WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wie sinnvoll sind Dattelsirup und Co. als Zuckerersatz?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wie sinnvoll sind Dattelsirup und Co. als Zuckerersatz?
Wissen

Wie sinnvoll sind Dattelsirup und Co. als Zuckerersatz?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Inhaltsstoffe von Dattelsirup im Vergleich zu anderen Lebensmitteln

Dattelsirup enthält zum Beispiel Tryptophan, eine Aminosäure, die der Körper für die Serotoninproduktion benötigt. Doch im Vergleich zu anderen Lebensmitteln sei der Gehalt eher gering, so Krehl. Das gelte auch für den Eisen- und Ballaststoffgehalt.

Inhaltsübersicht
Inhaltsstoffe von Dattelsirup im Vergleich zu anderen LebensmittelnTryptophan im Vergleich:Eisen im Vergleich:Ballaststoffe im Vergleich:Spart man mit Dattelsirup Kalorien?Wie verwendet man Dattelsirup zum Süßen?Enthalten Datteln viel Fruktose?Welcher Sirup ist der beste?

Tryptophan im Vergleich:

  • Dattelsirup (ca. 50 mg / 100 g)
  • Parmesan (ca. 500 mg / 100 g)
  • Eier (ca. 170 mg / 100 g)
  • Sojabohnen (ca. 600 mg / 100 g)
  • Kürbiskerne (ca. 500 mg / 100 g)

Eisen im Vergleich:

  • Dattelsirup: ca. 1 mg Eisen pro 100 g
  • Haferflocken: ca. 4,6 mg/100 g
  • Linsen: ca. 8 mg/100 g
  • Kürbiskerne: ca. 12 mg/100 g

Ballaststoffe im Vergleich:

  • Während ganze Datteln relativ viele Ballaststoffe enthalten, (ca. 8 g / 100 g), gehen diese bei der Herstellung von Sirup weitgehend verloren
  • Leinsamen: ca. 27 g / 100 g
  • Haferflocken: ca. 10 g / 100 g

Wer also meint, durch den Konsum von Dattelsirup etwas Gutes für seine Gesundheit zu tun, irrt. Auch alternative Sirupe bestehen hauptsächlich aus Zucker und sollten daher genauso sparsam verwendet werden: „Dattelsirup ist zwar ein klein wenig besser als raffinierter Zucker, weil er ein paar Mineralstoffe enthält, aber er ist kein echtes Superfood. Er liefert kaum Tryptophan, enthält weniger Eisen als viele andere Lebensmittel und hat praktisch keine Ballaststoffe. Wer also von den Nährstoffen profitieren möchte, sollte lieber ganze Datteln oder andere nährstoffreiche Lebensmittel essen“, sagt Krehl.

Spart man mit Dattelsirup Kalorien?

Der Vorteil von Dattelsirup ist, dass er süßer als Haushaltszucker ist und etwas weniger Kalorien hat: etwa 300 bis 330 kcal pro 100 g im Vergleich zu 400 kcal bei Haushaltszucker. Etwa 80 g Dattelsirup können 100 g Haushaltszucker ersetzen, schreibt die Verbraucherzentrale (externer Link).

Wie verwendet man Dattelsirup zum Süßen?

Dattelsirup hat eine leicht karamellige Note. Aufgrund seiner Süße eignet sich Dattelsirup als Zuckerersatz, um Desserts, Backwaren und Getränke zu süßen. Auch beim Kochen kann Dattelsirup verwendet werden – zum Beispiel als Marinade für Fleisch oder als Zutat in Salatdressings.

Enthalten Datteln viel Fruktose?

Datteln und Dattelprodukte enthalten viel Fruktose. Fruktose hat einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel weniger stark ansteigen lässt als raffinierter Zucker. Wer Fruktose nicht gut verträgt, sollte beim Konsum von Sirupen und Dicksäfte vorsichtig sein, sonst drohen Magen- und Darmbeschwerden.

Welcher Sirup ist der beste?

Gibt es eine ultimative Empfehlung, welcher Sirup oder Dicksaft am besten ist? Nein, sagt Daniela Krehl: „Es gibt nicht den einen ‚besten‘ Sirup. Wer auf einen niedrigen glykämischen Index achten möchte, greift eher zu Agavendicksaft, da dieser mehr Fruktose enthält […]. Ein übermäßiger Verzehr von Fruktose ist allerdings auch nicht gesundheitsförderlich. Wer hingegen eine möglichst unverarbeitete Alternative sucht, kann zu Dattelsirup greifen“, sagt Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern.

„Grundsätzlich gilt jedoch: Alle Sirupe sind Zuckerquellen und sollten nur in Maßen konsumiert werden“, ergänzt sie.

 

Dir gefällt vielleicht

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Generation Z fleißiger als gedacht – Studie widerlegt Klischee
Nächster Artikel Digitaler Führerschein fürs Handy: Gesetzentwurf beschlossen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?