WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Viele Studenten armutsgefährdet – Hohe Belastung durch Mieten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Viele Studenten armutsgefährdet – Hohe Belastung durch Mieten
Wissen

Viele Studenten armutsgefährdet – Hohe Belastung durch Mieten

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 28. August 2024 14:00
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Hälfte der Studierenden in Deutschland mit einem eigenen Haushalt hat im vergangenen Jahr monatlich weniger als 867 Euro zur Verfügung gehabt. Unter ihnen betrug die Armutsgefährdungsquote 77 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mit Verweis auf eine Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen am Mittwoch mitteilte. Insgesamt 35 Prozent aller Studenten sowie rund 14 Prozent der Bevölkerung in Deutschland waren demnach armutsgefährdet.

Inhaltsübersicht
Armutsgefährdet: Weniger als 60 Prozent des mittleren EinkommensWahl der Uni hängt auch von Mietkosten ab

Armutsgefährdet: Weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens

Eine Person gilt als armutsgefährdet, wenn sie über weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Bevölkerung verfügt. Dieser Wert lag im Jahr 2023 für eine alleinlebende Person bei 1.314 Euro netto im Monat. Zu den Personen mit einer eigenen Haushaltsführung zählen die Bevölkerungsexperten volljährige Studenten, die alleine oder mit anderen Studierenden oder Auszubildenden zusammen leben.

Liegt ihre Belastung durch die Kosten für das Wohnen nach Abzug möglicher wohnungsbezogener Zuschüsse bei mehr als 40 Prozent, dann gelten ihre Haushalte als überbelastet. 2023 traf dies auf 61 Prozent der Studentinnen und Studenten mit eigenem Haushalt zu. Unter der vergleichbaren Gruppe der Auszubildenden galten 47 Prozent und in der Gesamtbevölkerung 13 Prozent als durch Wohnkosten überbelastet.

Wahl der Uni hängt auch von Mietkosten ab

„Die Wahl der Hochschule hängt immer mehr davon ab, ob ich mir dort die Miete in der Stadt leisten kann. Das ist eine neue Form der sozialen Auslese“, erklärte der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Studierendenwerks, Matthias Anbuhl. Er kritisierte, dass das Bafög nur zwölf Prozent der Studenten erreiche und forderte, dass von dieser staatlichen Leistung mehr junge Menschen profitieren sollten. „Wir benötigen dringend eine weitere, massive Erhöhung der Bafög-Elternfreibeträge. Auch die Bafög-Wohnkostenpauschale muss stärker erhöht werden“, sagte er.

Die Daten des Bundesamtes stammen den Angaben zufolge aus der europäischen Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen. Sie ist demnach die Hauptquelle zur Messung von Armutsgefährdung in Deutschland.

Mit Informationen von KNA

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Deutsche Firmen zunehmend im Visier chinesischer Hacker
Nächster Artikel „Schwer zu sagen“: Putins Propaganda in Erklärungsnöten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?