WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Einmal „Rom – Wiesn“ und zurück: Der Italien-Zug zum Oktoberfest
    22. August 2025
    Paypal-Konkurrent Wero gewinnt Kunden
    22. August 2025
    Warnsignal? Gasspeicher deutlich weniger voll als in Vorjahren
    22. August 2025
    Ingolstadt ist Spitzenreiter: Immer mehr Autos in Deutschland
    21. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Darum versagt ChatGPT bei Landkarten und Diagrammen
    26. August 2025
    TikTok Pro: Marktmacht durch Spenden-Mäntelchen
    24. August 2025
    Warum Zuckerberg neunstellige Summen für KI-Experten zahlt
    24. August 2025
    Bundesliga-Spiele wechseln die Sender – die Fans auch?
    22. August 2025
    Kann KI die Emojis von Kindergesichtern entfernen?
    21. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bayern: Uralte Schädel fleischfressender Riesenlurche entdeckt
    26. August 2025
    Moore: CO2-Speicher, Hochwasserschutz und Lebensraum
    26. August 2025
    Koffer weg nach dem Flug? Rechte, Fristen, Entschädigung
    26. August 2025
    Zahl der Bombenentschärfungen in Bayern deutlich gestiegen
    26. August 2025
    Ätna erneut ausgebrochen – Höchste Warnstufe für Flugverkehr
    26. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Freiheit und Strenge“: Dichter Eugen Gomringer gestorben
    23. August 2025
    Die Küblböck-Story: Lana Kaiser ist bis heute ein Medienphänomen
    23. August 2025
    Dichter Eugen Gomringer mit 100 Jahren gestorben
    22. August 2025
    Neues Album „Big Money“ von Jon Batiste: „Profitdenken zerstört“
    22. August 2025
    Zweite Staffel: „Wolf Hall“ über den grausamen Heinrich VIII.
    22. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Was hilft gegen Wespen und sind sie wirklich so gefährlich?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Was hilft gegen Wespen und sind sie wirklich so gefährlich?
Wissen

Was hilft gegen Wespen und sind sie wirklich so gefährlich?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Auch wenn es einem gerade im Spätsommer so vorkommen mag: Wespen sind nicht von Natur aus aggressiv und stechen nicht grundlos zu. Doch wenn sie auf Nahrungssuche sind, können sie ziemlich penetrant werden. Wenn Wespen angriffslustig wirken, hat das meist einen Grund: Sie fühlen sich bedroht oder in die Enge getrieben.

Was tun, wenn Wespen kommen?

Es gibt zahlreiche – teils fragwürdige – Tipps, wie sich Wespen fernhalten lassen. Die erste und wichtigste Regel lautet, nicht mit den Händen herumzufuchteln oder die Tiere anzupusten. Denn das empfinden die Wespen als Bedrohung und reagieren dann aggressiv. Beim Anpusten gelangt eine hohe Konzentration von CO₂ in die Luft. Das macht die Tiere tatsächlich aggressiv – in Kombination mit Herumfuchteln ist ein Stich nicht unwahrscheinlich. Und hat eine Wespe erst gestochen, setzt sie Duftstoffe frei, die Artgenossen alarmieren. Das kann weitere Stiche nach sich ziehen.

Bildrechte: colourbox.de

Bildbeitrag

Wespenstiche können schmerzhaft sein, aber sind nur für Allergiker gefährlich

Wie gefährlich sind Wespenstiche?

Wespenstiche sind in der Regel harmlos – außer für Menschen mit einer Insektengiftallergie. Dann ist ein Stich lebensbedrohlich! Zwar sind Wespenstiche schmerzhaft, aber von der Giftmenge vernachlässigbar. Denn anders als die Biene zieht die Wespe nach dem Stich den Stachel wieder heraus. Beim Stich einer Biene gelangt etwa zehn- bis zwanzigmal mehr Gift in den Körper. Zudem ist das Gift der Wespe nicht so potent wie das der Biene.

Helfen Hausmittel gegen Wespen?

