WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Zu viele Igel: Tierheime in Bayern verhängen Aufnahmestopp
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Zu viele Igel: Tierheime in Bayern verhängen Aufnahmestopp
Wissen

Zu viele Igel: Tierheime in Bayern verhängen Aufnahmestopp

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 19. November 2024 07:49
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Mehrere Tierheime in Bayern haben einen Aufnahmestopp für Igel verhängt. Nach den Einrichtungen in Nürnberg und Augsburg hat auch München, das nach eigenen Angaben größte Tierheim in Süddeutschland, keinen Platz mehr für in Not geratene Stacheltiere. Die gerade erst gestartete Saison sprenge „alle Erwartungen“. Bis Mitte November seien schon weit mehr als 1.000 Igel aufgenommen worden – so viele wie noch nie. Zum Vergleich: In der kompletten vergangenen Wintersaison 2023/24 hatte das Münchner Tierheim knapp 2.000 notleidende Igel aufgenommen, aufgepäppelt und wieder ausgewildert. 

Inhaltsübersicht
Münchner Tierheim wird überranntViele Igel sind unterernährt, krank, schwach oder verletzt

Münchner Tierheim wird überrannt

„Es fällt uns äußerst schwer, doch wir sind an unserer Kapazitätsgrenze angelangt und können keine weiteren Igel mehr aufnehmen“, sagte die Leiterin des Münchner Tierheims, Eva-Maria Natzer. Zuletzt seien täglich 20 bis 30 hilfsbedürftige Tiere in der Wildtierstation abgegeben worden. Man werde regelrecht überrannt, sagte Natzer. „Weder können wir weitere Gehege oder Boxen stellen, noch können unsere PflegerInnen zusätzliche Igel versorgen“, sagte Abteilungsleiter Jacek Nitsch. Erst im Oktober 2024 wurde der europäische Igel auf der Roten Liste der bedrohten Arten als potenziell gefährdet eingestuft.

Viele Igel sind unterernährt, krank, schwach oder verletzt

Die Tiere, die in ihrer Einrichtung abgegeben würden, seien unterernährt, krank, schwach oder verletzt und hätten ohne menschliche Hilfe keine Chance, durch den Winter zu kommen, betonte Natzer. Das Augsburger Tierheim schrieb auf Instagram: „Wir geben unser Bestes, so viele wie Igel möglich aufzunehmen. Leider sind nun (wie bei vielen Igelhilfen) auch unsere Kapazitäten ausgereizt. Wir sind bis auf die letzte Box voll besetzt.“ Auf der Homepage des Nürnberger Tierheims heißt es: „Leider müssen wir aktuell einen Aufnahmestopp für Igel ausrufen. Wir sind voll und haben keinerlei Kapazität mehr, weitere Igel aufzunehmen. Tut uns leid!“

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel „Schwertschwanz aus Bayern“: Neue Flugsaurierart entdeckt
Nächster Artikel Faszinierend hässlich: Die neue Brutalismus-Begeisterung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?