WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neuer Bahnchef gesucht: Was er oder sie können muss
    27. August 2025
    BayWa-Aufsichtsrat: Kontrolle versagt, Erneuerung vertagt
    27. August 2025
    ESA vergibt erstmals Raketenstarts an Isar Aerospace
    27. August 2025
    Sorge um den Job bremst bei vielen Deutschen die Kauflaune
    27. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Darum versagt ChatGPT bei Landkarten und Diagrammen
    26. August 2025
    TikTok Pro: Marktmacht durch Spenden-Mäntelchen
    24. August 2025
    Warum Zuckerberg neunstellige Summen für KI-Experten zahlt
    24. August 2025
    Bundesliga-Spiele wechseln die Sender – die Fans auch?
    22. August 2025
    Kann KI die Emojis von Kindergesichtern entfernen?
    21. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Hohe Wohnkosten: Studierende und Azubis besonders belastet
    27. August 2025
    Berufsunfähigkeitsversicherung – fast immer sinnvoll
    27. August 2025
    Altersgrenze für Social Media: Mehr Sicherheit für Jugendliche?
    26. August 2025
    Bayern: Uralte Schädel fleischfressender Riesenlurche entdeckt
    26. August 2025
    Was hilft gegen Wespen und sind sie wirklich so gefährlich?
    26. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayerische Anarchistin: Marianne Sägebrecht wird 80
    27. August 2025
    Emily in Paris 5 – Netflix setzt weiter auf Europa-Kitsch
    27. August 2025
    Steigt Netflix bei Bavaria ein? Das ist dran an den Gerüchten
    26. August 2025
    „Die Ausweichschule“: Wie von einem Amoklauf erzählen?
    25. August 2025
    „Freiheit und Strenge“: Dichter Eugen Gomringer gestorben
    23. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Zahl der Bombenentschärfungen in Bayern deutlich gestiegen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Zahl der Bombenentschärfungen in Bayern deutlich gestiegen
Wissen

Zahl der Bombenentschärfungen in Bayern deutlich gestiegen

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat 2024 mehr als doppelt so viele Blindgänger in Bayern entschärft wie im Vorjahr. Das teilte das Bayerische Innenministerium in einer Bilanz mit. Insgesamt 53 Spreng- und Splitterbomben aus dem Zweiten Weltkrieg haben Spezialisten vergangenes Jahr unschädlich gemacht. 2023 waren es mit 25 weniger als die Hälfte.

Inhaltsübersicht
Viele Blindgänger in Straubing-Bogen und IngolstadtBahnhöfe und Industrie häufig als ZielVorsicht bei Zufallsfunden

Viele Blindgänger in Straubing-Bogen und Ingolstadt

Wie es zu diesem Anstieg kommt, könne man nicht pauschal beantworten, heißt es vom Innenministerium auf Nachfrage. Es gebe jedes Jahr Schwankungen. Was sich allerdings sagen ließe, sei, dass vor allem Baustellen im Landkreis Straubing-Bogen (sieben gefundene Blindgänger) und in Ingolstadt (fünf Blindgänger) Bomben hervorgebracht haben.

Über alle militärischen Fundstücke hinweg gingen die Zahlen aber deutlich zurück. 2023 musste der Kampfmittelbeseitigungsdienst noch 126 Tonnen Bomben, Granaten und Munition beseitigen, 2024 waren es nur noch rund 87 Tonnen, also fast ein Drittel weniger.

„Vor allem in den Gegenden, die während des Kriegs im Fokus der Bombardierungen standen, müssen wir auch weiterhin damit rechnen, Blindgänger zu finden“, sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU).

Bahnhöfe und Industrie häufig als Ziel

Diese Gegenden seien insbesondere größere Städte in Bayern, erklärt Marco Eckstein von Luftbild Datenbank. Die Firma analysiert historische Karten und erstellt vorab Einschätzungen, ob bestimmte Flächen besonders von Blindgängern betroffen sein können. Die Städte waren im Zweiten Weltkrieg besonders wegen ihrer militärischen Bedeutung betroffen. Eckstein zählt auf: „Ziele waren dort die Industrie, dann natürlich auch die Infrastruktur wie die größeren Bahnhöfe. Und gerade gegen Kriegsende waren die größeren Städte Flächenbombardements ausgesetzt.“

Vorsicht bei Zufallsfunden

Bei Zufallsfunden sei besondere Vorsicht geboten, appellierte Innenminister Herrmann. Keinesfalls sollte Munition angefasst, sondern sofort die Polizei informiert werden. Auch sollten Eltern ihre Kinder auf die Gefahren solcher Fundstücke hinweisen.

Bauherren und Grundstückseigentümer sind verpflichtet, bei Bodeneingriffen jedem Verdacht auf vorhandene Bomben oder Munition nachzugehen. Die Kosten für die Beseitigung und Entsorgung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst übernimmt der Freistaat Bayern. 2024 fielen dafür mehr als zwei Millionen Euro an.

 

Dir gefällt vielleicht

Hohe Wohnkosten: Studierende und Azubis besonders belastet

Berufsunfähigkeitsversicherung – fast immer sinnvoll

Altersgrenze für Social Media: Mehr Sicherheit für Jugendliche?

Bayern: Uralte Schädel fleischfressender Riesenlurche entdeckt

Was hilft gegen Wespen und sind sie wirklich so gefährlich?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Bayerische Anarchistin: Marianne Sägebrecht wird 80
Nächster Artikel Hohe Wohnkosten: Studierende und Azubis besonders belastet
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Neuer Bahnchef gesucht: Was er oder sie können muss
Wirtschaft 27. August 2025
BayWa-Aufsichtsrat: Kontrolle versagt, Erneuerung vertagt
Wirtschaft 27. August 2025
ESA vergibt erstmals Raketenstarts an Isar Aerospace
Wirtschaft 27. August 2025
Hohe Wohnkosten: Studierende und Azubis besonders belastet
Wissen 27. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?