WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wallensteins Heer: Neue Ausgrabungen erzählen vom Lageralltag
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wallensteins Heer: Neue Ausgrabungen erzählen vom Lageralltag
Wissen

Wallensteins Heer: Neue Ausgrabungen erzählen vom Lageralltag

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Knöpfe, Messer, Nadeln – viele Fundstücke geborgen

Unter den zahlreichen Alltagsgegenständen, die ausgegraben wurden, waren auch Messer, Münzen, ein Fingerhut, Knöpfe, Nadeln, Nägel und Keramikfragmente, aber auch Musketenkugeln. Auch ein Metallreifenlager wurde gefunden. Dank der vielen Stücke könnten nun neue Schlüsse über das Leben im größten Heerlager des 17. Jahrhunderts gezogen werden, heißt es.

Inhaltsübersicht
Knöpfe, Messer, Nadeln – viele Fundstücke geborgenÜberraschung: Heereslager war größer als gedachtAnschauungsobjekte des ausgeprägten LagerlebensDas größte Heereslager des 17. Jahrhunderts

Überraschung: Heereslager war größer als gedacht

Sehr überrascht waren die Forscherinnen und Forscher demnach, als sie feststellten, dass sie bei den Grabungen mitten im Heerlager Wallensteins gelandet waren. Denn: Bisher sei der genaue Verlauf der Schanzlinien im Süden unklar gewesen. „Jetzt wissen wir, dass sich das Wallenstein’sche Lager weiter nach Süden erstreckte als angenommen“, erklärt Stefanie Berg, Leiterin der Abteilung Bodendenkmalpflege am BLfD.

Anschauungsobjekte des ausgeprägten Lagerlebens

Zahlreiche Funde belegten, wie der Alltag im Heereslager ausgesehen haben muss, etwa dass schon im Jahr 1632 Abfälle zentral in Gruben gesammelt und vergraben wurden. Die vielfältigen Funde seien „Anschauungsobjekte des ausgeprägten Lagerlebens, in dem nicht nur etwa 50.000 Soldaten mit ihren 15.000 Pferden lagerten, sondern auch ein Tross von circa 30.000 weiteren Menschen nachgewiesen ist: Familienangehörige, Händler, Gaukler, Prostituierte“, heißt es in der Mitteilung. Viele der gefundenen Objekte werden derzeit noch untersucht und genauer bestimmt.

Das größte Heereslager des 17. Jahrhunderts

Das Wallenstein’sche Lager wurde im Sommer 1632 angelegt, als das kaiserliche Heer unter Feldherr Wallenstein in die Region von Nürnberg vordrang, um den schwedischen König Gustav Adolf II. und sein in Nürnberg verschanztes Heer zu stellen. Das riesige Lager wurde westlich der Rednitz mit Wällen, Redouten und vorgelagerten Forts errichtet, hatte eine Gesamtlänge von mehr als 16 Kilometern und verlief um die heutigen Orte Zirndorf, Stein und Oberasbach im Landkreis Fürth.

 

Dir gefällt vielleicht

Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik

Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen

Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Ende der Kirchensteuer? Bischof Hanke fordert Finanz-Reform
Nächster Artikel EZB senkt erneut die Leitzinsen: Das sind die Gründe und Folgen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
Wissen 30. Juli 2025
Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
Wissen 30. Juli 2025
Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
Wissen 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?