WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wann kommt die Impfung gegen HIV?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wann kommt die Impfung gegen HIV?
Wissen

Wann kommt die Impfung gegen HIV?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 5. November 2024 13:47
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Jedes Jahr infizieren sich etwa 300 Männer und Frauen in Bayern neu mit dem HI-Virus. Auf der Welt-Aids-Konferenz in München im Juli 2024 hatte das Medikament Lenacapavir jüngst für Furore gesorgt: Zu 100 Prozent soll das Medikament vor einer HIV-Infektion schützen, hieß es in einer Studie damals. Auch eine zweite, im September veröffentlichte Studie überzeugte.

Inhaltsübersicht
Studie: Zwei Spritzen pro Jahr schützen vor Neuinfektion mit HI-VirusAuch zweite Studie bestätigt Lenacapavir-WirksamkeitLenacapavir derzeit noch nicht in Deutschland verfügbar

Von 2. bis 30. November finden dieses Jahr in ganz Bayern wieder die HIV-Testwochen statt. Angeboten werden Tests in allen bayerischen Gesundheitsämtern – kostenlos und anonym. Auch einige Beratungsstellen und Aids-Hilfen bieten Tests ohne Namensnennung an. Dort kostet der Test allerdings 25 Euro – zum Selbstkostenpreis. Weitere Informationen zu den HIV-Testwochen finden Sie unter: testjetzt.de (externer Link)

Studie: Zwei Spritzen pro Jahr schützen vor Neuinfektion mit HI-Virus

Die sogenannte Prä-Expositions-Prophylaxe (externer Link) – also die vorbeugende, präventive Einnahmemöglichkeit – wurde mit mehr als 5.300 Frauen und jugendlichen Mädchen zwischen 16 bis 25 Jahren an 25 Standorten in Südafrika und drei Standorten in Uganda getestet. Eine Gruppe bekam zweimal im Jahr – also alle sechs Monate – Lenacapavir gespritzt. Eine zweite Gruppe nahm pro Tag eine Tablette mit einem Wirkstoff, der ebenfalls vor einer Infektion schützt, eine dritte Gruppe schluckte einen anderen präventiven Wirkstoff in Tablettenform.

Unter den 2.134 Frauen in der Lenacapavir-Gruppe gab es keinen einzigen Fall einer HIV-Infektion. Der Arzt und Aids-Forscher Hendrik Streeck vom Universitätsklinikum Bonn damals im BR-Interview dazu: „Wir haben theoretisch eine neue Präventionsmöglichkeit mit einer Spritze alle halbe Jahre, die zu hundert Prozent vor der HIV-Infektion schützt.“

Auch zweite Studie bestätigt Lenacapavir-Wirksamkeit

Bei den beiden Gruppen, die täglich eine Tablette als Prävention vor einer HIV-Infektion eingenommen hatten, gab es 16 beziehungsweise 39 HIV-Infizierte. „Das ist mehr als eine Impfung jemals hätte hoffen lassen“, kommentierte Christoph Spinner, Infektiologe am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, die ersten Studienergebnisse im Juli 2024.

Im September 2024 veröffentlichte das US-Pharmaunternehmen die Ergebnisse einer zweiten Studie (externer Link). Unter den 2.180 Teilnehmenden, die täglich Placebo-Tabletten und alle sechs Monate eine Spritze mit dem Medikament erhielten, erkrankten nur zwei an einer HIV-Infektion. In der Vergleichsgruppe, die täglich Tabletten und halbjährlich Placebo-Injektionen erhielten, erkrankten hingegen von 1.087 Teilnehmenden neun Menschen.

Lenacapavir derzeit noch nicht in Deutschland verfügbar

In Deutschland ist das Medikament als vorbeugende Einnahmemöglichkeit, sogenannter PrEP, noch nicht verfügbar. Mit einer Zulassung wird frühestens Ende 2025 gerechnet. Allerdings: Die Spritzen zur HIV-Prävention werden, wenn sie auf den deutschen Markt kommen, vermutlich recht teuer sein.

Experten rechnen mit einem Preis zwischen 2.000 und 2.500 Euro pro Anwendung. Das ist viel mehr als die Tabletten, die bereits zur Prävention einer HIV-Infektion eingenommen werden können. Die Pillen kosten etwa 30 Euro pro Monat.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Audi rutscht in die roten Zahlen: Was das bedeutet
Nächster Artikel Glücksatlas veröffentlicht: Hier leben die zufriedensten Bayern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?