WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Traumjob Notarin? Hartes Studium, viel Verantwortung, Topgehalt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Traumjob Notarin? Hartes Studium, viel Verantwortung, Topgehalt
Wissen

Traumjob Notarin? Hartes Studium, viel Verantwortung, Topgehalt

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 14. November 2025 07:47
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Christina hat es geschafft. Seit Dezember 2024 ist sie Notarin mit eigenem Notarsitz in Altdorf – der Weg dahin hat mehr als zehn Jahre gedauert. Gemeinsam mit einer Kollegin führt sie eine Sozietät – sie teilen sich die Mandanten und die Verantwortung für das Team.

Inhaltsübersicht
Die Rolle der Chefin – von Anfang anWas macht eine Notarin eigentlich?Notarin – ein Beruf nah am Leben der MenschenDer lange Weg ins Notariat – Studium, Referendariat, AssessoratViele halten den Weg zum Notarberuf für unerreichbar

Die Rolle der Chefin – von Anfang an

Christinas Job verlangt Fachwissen, Gelassenheit und Offenheit. Von Beginn an trägt sie Verantwortung für fachliche Entscheidungen, wirtschaftliche Risiken und Personalführung. „Es erschlägt einen am Anfang – fachlich wie organisatorisch. Aber man wächst hinein“, sagt Christina. Der Sprung ins kalte Wasser gehört dazu – ebenso die schlaflosen Nächte in der Anfangszeit. Das Jurastudium habe sie auf diese Rolle kaum vorbereitet: „Auf der einen Seite ist es schon sehr cool, gleich Chef zu sein. Auf der anderen Seite bringt das viele Aufgaben und Herausforderungen mit sich.“

Christina weiß, dass jeder Fehler schwerwiegende Konsequenzen haben kann: „Ich hafte für alles, was ich tue, (…) mit meinem ganzen Vermögen.“ Die Haftungsfragen sind in § 19 der Bundesnotarordnung (BNotO) (externer Link) geregelt. Um Schäden abdecken zu können, sind Notare gesetzlich verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 500.000 Euro abzuschließen. Reicht die Versicherungssumme nicht, geht es ans Privatvermögen.

Was macht eine Notarin eigentlich?

Die Bandbreite von Christinas Aufgaben ist groß: Vorsorgevollmachten, Gesellschaftsgründungen, Erbschaften – hinter jedem Mandat steckt eine persönliche Geschichte. Besonders bei sensiblen Themen wie der Vorsorgevollmacht braucht es Vertrauen. Denn wer so eine Vollmacht erhält, kann über Konten oder Eigentum verfügen. Für Mandanten bedeutet eine Beratung durch einen Notar hohe Sicherheit.

Notarin – ein Beruf nah am Leben der Menschen

Für Laien mögen die Aufgaben trocken und bürokratisch wirken. Doch der Beruf ist mehr als nur Aktenwälzen: „Mich begeistert vor allem an meinem Job, dass er so abwechslungsreich ist, weil er so viel Facetten hat. (…) Es gibt sehr viele Lebenssituationen, bei denen ich die Mandanten begleite“, sagt Christina.

Der lange Weg ins Notariat – Studium, Referendariat, Assessorat

Christina studierte von 2013 bis 2019 Jura an der FAU Erlangen-Nürnberg. Danach folgte das Referendariat von 2019 bis 2021. Anschließend absolvierte sie den dreijährigen Anwärterdienst als Notarassessorin. Nach erfolgreichem Abschluss ernannte sie die Landesjustizbehörde zur Notarin. Ende 2024 startete sie mit eigenem Notarsitz.

Bundesweit gibt es nur 1.700 hauptberufliche Notare. Die Zahl der Stellen ist begrenzt, der Zugang entsprechend anspruchsvoll. In der Regel werden nur Juristen mit überdurchschnittlichen Noten – einem Prädikatsexamen – für den Notardienst in Betracht gezogen.

Viele halten den Weg zum Notarberuf für unerreichbar

Dass Christina einmal Notarin würde, war nicht selbstverständlich. Schon im ersten Semester hieß es: „Von euch wird niemand Notar, da braucht ihr euch nicht drauf einstellen“, hieß es damals in der Fachschaft. Christina fand diese Aussage schwierig – und ließ sich nicht entmutigen: „Ich war auch nicht von Anfang an und überall der Überflieger (…). Aber jetzt sitze ich hier und bin das beste Gegenbeispiel.“

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel So wird die Heizung richtig entlüftet
Nächster Artikel Wie der Horror-Hit „Es: Welcome to Derry“ Rassismus anprangert
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?