGA-Basis zwischen Kult und Verwirrung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Trumps Iran-Angriff: MAGA-Basis zwischen Kult und Verwirrung
Wissen

Trumps Iran-Angriff: MAGA-Basis zwischen Kult und Verwirrung

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 17. Juli 2025 16:47
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

MAGA-Bewegung gespalten

Besonders brisant: Trumps eigene Basis ist gespalten. Ein virales Interview zwischen Tucker Carlson und Senator Ted Cruz offenbarte die Irritation der MAGA-Bewegung. Carlson fragte Cruz, wie viele Menschen im Iran leben. Cruz‘ Antwort: „Ich kenne die Bevölkerungszahl nicht.“ Carlsons Replik: „Sie kennen nichts über das Land, das Sie stürzen wollen?!“

Inhaltsübersicht
MAGA-Bewegung gespaltenAblenkung von innenpolitischen Problemen der USA?

Dennoch glaubt Navidi daran, dass die Kernanhängerschaft dem US-Präsidenten die Stange hält: „MAGA ist in erster Linie ein Kult. Trumps Anhänger glauben, was er ihnen vorgibt.“ Etwa 30 Prozent der republikanischen Basis folge Trump bedingungslos. Hinzu kämen radikale Evangelikale, die in Trump eine von Gott gesandte Erlöserfigur sehen – und sobald Israel wieder in seinen alttestamentarischen Grenzen bestehe, sei der Jüngste Tag gekommen.

Ablenkung von innenpolitischen Problemen der USA?

Kritiker vermuten klassische Ablenkungstaktik: Während vermummte ICE-Agenten Migranten von den Straßen zerren und Anti-Trump-Proteste entfachen, dominieren Kriegsschlagzeilen die Medien. „Das ist ein typisches autokratisches Playbook“, warnt Navidi.

Braml sieht das anders: Die umstrittenen Deportationen stärkten Trump bei seiner Basis eher, als dass er davon ablenken müsste. Problematischer für Trump sei, dass der Iran-Krieg die MAGA-Bewegung spalte.

Unklar bleibt, ob der Angriff überhaupt erfolgreich war. US-Behörden äußern sich zurückhaltender als Trump. Der Verdacht: Der Iran hat das waffenfähige Uran rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Und überhaupt: Wissen lässt sich nicht wegbomben.

Kienscherf warnt vor den Folgen: „Ein dauerhafter Kriegszustand könnte zu noch mehr autoritären Maßnahmen führen – sowohl gegen Proteste im Inneren als auch international.“

Trumps Einsatz ist Braml zufolge sehr hoch: Gelingt ein schneller Frieden, wäre Trump der strahlende Sieger. Eskaliert der Konflikt, könnte er in einem Kriegsfass ohne Boden landen; mit unabsehbaren Folgen für die USA und die Welt – oder wie es Trump seinerzeit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj vorwarf: „Sie spielen mit dem Dritten Weltkrieg.“

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Von Hundemaske bis Rosentraum: Die Outfits auf dem CSD
Nächster Artikel Geld liebt nicht zurück: Molières „Geiziger“ in Eggenfelden
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?