WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
    „Migrationshintergrund“: Kategorie für Schulen eher ungeeignet
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
Wissen

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 19. November 2025 15:47
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

An der Mittelschule in München-Moosach gibt es einen eigenen Raum, in dem zwei Beraterinnen bei der künftigen Berufswahl helfen. Ein Angebot, das die Schülerinnen und Schüler schätzen. Dass Diana und Dorian, beide 16 Jahre alt und in der 10. Klasse, schon jetzt wissen, was sie nach der Schule machen wollen, hängt aber auch mit ihren Familien zusammen: Diana will eine Ausbildung zur Anästhesiekrankenschwester machen, wie ihre Mutter. Dorian will Mechaniker werden und hat sich in den Betrieben von seinem Vater und seinem Bruder beworben: „Mein Vater hat sein Leben lang mit Handwerk gearbeitet, hat mir viel weitergegeben und beigebracht, mein Bruder auch.“

Inhaltsübersicht
Bei Jugendlichen wächst die Unsicherheit nach der SchuleWeltweite Krisen und KI verstärken Unsicherheit der JugendlichenAusbildungssuchende finden keinen PlatzBerufsberatung hilft Jugendlichen bei der Berufswahl

Ihre Mitschülerin Maria dagegen ist noch unsicher, sagt: „Ich bin wirklich frei für alles.“ Ob FOS nach der Mittelschule, Ausbildung oder jobben, weiß die 15-Jährige noch nicht, aber: Sie will mit Menschen arbeiten und ihnen helfen. Vielleicht im Altenheim. Für die Arbeit mit Kindern fehle ihr die Geduld, sagt sie und lacht.

Bei Jugendlichen wächst die Unsicherheit nach der Schule

Ein knappes Drittel junger Menschen erwägt mehrere Bildungswege – ist sich also, anders ausgedrückt, unsicher über die Zukunft nach dem Schulabschluss. Bei den Gymnasiasten sind es etwas mehr als bei den Real- und Mittelschülern. Zu dem Ergebnis kommt eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB (externer Link), dem Forschungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.

Prof. Silke Anger, Lehrstuhlinhaberin für Bildungsökonomik an der Universität Bamberg und Mitautorin der IAB-Studie, sagt im BR-Gespräch: „Insgesamt lässt sich feststellen, dass Jugendliche zögern bei der Bildungs- und Berufswahl, dass sie sich nicht so richtig festlegen wollen oder können.“

Weltweite Krisen und KI verstärken Unsicherheit der Jugendlichen

Auch aus anderen Studien sehe sie eine zunehmende Verunsicherung, so die Bildungsökonomin. Wirtschaftskrisen, Covid-Pandemie, Erderwärmung oder der Ukraine-Krieg verstärken die Unsicherheit. Dazu kommt Künstliche Intelligenz, die in Zukunft vielleicht ganze Jobs und Branchen übernehmen könnte.

Auch wenn Schülerin Maria sich noch nicht festgelegt hat: Im sozialen Bereich, in dem sie sich sieht, hat sie wenig Angst, künftig von einer KI ersetzt zu werden, „weil hier spielen ja auch Gefühle und Empathie mit, und das können Roboter nicht ersetzen.“

Ausbildungssuchende finden keinen Platz

Besonders brisant aus Arbeitsmarktsicht ist, dass jedes Jahr Zehntausende Ausbildungsstellen unbesetzt bleiben – während gleichzeitig Zehntausende junge Menschen suchen. In diesem Jahr sind das – bei der Bundesarbeitsagentur gemeldet – deutschlandweit knapp 40.000 unversorgte Bewerber bei gleichzeitig fast 55.000 unbesetzten Ausbildungsstellen. Auch in früheren Jahren ist dieser „Mismatch“ vergleichbar, sagt Anger. Es gäbe mittlerweile knapp drei Millionen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren, die keinen Berufsabschluss hätten. „Das sind fast 20 Prozent der jungen Menschen in diesen Altersgruppen.“

Hier seien alle gefordert, meint Professorin Silke Anger: Junge Menschen, die sich weiterbilden sollten. Betriebe, die auch auf die Bewerber zugehen sollen, die noch nicht alle Qualifikationen mitbringen – etwa die Hälfte der Stellen bleibt aus Mangel an geeigneten Bewerbern unbesetzt.

Dazwischen ist die Berufsberatung gefordert, sagt die Forscherin am IAB. Sie soll noch mehr als jetzt schon an den Schulen mit jungen Menschen arbeiten und ihnen helfen, ihre Stärken und Wunschberufe zu finden – und auf diesem Weg unterstützen.

Berufsberatung hilft Jugendlichen bei der Berufswahl

Hier gibt’s Infos zur beruflichen Orientierung bei der Bundesagentur für Arbeit (externer Link). Auch alpha Uni hilft bei der Orientierung für Studium & Beruf: alpha Uni begleitet Schüler, Studierende und Berufseinsteiger bei der Wahl ihres Studiengangs und den ersten Schritten im Job.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

„Migrationshintergrund“: Kategorie für Schulen eher ungeeignet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
Nächster Artikel Weißbier-Index der Wirtschaft: Stimmung hellt sich leicht auf
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?