WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Außergewöhnliche Rauminstallation im Bamberger Dom
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Außergewöhnliche Rauminstallation im Bamberger Dom
Kultur

Außergewöhnliche Rauminstallation im Bamberger Dom

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 11. Juli 2024 17:02
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Am 13. Juli jährt sich der Todestag von Kaiser Heinrich II. zum 1.000 Mal. Die Bamberger haben ihm unter anderem den Dom zu verdanken und er ist zudem Gründer des dortigen Bistums. Im Bamberger Dom sollen deshalb alle Augen noch einmal auf ihn und seine Kaiserin Kunigunde gelenkt werden und zwar mit einer besonderen Rauminstallation, die bis zum 29. September zu sehen ist.

Inhaltsübersicht
Lichtreflexionen durch Baumwollgarn im Bamberger DomSehenswerte Installation zum Gedenken an Dom-Auftraggeber

Lichtreflexionen durch Baumwollgarn im Bamberger Dom

Tausende feinste Baumwollgarnfäden sind im Bamberger Dom gespannt, reflektieren das Licht und lenken den Blick des Betrachters auf das Kaisergrab. Seit vier Wochen arbeitet die Künstlerin Elke Maier bereits an dieser Rauminstallation im Bamberger Dom, zieht die Fäden an den richtigen Platz, kontrolliert und spannt das Garn. Von ganz oben nach unten, vom West- zum Ostchor reichen die Fäden. Der Einfall des Lichts verändert sich minütlich, gibt dem Betrachter immer neue Einblicke und Perspektiven.

Die Künstlerin hat gleich mehrere Gründe, warum sie Baumwollgarn statt synthetisches Material verwendet. Synthetische Fasern würden den Staub anziehen und die Baumwolle „reflektiert das gesamte Spektrum des einfallenden Lichts“, sagt sie im Interview mit BR24.

Solche Installationen von Elke Maier entstanden bereits in der Salzburger Stiftskirche, im Wiener oder Klagenfurter Dom.

Sehenswerte Installation zum Gedenken an Dom-Auftraggeber

Das Bamberger Domkapitel hat die Installation in Auftrag gegeben, um an den Gründer des Bistums zu erinnern. Kaiser Heinrich II., Herzog von Bayern, König des Ostfrankenreichs, König von Italien und römisch-deutscher Kaiser. Er gab den Dombau in Auftrag und wurde auf Wunsch mit seiner Gemahlin hier beigesetzt.

Zwei Jahre und unzählige Fäden waren nötig, um das Kunstwerk „Memoria. Im Licht.“ entstehen zu lassen. Zwei Millionen Besucher kommen jährlich in den Bamberger Dom. In diesem Jahr ist mit dem Kunstwerk noch einmal ein ganz besonderer Blick möglich. Jeden Donnerstag um 15.30 Uhr gibt es zu der Installation im Dom öffentliche Führungen.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Vom Klärschlamm zum Wertstoff: Neues Verfahren aus Unterfranken
Nächster Artikel Absage: Angela Merkel kommt nicht zu den Bayreuther Festspielen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?