WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Welt-Lupus-Tag: Leben mit der Krankheit Lupus erythematodes
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Welt-Lupus-Tag: Leben mit der Krankheit Lupus erythematodes
Wissen

Welt-Lupus-Tag: Leben mit der Krankheit Lupus erythematodes

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 12. Mai 2025 10:49
Von Michael Farber
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Wenn sich das Immunsystem irrtümlich gegen körpereigene Strukturen richtet, heißt das für die Betroffenen nichts Gutes. So auch bei Lupus erythematodes, einer relativ seltenen Autoimmunkrankheit. Beim Großteil der Fälle zeigt sich die Krankheit nur an der Haut. Ein häufiges Symptom ist ein schmetterlingsförmiger roter Hautausschlag im Gesicht. Deshalb wird die Krankheit auch oft „Schmetterlingsflechte“ oder „Schmetterlingskrankheit“ genannt. Den Namen „Lupus“, lateinisch für Wolf, trägt die Krankheit, weil sie oft tiefe Narben in der Haut verursacht, die man früher auch „Wolfsbisse“ nannte.

Inhaltsübersicht
Ursachen, Symptome und Diagnose einer Lupus-ErkrankungTherapien und Möglichkeiten bei LupusLupus: Forschung und Empfehlungen für an Lupus ErkrankteDie mit dem Wolf tanzt

Lupus kann aber auch die inneren Organe, die Gelenke und das Nervensystem angreifen. Dann spricht man von systemischem Lupus erythematodes, kurz SLE. Daniela R. hat seit ihrer Kindheit diese immer noch unheilbare Erkrankung. Die Diagnose SLE bekam sie erst vor sieben Jahren. Da war sie 50 Jahre alt. Ein langer Weg bis zur Diagnose ist für Lupus-Patienten nicht ungewöhnlich.

Ursachen, Symptome und Diagnose einer Lupus-Erkrankung

Lupus ist keine Erbkrankheit, aber genetische und epigenetische Faktoren gelten als Ursachen für die Erkrankung. Insbesondere Infektionen können die Krankheit dann auslösen. Hormone spielen wohl auch eine Rolle. Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer.

Daniela R. hat neben dem für Lupus typischen Hautausschlag „Schmerzen an der Bauchspeicheldrüse, Arthritis-Schmerzen an den Händen und Schmerzen, wenn die Lymphknoten in der Leiste und am Hals wieder extrem angeschwollen sind“, wie sie im BR-Interview berichtet. Dazu kommen immer wieder Fieberschübe.

Weil sie in ihrem Alltag ständig Gegenstände fallen ließ, stark an Gewicht verlor und starke Gelenkschmerzen hatte, ging sie damals zu ihrer Ärztin. In ihrem Blut fand man Antikörper. Die Diagnose Lupus sei für sie schließlich eine Erleichterung gewesen, erzählt die Kindergartenleiterin. Sie litt wohl schon seit ihrer Kindheit an der Krankheit, weiß sie heute. Ihre Haut sei immer sehr empfindlich gewesen, sagt sie. Sie war oft krank, hatte aber keine Symptome, die auf eine chronische Erkrankung hindeuteten. Das ist ganz typisch bei Lupus und ein Grund dafür, warum Mediziner diese Krankheit oft erst nach Jahren oder gar Jahrzehnten diagnostizieren.

Therapien und Möglichkeiten bei Lupus

Lupus ist nicht heilbar, es gibt aber inzwischen zahlreiche Therapien. Daniela R. nimmt unter anderem ein Anti-Malaria-Mittel gegen ihre Erkrankung. Eine übliche Behandlung für Menschen, bei denen Lupus, wie bei ihr, auf Organe übergreift. Mittlerweile gebe es „unglaublich viele Möglichkeiten der Betreuung von Patientinnen und Patienten“, bestätigt Hendrik Schulze-Koops, Rheumatologe am LMU-Klinikum München. So habe sich die Lebensqualität der an Lupus Erkrankten verbessert und deren Lebenserwartung erhöht. Auch eine Schwangerschaft sei – anders als oft behauptet – für Frauen mit Lupus heute möglich.

Lupus: Forschung und Empfehlungen für an Lupus Erkrankte

Welche Therapien sich für die Behandlung möglichst vieler Lupus-Patienten künftig durchsetzen werden, steht für den Mediziner aber noch nicht fest. Die individualisierte Zelltherapie, die sogenannte CAR-T-Zell-Therapie, bei der den Patienten erst körpereigene T-Zellen entnommen und anschließend – gentechnisch verändert – wieder gespritzt werden, sei sehr teuer und nicht für jeden Patienten durchführbar, sagt Schulze-Koops. Er ist aber zuversichtlich, dass Erkrankte in Zukunft noch besser medizinisch versorgt werden können.

„In Deutschland machen wir gerade eine große Studie, bei der wir uns zusammen überlegen, welche therapeutischen Maßnahmen eigentlich die besten sind, um eine Patientin oder einen Patienten jetzt noch besser zu betreuen“, sagt der Rheumatologe. Erkrankten empfiehlt er, sich nicht der Sonne auszusetzen, weil Lupus durch Sonnenlicht „getriggert“ werde, viel Sport zu treiben, auf tierische Fette zu verzichten, nicht zu rauchen und auf einen hohen Vitamin-D-Spiegel durch die Einnahme entsprechender Medikamente zu achten.

Die mit dem Wolf tanzt

Daniela R. hat ihre Erkrankung akzeptiert. In ihrer Chat-Gruppe nennt sie sich „Die mit dem Wolf tanzt“, denn „ich will ja mit dem Wolf tanzen und nicht gegen den Wolf kämpfen“, sagt sie in Anspielung auf ihre Lupus-Erkrankung.

 

Dir gefällt vielleicht

Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz

Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder

Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?

Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel München: Drei DOK.fest-Filme, die man gesehen haben sollte
Nächster Artikel Shakespeare mit Bart: Haariger „Sommernachtstraum“ in Meiningen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?