WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Von Schwabing nach Haidhausen: Die Lach- und Schieß zieht um
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Von Schwabing nach Haidhausen: Die Lach- und Schieß zieht um
Kultur

Von Schwabing nach Haidhausen: Die Lach- und Schieß zieht um

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 17. November 2025 09:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Auch Kabarettist Josef Hader mit dabei

Dann verschwindet dieser lustige Leichenzug in den Tiefen des U-Bahnhofes „Münchner Freiheit“. Nach Haidhausen, zum alten Gasteig, geht es mit dem öffentlichen Nahverkehr.

Inhaltsübersicht
Auch Kabarettist Josef Hader mit dabeiOberbürgermeister Reiter blickt optimistisch in die Zukunft

Vor dem Gasteig warten unterdessen schon ein paar Dutzend Menschen darauf, dass die neuen Nachbarn kommen. Nach einer Weile tauchen die ersten Teilnehmer der Umzugsprozession auf, auch Josef Hader ist dabei. Den Kabarettisten hat die Fahrt sichtlich beschwingt. Noch sei das Gedränge in der U-Bahn schön gewesen, sagt er. „Selbst die Leute, die gar nicht wussten, was vor sich geht, waren besser aufgelegt.“

Oberbürgermeister Reiter blickt optimistisch in die Zukunft

Feierlich wird das ehemalige Gasteig-Gebäude umrundet, das früher gerne leicht abschätzig „Kulturbunker“ genannt und jetzt in das viel freundlichere „Fat Cat“ umbenannt wurde. Dann gibt es natürlich Ansprachen und Festreden, unter anderem von Mitgliedern des Ensembles, vom Alt-Oberbürgermeister Cristian Ude, dem amtierenden Oberbürgermeister Dieter Reiter und dem Kabarettisten Claus von Wagner. Das alte Schild wird an neuer Stelle wieder aufgehängt und angeleuchtet und dann, endlich, wird die neue Spielstätte mit Schaumwein getauft.

Der Jubel ist groß, die Zuschauermenge ist inzwischen noch einmal angewachsen auf mindestens 500 Zuschauerinnen und Zuschauern. Und Oberbürgermeister Reiter freut sich über den Lärm. Endlich habe die Lach- und Schieß, eine Münchner Institution, wieder eine Heimat. „Man sieht ja, wie viel Menschen hier dabei sind, bloß beim Umzug von dem Schild – insoweit, glaube ich, gibt es eine gute Zukunft für die Lach- und Schieß.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Archäologische Ausgrabungen: Was ist mit der Totenruhe?
Nächster Artikel Überschuldung in Deutschland steigt: Wo Bayern besser dasteht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?