WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
    #Faktenfuchs: E-Busse auch bei Hitze zuverlässig
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Sehen wir dreidimensionale Bilder eines krank aussehenden Avatars, einer künstlichen Person, schaltet unser Immunsystem offenbar schon auf Abwehr, ähnlich wie bei einer echten Infektion. Das ist das Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie (externer Link).

Inhaltsübersicht
Aktivierung der Immunabwehr mithilfe von AvatarenAnblick kranker Avatare: Die Veränderungen im Gehirn und im BlutWarum die frühzeitige Aktivierung des Immunsystems wichtig ist

Das internationale Forscher-Team um Camilla Jandus von der Universität Genf konnte nachweisen, dass der Anblick krank aussehender künstlicher Gesichter mit einer Virtual Reality-Brille bei den Studienteilnehmern zu Veränderungen im Gehirn und im Blut führte, fast so, als müsste der Körper echte Krankheitserreger abwehren.

Aktivierung der Immunabwehr mithilfe von Avataren

Für ihre Untersuchungen setzten die Forscher ihren Probanden VR-Brillen auf und zeigten ihnen Avatare mit unterschiedlichen Gesichtern, die ihnen in der virtuellen Welt unterschiedlich nahekamen. Bei einem Experiment sahen die Avatare krank und ansteckend aus, beim nächsten hatten sie neutrale Gesichter und bei einem weiteren Versuch hatten die menschenähnlich aussehenden Avatare einen ängstlichen, aber keinen infektiös wirkenden Gesichtsausdruck. Mittels EEG und MRT ermittelten die Wissenschaftler schließlich die Gehirnaktivität der Studienteilnehmer und entnahmen ihnen Blut.

Anblick kranker Avatare: Die Veränderungen im Gehirn und im Blut

Sie stellten fest: Bei den Studienteilnehmern, die kränklich aussehende Avatare sahen, war der Hypothalamus, also jene Region des Gehirns, die an der Aktivierung der Immunabwehr beteiligt ist, besonders aktiv. Ebenso konnte das Team um Jandus Veränderungen im Blut feststellen. „Wir sahen eine Aktivierung der Familie der angeborenen Lymphozyten, der ILCs“, sagt Jandus im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk. Diese sogenannten ILCs (englisch für: Innate Lymphoid Cells) sind bestimmte Immunzellen, eine Art Feuerwehr der Körperabwehr, die ausrückt, noch bevor die Bedrohung genau bekannt ist. Die Veränderungen waren umso stärker, je ansteckender die Avatare aussahen und je virtuell näher sie den Studienteilnehmern kamen.

Warum die frühzeitige Aktivierung des Immunsystems wichtig ist

Diese Reaktion des Körpers auf potenzielle Gefahren ist durchaus sinnvoll. In der Evolution hätten wir gelernt, eine potenzielle Bedrohung vorauszusehen und uns auf sie vorzubereiten, erklärt die Medizinerin von der Uni Genf. „Das ist noch keine richtige Immunreaktion. Aber wenn es nötig ist, braucht es dann weniger Energie, um diese Reaktion aufzubauen.“

Ob allerdings statische Bilder ähnliche Immuneffekte hervorrufen wie jene in der Studie mit VR-Brillen erzeugten Bilder, „ist unbekannt und müsse noch erforscht werden“, schreiben die Forscher in ihrer Arbeit. Und wohl auch, ob unser Immunsystem in der realen Welt beim bloßen Anblick krank aussehender Menschen, die uns zu nahekommen, genauso reagiert wie bei den Probanden in der Studie beim Anblick künstlicher Gesichter.

 

Dir gefällt vielleicht

Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter

Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?

#Faktenfuchs: E-Busse auch bei Hitze zuverlässig

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?