WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Uni Würzburg entwickelt Kamera für Asteroiden-Beobachtung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Uni Würzburg entwickelt Kamera für Asteroiden-Beobachtung
Wissen

Uni Würzburg entwickelt Kamera für Asteroiden-Beobachtung

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 13. März 2025 13:53
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Es klingt wie aus einem Science-Fiction-Film: In vier Jahren wird der Asteroid Apophis sehr nahe an der Erde vorbeifliegen – 32.000 Kilometer von der Erde entfernt, das ist im Weltall nicht viel. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg entwickelt deshalb zusammen mit einem Unternehmen aus Hamburg eine spezielle Weltraum-Kamera, die mit neuer Technik genaue Bilder vom Asteroiden liefern soll.

Inhaltsübersicht
Einmaliges Ereignis für WissenschaftlerNeuartige Kamera mit RöntgenstrahlenRakete befördert Kamera ins All

Einmaliges Ereignis für Wissenschaftler

Der Vorbeiflug ist für Forschungsteams weltweit eine willkommene Gelegenheit, das Objekt aus dem Weltraum genauer unter die Lupe zu nehmen. Mit einem erhöhten Aufkommen an Satelliten und Weltraumsonden ist deshalb in dieser Zeit zu rechnen – schon allein, weil Astronomen davon ausgehen, dass ein vergleichbarer Asteroid nur alle 5.000 bis 10.000 Jahre der Erde so nahekommt, so die Uni.

Neuartige Kamera mit Röntgenstrahlen

In dem Kamera-Projekt arbeitet das Würzburger Forschungsteam mit dem Hamburger Unternehmen X-Spectrum zusammen, einem Spezialisten für die Entwicklung von Röntgensensoren. Gängige Kameras eigneten sich für diesen Einsatz nicht, so Professor Sergio Montenegro. Ihre Sensoren seien in der Regel dazu ausgelegt, elektromagnetische Wellen im für Menschen sichtbaren Bereich zu verarbeiten. Röntgenstahlen könnten sie nicht lesen. Die Sensoren, die X-Spektrum baut, ließen sich dagegen mit einer Reihe von technischen Modifikationen gut für die Beobachtung von Apophis verwenden, sagt der Raumfahrtinformatiker.

Rakete befördert Kamera ins All

Die Kamera wird integriert sein in einen Kleinstsatelliten, der nicht größer ist als ein Schuhkarton. Ihn bringt vermutlich eine Rakete des privaten Unternehmens Space X von Milliardär Elon Musk ins All, vom Weltraumbahnhof Boca Chica im US-Bundesstaat Texas aus. Die Kamera sendet Daten über den Asteroiden zurück auf die Erde; die werden ausgewertet und für zukünftige Forschung verwendet. Für die Forscher ist es auch wichtig, mehr über potentielle zukünftige Bedrohungen durch Asteroiden zu wissen – und wie man diese Gefahren vielleicht abwenden kann.

Mit rund 750.000 Euro finanziert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt das Projekt. Knapp ein Drittel dieser Summe geht an das Team von Sergio Montenegro.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Warntag 2025: Warum hat mein Handy nicht geklingelt?
Nächster Artikel Astrid Großgasteiger übernimmt Landestheater Niederbayern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?