WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Was tun bei einem Wildschwein-Angriff? Jäger gibt Tipps
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Was tun bei einem Wildschwein-Angriff? Jäger gibt Tipps
Wissen

Was tun bei einem Wildschwein-Angriff? Jäger gibt Tipps

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 1. Oktober 2024 07:53
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Zwei Schwammerlsucher aus dem Landkreis Regensburg sind vergangene Woche im Frauenforst bei Kelheim von einem Wildschwein angegriffen worden. Er habe Todesangst bekommen und sich schon aufgegeben gehabt, berichtete einer der beiden dem Donaukurier [externer Link, möglicherweise Bezahl-Inhalt]. Er musste nach einem mehrminütigen Kampf mit dem Wildschwein im Krankenhaus behandelt werden. Der zweite Pilzesammler konnte das Tier mit einem Wanderstock abwehren. Er schilderte BR24, das Tier sei auf sie zu gerannt und habe sie attackiert.

Inhaltsübersicht
Wildschweine in der Regel nicht angriffslustigBei Begegnung nicht auf den Boden legenAngriffe von Wildschweinen sehr selten

Wildschweine in der Regel nicht angriffslustig

Normalerweise greifen Wildschweine keine Menschen an, sagt der Vorsitzende des Kreisjagdverbandes Kelheim, Albert Limmer aus Mainburg auf BR24-Anfrage. Die Tiere verhalten sich in der Regel friedlich – es sei denn, sie fühlen sich bedroht.

Weibliche Wildschweine – die Bachen – zum Beispiel verteidigen ihre Jungen, wenn sie Gefahr wittern. Wie einer der Pilzsammler BR24 sagte, war es auch in deren Fall eine Bache, die im Frauenforst angegriffen hatte. Später wurde sie von Förstern erlegt. Bisherige Untersuchungen des Tierkörpers hätten ergeben, dass das Wildschwein keine Krankheiten hatte.

Bei Begegnung nicht auf den Boden legen

Limmer betont, dass man sich bei einer kritischen Begegnung mit einem Wildschwein keinesfalls auf den Boden legen sollte, da Wildschweine alles fressen und liegende Objekte als Nahrung wahrnehmen könnten. Pfefferspray könne zwar helfen, sei jedoch nicht ausreichend, wenn das Tier bereits zu nah ist.

Bei einem Aufeinandertreffen mit Wildschweinen im Wald empfiehlt Limmer, sich ruhig und langsam zurückzuziehen. Im Falle eines Angriffs sollte man versuchen, in die Höhe zu flüchten, beispielsweise auf einen Baum oder einen Hochsitz. Weglaufen sei keine gute Idee, weil Wildschweine einfach schneller sind.

Spaziergänger sollten auf den bekannten Wanderwegen bleiben. Dort geht aus Jägersicht so gut wie keine Gefahr von Wildschweinen aus, weil die Tiere gewohnt sind, dass auf den Wegen Menschen unterwegs sind. Der Wildschweinnachwuchs bewegt sich abseits der Wege, meist im Dickicht. Hunde sollte man laut Albert Limmer im Wald immer anleinen.

Angriffe von Wildschweinen sehr selten

Wildschweinangriffe sind extrem selten. Albert Limmer aus Mainburg hat solch eine Situation in über 40 Jahren als Jäger noch nicht erlebt, wie er sagt. Auch für den langjährigen Pilzsammler, der mit BR24 über sein Erlebnis im Frauenforst bei Kelheim sprach, war die Situation neu: „Normalerweise hauen Wildschweine vor mir ab. Sowas ist mir noch nie passiert und wird mir bestimmt auch nie wieder passieren.“ Wildschweine seien eigentlich scheue Tiere, die sofort weglaufen würden, wenn sie Menschen sehen.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Bayerns Inflationsrate erstmals wieder unter zwei Prozent
Nächster Artikel Neue Geothermieanlage in München – die größte Kontinentaleuropas
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?