WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Weltweit seltener „Schleimpilz“ in Niederbayern entdeckt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Weltweit seltener „Schleimpilz“ in Niederbayern entdeckt
Wissen

Weltweit seltener „Schleimpilz“ in Niederbayern entdeckt

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 2. April 2025 06:47
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Nationalpark Bayerischer Wald, wo immer wieder seltene Pilzarten entdeckt werden, ist jetzt wieder ein besonderer Fund gemacht worden. Der Mykologe Peter Karasch hat am Fluss „Große Deffernik“ bei Zwieslerwaldhaus einen weltweit raren Schleimpilz gefunden: das sogenannte Purpur-Netzkügelchen (Cribraria purpurea).

Inhaltsübersicht
Pilz wurde schon einmal im Bayerischen Wald entdecktSonderling zwischen Pilz und Tier: Schleimpilz kann sich bewegen

Zum Artikel: DWD: Klimawandel in Deutschland weiter als gedacht

Pilz wurde schon einmal im Bayerischen Wald entdeckt

Der Pilz ist nur wenige Millimeter groß, aber sehr auffällig magentafarben. Er ist bislang nur aus wenigen Bergwäldern in den Bayerischen Alpen und dem Schwarzwald bekannt. Im Nationalpark Bayerischer Wald konnte er 2015 schon einmal im Urwaldgebiet Mittelsteighütte in Zwieslerwaldhaus nachgewiesen werden und nun, rund zwei Kilometer von der damaligen Fundstelle entfernt, zum zweiten mal.

Sonderling zwischen Pilz und Tier: Schleimpilz kann sich bewegen

Schleimpilze wachsen bevorzugt nach der Schneeschmelze im Frühjahr auf bereits stark zersetzten Nadelholzstämmen, brauchen also ganz spezielle Bedingungen. Schleimpilze sind auch keine klassischen Pilze, sondern haben eine Sonderstellung zwischen Pilz und Tier. Denn sie können sich im jungen Zustand wie begeißelte Amöben fortbewegen. Erst später im Reifezustand bilden sie pilzähnliche Fruchtkörper mit Sporen.

„Schleimpilze sind absolut faszinierende Wesen“, so Peter Karasch. Es gibt sie seit mehr als 600 Millionen Jahren auf der Erde. Viele der rund 1.000 Arten kommen weltweit vor. Ein Großteil der wenigen europäischen Nachweise stammt aus sehr alten, urwaldähnlichen Schutzgebieten, etwa in Polen oder Kroatien. Der aktuelle Fund zeige wieder einmal die weltweite Bedeutung von Schutzgebieten für den Erhalt der Artenvielfalt, so die Nationalparkverwaltung.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Rosige Zukunft? Deutsches Museum feiert große Technologien
Nächster Artikel Neuanfang im Frühling: Das Literaturfest München beginnt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?