WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Alarmstufe Rot: Vulkane Stromboli und Ätna spucken Lava
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Alarmstufe Rot: Vulkane Stromboli und Ätna spucken Lava
Wissen

Alarmstufe Rot: Vulkane Stromboli und Ätna spucken Lava

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Am Ätna gilt Alarmstufe Gelb

Auch am Ätna hatten sich die seismische Aktivitäten zuletzt verstärkt. Italiens Katastrophenschutz erhöhte die Alarmstufe daher von Grün auf Gelb. Das bedeutet, dass sich Touristen nur noch bis 400 Meter dem Vulkan nähern dürfen. Auf mehrere nahegelegene Ortschaften ging ein Ascheregen nieder – etwa auf die Stadt Catania. Der dortige Flughafen verhängte für mehrere Stunden ein Start- und Landeverbot. Die Aschepartikel hatten sowohl die Flugzeuge als auch die Start- und Landebahn bedeckt.

Inhaltsübersicht
Am Ätna gilt Alarmstufe GelbStromboli ist bei Touristen beliebt

In den vergangenen Jahrhunderten kam es am Ätna immer wieder zu spektakulären Ausbrüchen. Im Jahr 1669, bei der mutmaßlich schlimmsten Katastrophe, kamen dort nach historischen Überlieferungen mehr als 20.000 Menschen ums Leben. Seinerzeit wurde etwa ein Dutzend Ortschaften zerstört.

Stromboli ist bei Touristen beliebt

Auf Stromboli hingegen – einer Insel, die zur Gruppe der Liparischen Inseln gehört – leben regelmäßig nur wenige Hundert Menschen. Viele Touristen fahren allerdings vom Festland oder von Sizilien übers Meer dorthin, um den Vulkan zu besteigen.

Der Vulkan ist auch durch Literatur und Film bekannt: In Jules Vernes Abenteuerroman „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ aus dem 19. Jahrhundert werden die Helden des Buchs am Ende durch den Krater des Stromboli wieder zurück nach oben katapultiert. Der italienische Regisseur Roberto Rosselini drehte dort kurz nach dem Zweiten Weltkrieg den Film „Stromboli“ mit seiner späteren Ehefrau Ingrid Bergman in der Hauptrolle.

Mit Informationen von dpa.

 

Dir gefällt vielleicht

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“

Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Natur profitiert von Regenfällen
Nächster Artikel Werkzeug oder Risiko: Wie verändert KI die bildende Kunst?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?