WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Rüstungs-Start-Up will Drohnenmotoren in Bayern fertigen
    31. Juli 2025
    Gewinn bei BMW bricht um mehr als ein Viertel ein
    31. Juli 2025
    lllegale Ferienwohnungen: Das Geschäft mit dem Wohnraum
    31. Juli 2025
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
    UN-Abkommen: Können Gutschriften die Plastik-Flut stoppen?
    30. Juli 2025
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Was bedeutet es, wenn Silberfische im Haus sind?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Was bedeutet es, wenn Silberfische im Haus sind?
Wissen

Was bedeutet es, wenn Silberfische im Haus sind?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wo sind Silberfische zu finden?

Silberfischchen mögen es feucht und warm, sie „wohnen“ gerne in Bad und Küche oder Waschküche: zwischen 20 und 30 Grad Celsius und bis zu 90 Prozent Luftfeuchte – da fühlen sie sich wohl. Reduziert man die Luftfeuchtigkeit durch regelmäßiges Lüften, macht man es diesen unliebsamen Mitbewohnern ungemütlich.

Inhaltsübersicht
Wo sind Silberfische zu finden?Tipps. So kann man Silberfischchen bekämpfenWas kann man gegen Silberfische tun?Silberfische: Anzeichen für Schimmel im HausSchimmel: Auswirkungen auf die Gesundheit

Silberfischchen trifft man tagsüber selten an. Sie huschen eher vorbei, wenn man nachts zur Toilette geht. Bei Tageslicht verstecken sie sich in Fugen und Ritzen, hinter Sockelleisten oder unter Kühlschränken. Nimmt man ihnen die Verstecke, indem man Ritzen und Spalten im Fußboden verschließt, wird man sie schneller los.

Tipps. So kann man Silberfischchen bekämpfen

Auch wenn Silberfischchen nicht gesundheitsschädlich sind, will man beim nächtlichen Gang aufs Klo nicht auf sie treten. Um sie loszuwerden, gibt es sanfte Methoden. Dazu gehört, den Tieren auf einem Stück Papier etwas Futter anzubieten – zum Beispiel eine ausgehöhlte halbe Kartoffel. Die Silberfische lieben Stärke. Wenn sie sich dann zum Festschmaus versammelt haben, einfach das Ganze ins Freie transportieren.

Martialischere Varianten sind, mit einem Fön in Fugen und Ritzen zu pusten, um die Fischchen auszutrocknen. Auch eine Futtermischung aus Backpulver und Zucker tötet die Tiere. Klebefallen – Papier mit Honig beschmiert zum Beispiel – helfen auch, die Lästlinge loszuwerden. Und wenn keines der Hausmittel hilft, gibt es in Drogerien spezielle Köderfallen.

Am besten ist jedoch, dafür zu sorgen, dass sie sich gar nicht erst ausbreiten.

Was kann man gegen Silberfische tun?

  • Ritzen und Fugen abdichten.
  • In Bad und Küche regelmäßig gründlich lüften, um die Luftfeuchtigkeit gering zu halten.
  • Vorräte in Gläsern mit Gummidichtung aufbewahren.
  • Haare und Hautschuppen im Bad täglich aufkehren.
  • Mit dem Fön in mögliche Verstecke blasen oder Kieselgur aus der Apotheke hineinstreuen.

Silberfische: Anzeichen für Schimmel im Haus

Misstrauisch sollten Sie werden, wenn sich in Ihrer Wohnung besonders viele Silberfische tummeln. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass in der Wohnung oder dem Haus ein Schimmelbefall vorliegt.

Die Pilzsporen sind für Silberfische eine ideale Nahrungsgrundlage, so können sie sich rasant vermehren und ausbreiten. Insofern können die Tierchen auch ganz nützlich sein, denn Schimmel gefährdet die Gesundheit.

Schimmel: Auswirkungen auf die Gesundheit

Allergiker, Asthmatiker und Personen mit einem geschwächten Immunsystem sind besonders anfällig für Erkrankungen, die durch herumfliegende Sporen ausgelöst werden können.

Aber auch Menschen ohne Vorbelastungen können Symptome wie Augenbrennen, Atemprobleme, Schleimhautreizungen, Kratzen im Rachen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Magen-Darm- und Gelenkbeschwerden oder gar Neurodermitis bekommen. Doch ist es schwierig, diese Krankheitssymptome direkt auf die Schimmelbelastung zurückzuführen. Denn es sind so unspezifische Symptome, dass sie auch auf andere Krankheiten zutreffen könnten.

 

Dir gefällt vielleicht

Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen

Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?

Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht

UN-Abkommen: Können Gutschriften die Plastik-Flut stoppen?

Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Christkind, Weihnachtsmann und Co.: Wer bringt die Geschenke?
Nächster Artikel Krankheitserreger Campylobacter: Gefahr beim Weihnachtsfondue
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
Wissen 31. Juli 2025
Rüstungs-Start-Up will Drohnenmotoren in Bayern fertigen
Wirtschaft 31. Juli 2025
Gewinn bei BMW bricht um mehr als ein Viertel ein
Wirtschaft 31. Juli 2025
lllegale Ferienwohnungen: Das Geschäft mit dem Wohnraum
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?