WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kirchgeld: Warum Bayerns Protestanten extra Geld zahlen sollen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Kirchgeld: Warum Bayerns Protestanten extra Geld zahlen sollen
Kultur

Kirchgeld: Warum Bayerns Protestanten extra Geld zahlen sollen

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 7. November 2025 17:48
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Kirchgeld als direkte Unterstützung der Gemeinden

In der Gemeinde Roth-Pfaffenhofen zahlt nach Angaben von Pfarrer Hadem nur knapp die Hälfte der Mitglieder Kirchgeld. Zum Haushalt der Kirchengemeinde trägt es dort rund ein Prozent bei.

Inhaltsübersicht
Kirchgeld als direkte Unterstützung der GemeindenProjekte vor Ort zeigen Wirkung des KirchgeldsWer zahlt Kirchgeld – und wie reagieren die Menschen?Allgemeines Kirchgeld: regionale Unterschiede und Motivation

Ganz anders im oberbayerischen Holzkirchen: Dort bringt das Kirchgeld rund 16 Prozent des Gemeindehaushalts ein. Pfarrerin Ulrike Lorentz führt das vor allem auf Transparenz zurück. Die Gemeinde legt offen, wohin das Geld fließt – und gewinnt so Vertrauen.

Projekte vor Ort zeigen Wirkung des Kirchgelds

Mit den zusätzlichen Mitteln finanziert die Holzkirchner Gemeinde unter anderem Konfirmandenarbeit, Trauerbegleitung und Angebote für verschiedene Zielgruppen. Ein Beispiel ist „Toms Café“: Jeden Mittwoch verwandeln Ehrenamtliche den Gemeindesaal in ein inklusives Café, in dem unter anderem Senioren, Geflüchtete und Menschen mit Behinderung zusammenkommen.

Ohne das Kirchgeld könnten viele dieser Projekte nach den Worten von Lorentz nicht in diesem Umfang angeboten werden. „Wenn wir jetzt nur die normalen Zuweisungen der Landeskirche für den laufenden Betrieb hätten, dann müssten wir im Moment eigentlich viele der Projekte eigentlich einstellen oder müssten sie drastisch zurückfahren.“

Wer zahlt Kirchgeld – und wie reagieren die Menschen?

Eigentlich ist das Kirchgeld eine Steuer und damit Pflicht. Wer es nicht überweist, muss allerdings nicht mit Sanktionen rechnen. Das führt dazu, dass manche verärgert reagieren oder das Schreiben ignorieren. Hadem beobachtet: Je weniger Bindung zur Gemeinde, desto größer das Gefühl, die Kirche wolle „mal wieder nur Geld“.

Allgemeines Kirchgeld: regionale Unterschiede und Motivation

Die Erträge aus dem allgemeinen Kirchgeld werden laut der Pressesprecherin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Christine Büttner, auf Dekanatsebene erfasst. Unterschiede ergeben sich vor allem aus der Zahl der kirchgeldpflichtigen Mitglieder und dem jeweiligen wirtschaftlichen Umfeld.

Sie macht zugleich klar: Gemeinden, die sichtbar machen, welche konkreten Aktivitäten und Projekte sie mit dem Kirchgeld finanzieren, erzielen in der Regel höhere Einnahmen als Gemeinden, die das nicht tun.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Weihnachtsgeld: Nur gut jeder Zweite erhält einen Bonus
Nächster Artikel Achtung Nebel in Bayern: Wann ist welches Licht erlaubt?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?