WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Umstrittenes Glyphosat: Wäre ein Verbot möglich?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Umstrittenes Glyphosat: Wäre ein Verbot möglich?
Wissen

Umstrittenes Glyphosat: Wäre ein Verbot möglich?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 20. Mai 2025 09:48
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Lange hat Stephan Obermaier den Wetterbericht beobachtet, für den richtigen Moment, um Zuckerrüben zu säen. Doch davor muss er noch einmal aus Feld: ein Herbizid mit dem Wirkstoff Glyphosat spritzen. Um den Boden vor Erosion zu schützen, hat er im Herbst eine Zwischenfrucht gesät. Die soll jetzt absterben.

Inhaltsübersicht
„Wir nehmen Glyphosat bis 2023 vom Markt“Glyphosat-Einsatz in BayernBUND: Nationales Verbot nicht ganz ausgeschlossen

„Wir nehmen Glyphosat bis 2023 vom Markt“

Doch warum darf Obermaier überhaupt noch mit Glyphosat spritzen? Der Wirkstoff ist umstritten: Umweltschützer kritisieren, Glyphosat trage zum Artensterben bei, weil es nicht nur Unkraut, sondern alle Pflanzen abtöte.

Die Ampelregierung wollte Glyphosat in Deutschland verbieten. „Wir nehmen Glyphosat bis Ende 2023 vom Markt“, stand 2021 im Koalitionsvertrag. Allerdings gibt es einen Beschluss der EU-Kommission aus dem Jahr 2023, um die Zulassung des Wirkstoffs noch einmal um zehn Jahre, bis 2033 zu verlängern. Bei der EU-Entscheidung hatte sich Deutschland enthalten. Denn die Parteien der Ampel waren sich uneinig – trotz Koalitionsvertrag.

Glyphosat-Einsatz in Bayern

Zum Glyphosat-Einsatz in Bayern gibt es keine offizielle Statistik. Laut Schätzungen der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) wird in Bayern auf rund elf Prozent der landwirtschaftlichen Flächen gespritzt. Das ist verhältnismäßig wenig, der Bundesdurchschnitt liegt bei 38 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen. Auch in Parks und auf Sportplätzen kommt der Wirkstoff zum Einsatz.

BUND: Nationales Verbot nicht ganz ausgeschlossen

Grundsätzlich wäre ein nationales Verbot trotz EU-Beschluss nicht ganz ausgeschlossen, es bräuchte aber eine gute Begründung, sagt Corinna Hölzel, Pestizidexpertin vom Bund für Umwelt und Naturschutz. Mit Blick auf die neue Regierung ist sie skeptisch: „Ich befürchte, es gibt relativ wenig Chancen, dass das in Deutschland umgesetzt wird.“ Konkrete Aussagen im Koalitionsvertrag von Union und SPD zu Glyphosat gibt es nicht.

 

Dir gefällt vielleicht

Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz

Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder

Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?

Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Arbeiterpapst und Trump-Antipode? Erwartungen an Leo XIV.
Nächster Artikel München: Drei DOK.fest-Filme, die man gesehen haben sollte
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?