WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Windkraft: Können Vögel mit Hilfe von Technik geschützt werden?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Windkraft: Können Vögel mit Hilfe von Technik geschützt werden?
Wissen

Windkraft: Können Vögel mit Hilfe von Technik geschützt werden?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Antikollisionstechnik: Tödliche Zusammenstöße sollen verhindert werden

Begleitet wird das Projekt von der Hochschule Weihenstephan. Tierökologie-Professor Christoph Moning und sein Team haben untersucht, ob sich Kamerasysteme, sogenannte Antikollisionstechnik, zum Schutz der Vögel bewähren. „Diese Technik ist in den USA entwickelt worden. Dass sie gut funktioniert, ist bereits durch Studien bewiesen. Sie wurde an Steinadlern und Weißkopfseeadlern erprobt“, erklärt Moning.

Inhaltsübersicht
Antikollisionstechnik: Tödliche Zusammenstöße sollen verhindert werdenEinzelne Vogelarten können mithilfe von KI erkannt werdenDie Ergebnisse: Die Technik funktioniert auch im Wald

Was bis jetzt aber nicht klar war: Funktioniert sie auch zuverlässig im Wald? Denn bisher wurde die Technik in Deutschland nur im Offenland getestet.

Einzelne Vogelarten können mithilfe von KI erkannt werden

Die Forscher haben bereits vor dem Bau und auch nachdem die Anlagen im Wald bei Fuchstal aufgestellt wurden, überprüft, ob das Kamerasystem die Vögel zuverlässig erkennt und rechtzeitig das Windrad langsamer drehen lässt. Die Technik funktioniert so: Bereits in 750 Meter Entfernung erkennt sie mithilfe von KI einen Rotmilan.

Nähert er sich in einem bestimmten Umkreis oder in bestimmter Höhe dem Windrad, wird ein Abschaltsignal gesendet. Dann werden innerhalb von etwa 30 Sekunden die Rotorblätter aus dem Wind gedreht. Das Windrad wird damit in den Trudelmodus versetzt, das heißt, es dreht sich nur noch ganz langsam.

Die Ergebnisse: Die Technik funktioniert auch im Wald

Das Forschungsprojekt wird im kommenden Jahr fortgesetzt. Im Interview mit BR24 erklärt Professor Moning die bisherigen Ergebnisse. „Auch über Wald, also über den Baumwipfeln, kann die Technik die Vögel erstaunlich gut erkennen“, so Moning. „Wir haben keinen einzigen Fall gehabt, an dem Rotmilane mit der Anlage kollidiert sind“, so der Wissenschaftler weiter.

Wenn die Anlage runtergefahren wurde, dann habe sich das Windrad tatsächlich so langsam gedreht, dass keine Gefahr mehr für Rotmilane bestanden habe. „Was uns wirklich überrascht hat, ist, dass die Rotmilane durch die Anlage durchfliegen, wenn die Rotorblätter sich sehr langsam drehen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“

Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Letztes Bild von Max Beckmann für 3,7 Millionen Euro versteigert
Nächster Artikel Ehemaliger Todesstreifen voller Leben – Grünes Band wird 35
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
Kultur 28. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 28. Juli 2025
Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
Wissen 28. Juli 2025
Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?