WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
    23. November 2025
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wallensteins Heer: Neue Ausgrabungen erzählen vom Lageralltag
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wallensteins Heer: Neue Ausgrabungen erzählen vom Lageralltag
Wissen

Wallensteins Heer: Neue Ausgrabungen erzählen vom Lageralltag

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 17. April 2025 14:49
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Knöpfe, Messer, Nadeln – viele Fundstücke geborgen

Unter den zahlreichen Alltagsgegenständen, die ausgegraben wurden, waren auch Messer, Münzen, ein Fingerhut, Knöpfe, Nadeln, Nägel und Keramikfragmente, aber auch Musketenkugeln. Auch ein Metallreifenlager wurde gefunden. Dank der vielen Stücke könnten nun neue Schlüsse über das Leben im größten Heerlager des 17. Jahrhunderts gezogen werden, heißt es.

Inhaltsübersicht
Knöpfe, Messer, Nadeln – viele Fundstücke geborgenÜberraschung: Heereslager war größer als gedachtAnschauungsobjekte des ausgeprägten LagerlebensDas größte Heereslager des 17. Jahrhunderts

Überraschung: Heereslager war größer als gedacht

Sehr überrascht waren die Forscherinnen und Forscher demnach, als sie feststellten, dass sie bei den Grabungen mitten im Heerlager Wallensteins gelandet waren. Denn: Bisher sei der genaue Verlauf der Schanzlinien im Süden unklar gewesen. „Jetzt wissen wir, dass sich das Wallenstein’sche Lager weiter nach Süden erstreckte als angenommen“, erklärt Stefanie Berg, Leiterin der Abteilung Bodendenkmalpflege am BLfD.

Anschauungsobjekte des ausgeprägten Lagerlebens

Zahlreiche Funde belegten, wie der Alltag im Heereslager ausgesehen haben muss, etwa dass schon im Jahr 1632 Abfälle zentral in Gruben gesammelt und vergraben wurden. Die vielfältigen Funde seien „Anschauungsobjekte des ausgeprägten Lagerlebens, in dem nicht nur etwa 50.000 Soldaten mit ihren 15.000 Pferden lagerten, sondern auch ein Tross von circa 30.000 weiteren Menschen nachgewiesen ist: Familienangehörige, Händler, Gaukler, Prostituierte“, heißt es in der Mitteilung. Viele der gefundenen Objekte werden derzeit noch untersucht und genauer bestimmt.

Das größte Heereslager des 17. Jahrhunderts

Das Wallenstein’sche Lager wurde im Sommer 1632 angelegt, als das kaiserliche Heer unter Feldherr Wallenstein in die Region von Nürnberg vordrang, um den schwedischen König Gustav Adolf II. und sein in Nürnberg verschanztes Heer zu stellen. Das riesige Lager wurde westlich der Rednitz mit Wällen, Redouten und vorgelagerten Forts errichtet, hatte eine Gesamtlänge von mehr als 16 Kilometern und verlief um die heutigen Orte Zirndorf, Stein und Oberasbach im Landkreis Fürth.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Ende der Kirchensteuer? Bischof Hanke fordert Finanz-Reform
Nächster Artikel EZB senkt erneut die Leitzinsen: Das sind die Gründe und Folgen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
Kultur 23. November 2025
Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?