Wespen loszuwerden, ist tatsächlich schwer. Da helfen auch die meisten Hausmittel nichts. Einige landläufige Tipps kann man aber versuchen:

  • Kaffeesatz verbrennen. Der Rauch soll Wespen vertreiben.
  • Ein, zwei Tropfen Pfefferminzöl auf den Tisch träufeln.
  • Manche schwören darauf, eine Ablenkfütterung in einiger Entfernung aufzustellen. Bei „Jugend forscht“ fanden Schülerinnen heraus, dass sich überreife Weintrauben dazu am besten eignen, so der Naturschutzbund (NABU).
  • Regnet es? Mit einer Wasser-Sprühflasche kann man versuchen, Regen zu simulieren, damit sich die Wespen in ihr Nest verziehen.
  • Den Geruch von Basilikum und Knoblauch können Wespen angeblich nicht leiden. Auch ätherische Öle wie Citronella, Nelken- oder Teebaumöl können Wespen angeblich nicht leiden.
  • Eine zusammengeknüllte braune Papiertüte soll ein fremdes Wespennest vortäuschen. Und da man sich nicht mit der Konkurrenz anlegen will, suchen die Wespen das Weite – zumindest in der Theorie. Ob der Papiertüten-Trick wirkt? Wohl eher nicht, da die beiden Wespenarten, um die es geht, in Höhlen wohnen und sich von den Nestattrappen anderer Wespenarten kaum beeindrucken lassen.

    Das sollten Sie im Freien beachten

    • Verzichten Sie beim Kaffeeklatsch draußen oder beim Picknick auf stark duftende Parfums, Rasierwasser, Körperlotionen etc.
    • Wichtig ist: Decken Sie die Nahrungsmittel im Freien ab und räumen Sie Reste schnell wieder ins Haus.
    • Süße Getränke sollten mit Strohhalmen getrunken werden. Das gilt vor allem für Kinder.
    • Wischen Sie den Mund Ihrer Kinder nach dem Schlemmen ab, sodass sich keine Wespen dahin verirren und womöglich verschluckt werden.
    • Behalten Sie die Wespen beim Essen im Auge, damit nicht versehentlich eine mit dem nächsten Bissen in den Mund gelangt.
    • Wenn Sie im Mundbereich oder gar im Mund gestochen werden, rufen Sie den Arzt an. Eine Schwellung dort bedeutet womöglich Lebensgefahr.
    • Sammeln Sie Fallobst im Garten auf. Das ist ein Tummelplatz für Wespen.
    • Auch Farben spielen eine Rolle: Helle Kleidung schützt besser vor Wespenstichen als dunkle. Der Grund ist nachvollziehbar: Dachse, Bären oder andere Tiere graben Wespennester aus und fressen sie. Und deshalb reagieren Wespen auf Bewegungen und auch auf dunkle Farben aggressiv, denn die Feinde haben ein dunkles Fell.

Im Video: Wespenmythen im Check

Bildrechte: BR

Videobeitrag

Sind Wespen wirklich aggressiv? Und können sie mehrmals stechen? Wie gut kennt ihr euch mit Wespen-Mythen aus? Macht den Fakten-Check!

Dieser Artikel ist erstmals am 29.6.2024 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel erneut publiziert.

Die Top-Themen aus Europa – hier klicken!

„Hier ist Bayern“: Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

 

Dir gefällt vielleicht

Bayern: Uralte Schädel fleischfressender Riesenlurche entdeckt

Moore: CO2-Speicher, Hochwasserschutz und Lebensraum

Koffer weg nach dem Flug? Rechte, Fristen, Entschädigung

Zahl der Bombenentschärfungen in Bayern deutlich gestiegen

Ätna erneut ausgebrochen – Höchste Warnstufe für Flugverkehr

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Moore: CO2-Speicher, Hochwasserschutz und Lebensraum
Nächster Artikel Bayern: Uralte Schädel fleischfressender Riesenlurche entdeckt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayern: Uralte Schädel fleischfressender Riesenlurche entdeckt
Wissen 26. August 2025
Moore: CO2-Speicher, Hochwasserschutz und Lebensraum
Wissen 26. August 2025
Koffer weg nach dem Flug? Rechte, Fristen, Entschädigung
Wissen 26. August 2025
Zahl der Bombenentschärfungen in Bayern deutlich gestiegen
Wissen 26. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?