WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Erste Klinik in Bayern führt Roboter-Exoskelette ein
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Erste Klinik in Bayern führt Roboter-Exoskelette ein
Wirtschaft

Erste Klinik in Bayern führt Roboter-Exoskelette ein

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 12. Juli 2024 07:57
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Sie könnten eine große Entlastung für Pflegekräfte werden: Exoskelette, die Pflegende beim Heben von Patienten entlasten. Die RoMed-Kliniken im Landkreis Rosenheim haben zehn solcher Skelette als erster Klinikverbund in Bayern angeschafft. Die Kliniken versprechen sich viel davon.

Inhaltsübersicht
So entlasten Exoskelette die PflegekräftePatienten reagieren mit Neugierde und OffenheitStrategie gegen Fachkräftemangel

So entlasten Exoskelette die Pflegekräfte

Wenn einem Patienten aus dem Bett geholfen werden muss oder ein Patient in den Rollstuhl möchte, kostet das die Pflegekraft mitunter enorm viel Kraft. Diese Kraftanstrengung sorgt wiederum oft für Muskel-Skelett-Erkrankungen bei den Pflegekräften. Hier kann das Exoskelett helfen. Das Modell, das an den RoMed-Kliniken nun zum Einsatz kommt, kann den Rücken um bis zu 36 Kilogramm entlasten, so Armin Schmidt vom Berliner Robotik-Unternehmen German Bionic. Das Gerüst wird umgeschnallt und das Gewicht liegt dann ähnlich wie bei einem Wanderrucksack auf den Beckenknochen. Zwei Motoren links und rechts unterstützen die Pflegekraft zusätzlich beim Hochheben des Patienten.

Zudem bekommt jeder Mitarbeiter einen eigenen Code und das Exoskelett merke sich die persönlichen Bewegungsabläufe. Möglich ist auch die Entlastung von operierenden Ärzten am OP-Tisch, also für alle Tätigkeiten, für die man lange nach vorne gebeugt stehen muss.

Patienten reagieren mit Neugierde und Offenheit

Der 25-jährige Pflegefachmann Nikolai Nolf hatte das Exoskelett bereits rund fünfzig Mal im Einsatz. Er zeigt sich begeistert. Das Exoskelett sei eine super Lösung – zur Unterstützung und zur Entlastung des Rückens. Und auch die Patienten würden das neue Gerät positiv aufnehmen. Sie würden mit Offenheit und Neugierde reagieren, sagt die Pflegedirektorin Judith Hantl-Merget. Denn das Hilfsmittel mache das Hochheben auch für die Patienten angenehmer.

Strategie gegen Fachkräftemangel

„Wir können nicht auf den Krankenhausmessias warten, wir müssen selbst was tun.“ Diese deutlichen Worte findet die Pflegedirektorin Hantl-Merget. Das Personal werde zunehmend älter und viele Fachkräfte, die Baby-Boomer, würden die nächsten Jahre in Rente gehen. Das RoMed-Klinikum spüre den Fachkräftemangel bereits jetzt. Neue Tools und innovative Hilfsmittel könnten helfen, den Auftrag des Krankenhauses weiterhin in hoher Qualität zu erfüllen und zugleich die Fachkräfte zu entlasten. „Es braucht neue Strategien“, ist sich Hantl-Merget sicher. Man dürfe bei dem Thema nicht zuschauen, sondern müsse ins Handeln kommen.

Als ersten Schritt hat der Klinikenverbund zehn Skelette im Wert von 150.000 Euro angeschafft. In Zukunft sind zehn Skelette für jeden der vier Klinikstandorte im Landkreis Rosenheim geplant.

Für diese ist die Finanzierung nicht gesichert. Deswegen freuen sich die RoMed-Kliniken und ihr Förderverein über Spenden.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Verdacht: Können Mundspülungen Krebs verursachen?
Nächster Artikel Leoni will mit „grünen“ Kabeln zurück in die Erfolgsspur
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?