WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: In neun Kategorien: Bayerischer Kunstpreis erstmals vergeben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > In neun Kategorien: Bayerischer Kunstpreis erstmals vergeben
Kultur

In neun Kategorien: Bayerischer Kunstpreis erstmals vergeben

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 19. November 2025 09:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Neun Preise in nur 90 Minuten. Es war ordentlich Tempo drin, bei der erstmaligen Verleihung des Bayerischen Kunstpreises am Dienstagabend im Bergson bei München. Langweilig sollte es nicht werden, trotz der seriellen Dramaturgie, der keine Preisverleihung entkommt.

Inhaltsübersicht
Sowohl Stars als auch Szenegrößen ausgezeichnetGerhard Polt erhält Ehrenpreis

Sowohl Stars als auch Szenegrößen ausgezeichnet

Ein Plus: Anstelle Dankesreden führte Moderatorin Vivian Perkovic kurze Interviews mit den Ausgezeichneten, anschließend durfte ein Preispate die Lobhudelei übernehmen. Im Fall des Regensburger Baritons Benjamin Appl, der in der Kategorie Stimme ausgezeichnet wurde, war das zum Beispiel Harald Krassnitzer. „Das, was mich am meisten fasziniert ist, dass jemand aus Regensburg den Wiener Schmäh versteht“, kommentierte der Schauspieler launig Appls Schubert-Interpretationen.

Bemerkenswert war auch die Mischung der Preisträgerinnen und Preisträger. Mit dabei zum Beispiel eine Bestsellerautorin wie Tanja Kinkel (Kategorie: „Kreatives Schaffen“), aber auch eine Szenefigur wie die Münchner Pop-Performancekünstlerin Polina Lapkovskaja (Kategorie: „Performance“), die auf der Bühne daran erinnerte, dass Kunst nie nur die Leistung eines oder einer Einzelnen ist. „Ich möchte [diesen Preis] stellvertretend entgegennehmen für die Szene in München, die ich sehr liebe und die es gerade nicht so leicht hat“, so die Künstlerin.

Gerhard Polt erhält Ehrenpreis

Auch Kulturorte wurden prämiert. In der Kategorie „Besonderer Ort“ durfte sich Burg Ranfels im Bayerischen Wald über die Auszeichnung freuen. Das Bergon, immerhin auch Austragungsort des Preises, gewann in der Kategorie „Innovation“ und bewies gleich mal, was das meinen könnte: Musikalisch umrahmt wurde die Verleihung nämlich durch die Jazzrausch Bigband, sozusagen die Hausband des Bergson, die sich dem Genre des Bigband-Techno verschrieben hat.

Am meisten in Erinnerung bleibt aber wahrscheinlich der Auftritt des Ehrenpreisträgers Gerhard Polt, dem Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in seiner Laudatio bescheinigte, „auf ganz humorvolle Weise“ Menschen „dechiffrieren“ zu können, ehe der 83-jährige Kabarettist selbst das Wort ergriff. Polt, verschmitzt: „Wir geben der Lächerlichkeit durch unsere Existenz eine Chance.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Zukunft der Rente: Worüber sich junge Menschen Sorgen machen
Nächster Artikel Filmischer Tiefpunkt: Ari Aster scheitert mit „Eddington“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?