WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Filmischer Tiefpunkt: Ari Aster scheitert mit „Eddington“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Filmischer Tiefpunkt: Ari Aster scheitert mit „Eddington“
Kultur

Filmischer Tiefpunkt: Ari Aster scheitert mit „Eddington“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 19. November 2025 12:48
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

2020 liegt nur fünf Jahr zurück – und fühlt sich doch an wie eine ferne Epoche: Corona, Lockdown, Maskenpflicht. Für Ari Aster ist genug Zeit vergangen, um daraus eine Groteske zu machen. Eine Pandemie-Groteske, getarnt als Kleinstadtwestern in einem verschlafenen Kaff in New Mexico.

Inhaltsübersicht
Eine Covid-Groteske im Western-KostümDas Starensemble dreht frei

Eine Covid-Groteske im Western-Kostüm

Ein Genre, das für den Regisseur auf der Hand lag. „Ich liebe Western und ihre Traditionen: den Aufbau neuer Gesellschaften“, so Aster im Interview. „Es geht um Recht gegen Gesetzlosigkeit. Und das schien mir das passende Genre zu sein. Nehmen wir allein mal die Theatralik von Covid. Es war immer so: Steh hier, mach das, trag die Maske, sag das, glaub das. Der Film beginnt damit, dass eine Figur, beschließt: Nein, ich mache da nicht mit.“  

Diese Figur, die sich in „Eddington“ weigert, ist Sheriff Joe Cross (Joaquin Phoenix), der glaubt, Covid sei eine Erfindung der Regierung, und der sich weigert, die Regeln zu befolgen, die er eigentlich durchsetzen müsste. Sein Gegenspieler in „Eddington“ ist der amtierende Bürgermeister Ted Garcia, gespielt von Pedro Pascal, der die Regeln verteidigt.

Das Starensemble dreht frei

Ari Aster, der mit Filmen wie „Hereditary“ oder „Midsommar“ feinstes Gespür für Zwischentöne und zeitgeistige Horrorfilme bewiesen hat, arbeitet in „Eddington“ eher mit der Kreissäge als mit Feingefühl. Er vermischt alles: ein ungewolltes Rechenzentrum für künstliche Intelligenz, Wahlkampf via Social Media, Maskendebatten, Social Distancing und das Verbreiten von Verschwörungstheorien – und zwar von beiden politischen Lagern.  

Eddington hat nichts vom Zeitgeist, wirkt mit seinen fast drei Stunden behäbig wie ein alter Dampfer. Das Starensemble um Joaquin Phoenix, Pedro Pascal, Emma Stone und Austin Butler dreht komplett frei. Hier macht jede und jeder, was sie oder er will. „Eddington“ ist wirr, überladen, ein filmischer Tiefpunkt für Aster und am Ende eine Farce. Leider im schlechtesten Sinne.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel In neun Kategorien: Bayerischer Kunstpreis erstmals vergeben
Nächster Artikel Mogelpackung Schokolade: So tricksen die Hersteller
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?