WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wetterballon der Realschule Dettelbach steigt in Stratosphäre
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wetterballon der Realschule Dettelbach steigt in Stratosphäre
Wissen

Wetterballon der Realschule Dettelbach steigt in Stratosphäre

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Am Freitag war „Space Day“ an der Realschule in Dettelbach im Landkreis Kitzingen. Bereits zum vierten Mal ist an der Schule im Landkreis Kitzingen ein Wetterballon mit einer Messsonde in die Stratosphäre gestiegen. Mit dem Ballon sind auch GPS-Tracker und Kameras unterwegs – und bringen Daten zum Auswerten mit. Mit ihren Experimenten in luftiger Höhe waren die Dettelbacher Schülerinnen und Schüler Vorreiter in Bayern.

Inhaltsübersicht
Solarpaneel, Samen und SonnencremeDatenauswertung wird Realschüler noch länger beschäftigenDirekter Kontakt mit Professoren und Studenten

Solarpaneel, Samen und Sonnencreme

An der Messsonde ist auch ein Solarpaneel angebracht. Damit will das Projektteam erforschen, wie der Wirkungsgrad von Solarpaneelen in den hohen Luftschichten der Stratosphäre ist und ob sich die Spannung in der Höhe verändert. Das erklärt Sebastian Volbers von der Klasse 9a. Ihm und den anderen Schülerinnen und Schülern merkt man die Begeisterung für das Projekt an. Die Jugendlichen haben noch Pflanzensamen mit hochgeschickt. Damit wollen sie herauszufinden, ob sich nach der Rückkehr das Wachstum verändert. Eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 ist ebenfalls auf dem Flug mit dabei. „Wir wollen herausfinden, wie gut sie schützt“, sagt der Neuntklässler.

Datenauswertung wird Realschüler noch länger beschäftigen

Nach etwa zwei Stunden ist das Experiment vorbei und der Ballon landet wieder. Damit die Projektgruppe den Ballon wiederfindet, ist er mit GPS-Trackern ausgestattet, berichtet Roman Kruse. Er ist der Projektleiter und Lehrer an der Realschule Dettelbach. Kruse ist von Anfang an bei dem Projekt mit dabei und weiß die Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) sowie dem Fraunhofer-Institut, vor allem den Input dieser Zusammenarbeit, sehr zu schätzen.

Direkter Kontakt mit Professoren und Studenten

Für die Schülerinnen und Schüler ist der „Space Day“ ein tolles Projekt, denn sie arbeiten hier mit den Professorinnen und Professoren sowie den Studierenden der THWS in Schweinfurt zusammen, freut sich Sebastian Volbers. „Wir können durch den Flug Gelerntes in die Praxis umsetzen, wir berechnen den Weg mit den Mathematiklehrern, sprechen mit den Professoren und den Studierenden der THWS Englisch“, schwärmt der Schüler.

Das Experiment gehört bereits zum festen Bestandteil der Realschule Dettelbach und wird jährlich wiederholt. Inzwischen gibt es solche Ballon-Experimente auch an anderen bayerischen Schulen – wie etwa am Gymnasium in Kirchheim im Landkreis München.

 

Dir gefällt vielleicht

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“

Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel „Sorgen um die Kinder“: Kreml will Dresscode für Russlands Stars
Nächster Artikel Teure Adele-Konzerte: Haben sich die Veranstalter verzockt?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?