WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Vogelgrippe grassiert bei Rindern – Sorge vor Pandemie wächst
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Vogelgrippe grassiert bei Rindern – Sorge vor Pandemie wächst
Wissen

Vogelgrippe grassiert bei Rindern – Sorge vor Pandemie wächst

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Ausbreitung der Vogelgrippe schürt unter Pandemie-Experten zunehmend Sorgen. „Es scheint fast wie eine Pandemie, die sich in Zeitlupe ausbreitet“, sagt Scott Hensley, Professor für Mikrobiologie an der Universität von Pennsylvania. „Momentan ist die Bedrohung ziemlich gering, aber das könnte sich schlagartig ändern.“

Inhaltsübersicht
Experten: Ausbreitung der Vogelgrippe wird unzureichend überwachtChristian Drosten warnt vor neuer PandemieVogelgrippe-Pandemie „potenziell noch katastrophaler als Corona“

Seit 2020 beobachten Experten den neuen Subtypen des H5N1-Vogelgrippevirus bei Zugvögeln. Der Virus hat sich jedoch inzwischen auf Rinder ausgebreitet: 129 Milchviehherden in zwölf Bundesstaaten in den USA sind betroffen. Vereinzelt wurden auch Infektionen bei Menschen festgestellt, Übertragungen von Mensch zu Mensch wurden jedoch nicht registriert. Das Virus wurde auch bei anderen Säugetieren, von Alpakas bis hin zu Hauskatzen, nachgewiesen.

Experten: Ausbreitung der Vogelgrippe wird unzureichend überwacht

Viele Fachleute befürchten, dass Lücken in der Überwachung des Virus das Erkennen einer neuen Pandemie verzögern könnte. Je früher vor einem Übergreifen auf den Menschen gewarnt wird, desto eher können die Gesundheitsbehörden weltweit Schutzmaßnahmen ergreifen – von der Entwicklung von Impfstoffen, großangelegten Tests bis hin zu Eindämmungsmaßnahmen. Die staatliche Überwachung von US-Milchkühen beschränkt sich derzeit auf Tests der Herden vor dem Überqueren von Staatsgrenzen. Die Tests in den Bundesstaaten sind allerdings uneinheitlich, während die Tests bei Menschen, die Kontakt zu kranken Rindern hatten, kaum stattfänden, erklärten Vertreter der Regierung und Grippe-Pandemie-Experten gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

„Man muss wissen, welche Höfe betroffen sind, wie viele der Kühe positiv sind, wie stark sich das Virus verbreitet, wie lange diese Kühe ansteckend bleiben und wie der genaue Übertragungsweg aussieht“, zählt der niederländische Virologe Ron Fouchier vom Erasmus Medical Center in Rotterdam auf. Jeanne Marrazzo, Direktorin des US National Institute of Allergy and Infectious Diseases, sieht unterdessen die Überwachung beim Menschen als „sehr, sehr begrenzt“ an.

Christian Drosten warnt vor neuer Pandemie

Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie an der Berliner Charité, warnte am Wochenende im Interview mit dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ vor einer möglichen neuen Pandemie. „So etwas hat es vorher noch nicht gegeben, solche extrem großen Ausbrüche bei Kühen – alle Fachleute sind besorgt“, sagte Drosten. Auch er bemängelte die Datenlage.

„Wir wissen noch nicht, wie häufig sich Menschen infizieren, die mit diesen infizierten Kühen zu tun haben.“ Wünschenswert sei, dass in den USA jetzt entschlossen vorgegangen werde: „Mit Quarantäne. Dass man also versucht, die infizierten Bestände zu isolieren; schaut, wo Menschen Kontakt hatten, ob sie Antikörper im Blut haben. Über bestimmte Hygienemaßnahmen nachdenkt. Und auch darüber, Kühe zu impfen.“ Die Ausbreitung der Vogelgrippe unter Säugetieren könne auch „glimpflich ablaufen, das Virus braucht mehrere Schritte zur Anpassung, und vielleicht ist es vorher schon unter Kontrolle“, sagte Drosten weiter.

Vogelgrippe-Pandemie „potenziell noch katastrophaler als Corona“

Erst kürzlich hatte ein Expertenbericht kritisiert, dass die Welt nicht für drohende künftige Pandemien gerüstet sei. „Sollte sich H5N1 von Mensch zu Mensch übertragen, wäre die Welt sehr wahrscheinlich erneut überfordert“, warnte die frühere neuseeländische Premierministerin und Studien-Co-Autorin Helen Clark. Eine Vogelgrippe-Pandemie könnte „potenziell noch katastrophaler sein als Corona“.

Ähnlich formulierte das auch die Virologin Isabella Eckerle auf der Plattform X, wo sie zudem vor den Affenpocken warnte. Die Ausbrüche sollten global „ganz große Sorge hervorrufen“. Das Risiko werde so lange als gering gewertet, bis es zu spät ist. „Es gibt kein mittleres Risiko. Wenn es breit & effektiv im Mensch ist, ist es zu spät für eine Eindämmung“, schreibt sie.

 

Dir gefällt vielleicht

Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?

Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen

Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen

Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?

Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Braugerste für Bier und Co.: Wie gelingt die Klima-Anpassung?
Nächster Artikel Gutes Deutsch-Abi dank TikTok? Der Bücher-Hype auf Social Media
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?