WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Millionen-Investition: Riesiges Logistik-Lager geht in Betrieb
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Millionen-Investition: Riesiges Logistik-Lager geht in Betrieb
Wirtschaft

Millionen-Investition: Riesiges Logistik-Lager geht in Betrieb

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Es ist eine der größten Einzelinvestitionen im Raum Nürnberg seit Jahren: das neue Logistik-Zentrum der Münchner Hoffmann Group in Franken. Mehr als 200 Millionen Euro ließ sich der Werkzeughersteller den Neubau kosten. Die „LogisticCity“ im Nürnberger Südosten erstreckt sich auf mehr als 22 Hektar. Viel Geld floss in die Automation, aber auch in die rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Inhaltsübersicht
Werkzeuge für die Industrie08/15-Hallen waren untauglichAuf Expansion ausgelegtKampf um die besten Köpfe

Werkzeuge für die Industrie

Logistik, das sind hier in den nagelneuen Hallen 14 Kilometer Förderbänder, Lagerflächen, Kisten, Kartons. Bis zu 40.000 Pakete am Tag werden von hier aus in die ganze Welt versendet. Sie gehen an Mittelständler, die Stahl, Alu und andere Metalle als Zulieferer zu Bauteilen für die Industrie verarbeiten – Bohrer, Fräsen und Zerspanungswerkzeuge. Schraubenzieher und Werkzeugkästen werden beispielsweise an Wartungsbetriebe der Lufthansa versandt, die damit ihre Jets technisch up to date hält.

08/15-Hallen waren untauglich

Chef-Logistiker ist Alexander Eckert, der die Betriebsverlagerung und -erweiterung aus dem Westen Nürnbergs verantwortet: „Wir haben gewisse Anforderungen, wo eben 08/15-Hallen, die es in Nürnberg auch gegeben hätte, nicht ausreichend sind.“ Man habe eine hochautomatisierte Anlage, die an das Gebäude große Anforderungen stellt. „Deswegen haben wir auf der grünen Wiese von innen heraus eine Intra-Logistik geplant, um dann eine Hülle drumrum zu bauen.“ Deswegen blieb nichts anderes übrig, als einen neuen Standort aus dem Boden zu stampfen, so Logistik-Experte Eckert.

Auf Expansion ausgelegt

Dieses Logistik-Lager hat vor allem eines: Platz. Derzeit arbeiten hier 700 Menschen – sie sind vor allem mit dem Konfektionieren der einzelnen Bestellungen für die 135.000 Kunden weltweit beschäftigt, die von hier aus beliefert werden. Und die sogenannte Logistic City ist auf Expansion ausgelegt: Bis zu 900 Beschäftigte können hier arbeiten, wenn der Platz vollständig genutzt wird. Danny Straube, Schichtleiter beim Wareneingang, ist zufrieden mit den Arbeitsbedingungen im Lager. „Wir haben Heber, die die Ware hochheben können, damit wir rückengerecht heben können“, sagt Straube. „Wir müssen nicht aus dem Rücken heraus heben, sondern wir können uns einfach mal drehen. Dann passt das.“

Kampf um die besten Köpfe

Bei aller Technik und ergonomisch optimierter Arbeitsplätze: Logistik-Chef Alexander Eckert muss sich Gedanken darüber machen, wie er Fachkräfte gewinnen kann. Eckert verweist auf soziale Leistungen, und: „Wir haben hier eine sehr hochwertige Betriebskantine, wo wir unsere Mitarbeiter auch kostenlos verpflegen. Aber darüber hinaus bieten wir weitere attraktive Anreize – betriebliche Altersversorgung, um einen zu nennen.“ Beim Kampf um die besten Köpfe ist der Neubau der Logistik-Halle der zentrale Pfeiler für das Werkzeug-Unternehmen, mit Zukunftspotential.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Tastatur ins Glück: „Monsieur Pierre geht online“ in München
Nächster Artikel #Faktenfuchs: Nein, Beton-Hochhäuser sind nicht nachhaltig
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?